Die Stange ist in 6 Teilen telesopierbar ( 2 mal 3), fixiert wird jedes Teleskop durch schraubbare Endkappen, jede Schraubkappe hat ca. 4 Gewindegänge. Meistens benötige ich nur einen Auszug, dafür löse ich dann eine Schraubkappe des dickeren Teleskops und der Kescher fährt dann wenn ich erhöht stehe aufgrund der Schwerkraft und einem leichten Schwung nach vorne aus. Steht man nahezu auf Höhe des Wasserspiegels ist ein wenig mehr Schwung erforderlich, aber auch das klappt prima. Der Kescher ist wirklich schnell einsatzbereit, obwohl ich ihn immer zusammengeklappt am Gürtel oder am Boden liegen habe. Ist das Teleskop ganz ausgefahren fixiert es sich selbst, man kann den Kescher dann auch zum Ansitzangeln gut nutzen. Die Stabilität mit dem dickeren ausgefahrenem Teleskop ist gut, ganz ausgefahren, ist der Kescherstab nicht ganz so stabil, für große Hechte ab ca. 80 cm ist das nichts, dafür habe ich ihn mir jedoch auch gar nicht angeschafft. Eindeutiger Vorteil gegenüber vielen anderen Stäben ist die Feststellbarkeit in 2 Teilen, so das man nicht immer den ganzen Stab ausfahren muss. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Kescherstab, für meine Angelei vom Ufer an Spundwänden und Steinpackungen reicht er mir persönlich sehr gut aus, gezielt auf Hecht nutze ich einen großen DAM mit Hammerkopf.
Ich hatte zuerst überlegt, mir so einen schicken JDM Kescherstab zu kaufen, diese kosten jedoch ein vielfaches, sind aber nicht um ein vielfaches stabiler oder besser in der Handhabung, aber ich hatte auch nicht viele in der Hand, die, die ich begrabbeln durfte, waren von der Stabilität her ähnlich oder sogar schlechter, es waren die üblichen JDM Verdächtigen, die man in DE beziehen kann.
Falls du dir den Kescher selbst auch kaufen möchtest, würde ich dir zu einem Silikonnetz raten, das gummierte Netz, ist beim Angeln mit 2 - 3 Drillingen nicht schön, schüttelt sich der Fisch im Kescher sind die Dillinge schnell im Netz verhakt und der Fisch und Kunstköder müssen dann "rausoperiert" werden, das ist nicht so schön.
Nachtrag: Ich besitze den Stab in 3,8m, insgesamt besteht der Kescher aus 6 Teleskopen, er ist unterteilt in 2 mal 3 Teilen, Nutzt man nur die dickeren Teile, habe ich eine Länger von 1,85 m bis zum Keschescherkopf, mit Kescher dann ca. 2,75m.