Brauche Unterstützung beim Hechtvorfach

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Steven

Echo-Orakel
Registriert
15. Oktober 2022
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
71
Alter
30
Ort
Görlitz
Ich nutze fürs leichte angeln das kinky 1.x1 glaube da man es Knoten kann. Alles drüber mache ich mit deka 1x7 titan kosten deutlich weniger als z. B. Kinky und is finde auch sehr gut
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.227
Punkte Reaktionen
11.390
Ort
Rheinhessen
Ihr denkt aber schon daran, dass der TE mit einer 10g Rute unterwegs ist? Da gibts kein „zu schwach“, sondern nur „Sollbruchstelle am falschen Platz“. Zumindest meiner Meinung nach.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
6. März 2023
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
93
Ort
Old Fisherman’s Town
Am besten immer mit FC zwischen Geflochtener und Stahl/Titan Spitze. Beim reinen Hechtangeln, wenn der Stahl länger ist (50cm+) lasse ich das FC auch mal weg.

Die Tragkräfte sind meistens, wenn überhaupt, nur lineare Werte, ohne viel Aussagekraft.
Aus dem Bauch heraus denke ich dass dein FC mit 3,4 kg etwas schwach ist. Ich würde beim 5kg FC bleiben. Mit einem guten Verbindungsknoten könnte dann der Knoten zur Spitze die "gewollte" Schwachstelle sein.

30- 50 cm ist eigentlich zu viel.
15-20cm sind eigentlich ausreichend.

Grundsätzlich macht das Sinn aber das ist zu schwach für gezieltes Hecht angeln.
Und auch je nach Köder kann etwas anderes Sinn machen.
Das gilt auch für die stahl Titan Frage:
7x7 stahl ist deutlich weicher und besser für leichtere kleine Köder.
1x7 Titan ist etwas steifer und bietet eigentlich einen guten Kompromiss wenn man nicht allzu oft Hänger hat.
1x1 ist etwas spezieller da schon sehr steif.
Und für jerks und co bietet sich 1mm FC an.

Ich verwende 7x7 in zwei stärken und FC je nach Anwendung.

Ich würde auch empfehlen zu Knoten, ist die beste (bzw unauffälligste) und günstigste Variante. (Mit ist noch kein stahl oder Titan begegnet welches sich nicht Knoten ließ)

Ich hab mir schon gedacht, dass die Kombi wahrscheinlich etwas wild ist. Der Hintergrund ist, dass ich eigentlich überwiegend am Forellenteich Angel - daher auch das leichte FC. In diesem Jahr will ich aber wieder mal an den Bodensee vom Ufer aus - auch wenn sehr anspruchsvoll. Ich schon meine kleinen Bärschchen gefangen und auch einen 35er Baby-Hecht. Ich glaub vom Ufer aus geht zum einen vergleichsweise selten was und wenn dann eher in kleineren Größen. Hoffe dafür passt die Kombi noch
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
383
Punkte Reaktionen
1.112
Ort
Castrop-Rauxel
du kannst in 7x7 eine schlaufe knoten und die einfach in einen snap einhängen.
bisschen eleganter ist es mit einem vorfachring zB aus der karpfenangelei oder zB die Solid Ring Predator von Zeck.
 

Oben