• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tetzlaff

Twitch-Titan
Registriert
15. August 2018
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Löhne
Ich spiele mit dem Gedanken mir den oben genannten Motor zu kaufen. Montiert würde das ganze auf einem Whaly 435 mit einem Gewicht von ca 350kg + maximal 3 stattliche Erwachsene.
Bräuchte den Motor tatsächlich nur wegen der Ankerfunktion. Sind die 45 lbs ausreichend, oder wäre ich total untermotorisiert? Eingesetzt wäre das Boot in einem strömungsfreien Gewässer, aber bei meistens viel Wind.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
967
Alter
33
Ort
BaWü
Kann dir nur von meiner Erfahrung mit einem 45lbs Traxxis berichten. Und ich bereue es nicht die 55lbs genommen zu haben. Über zu viel Leistung beim E Motor hat sich noch niemand beschwert und der Aufpreis sollte sich in Grenzen halten.
 

fishcatcher

Twitch-Titan
Registriert
30. Oktober 2007
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
36
Ort
Erkelenz
Dem kann ich nur zustimmen, ausserdem wenn Du den Motor verkaufen willst, wirst Du den 45er nur sehr schwer los.
 

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.334
Ort
Berlin
Ich hatte bei 3-4bft in spitzen 6 auf der Windseite eines großen Sees (60Hektar) mit einem kleinen 3,8m x 1,4m großen alukahn und 55lbs powerdrive zu zweit im Boot schon manchmal bedenken. Der Motor musste teilweise bis Stufe 8 von 10 arbeiten. Dein whaly liegt sicherlich anders im Wasser. Trotzdem gebe ich meinen Vorrednern voll recht. Lieber mehr als weniger Leistung!

Aber hängt sicher von der Gewässergröße ab und ob du bei „Mistwetter“ überhaupt raus fährst zum angeln.
 

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.334
Ort
Berlin
Hab gerade mal geschaut was Whaly 435 für ein Bootstyp ist. Sieht für mich mit den hohen Seiten fast wie ein Schlauchboot aus, bzw. ähnlich windanfällig. Da würde ich auf jeden Fall zum größeren/ Leistungsstärkeren Bugmotor tendieren.
 

Stef_P

Echo-Orakel
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
89
Ort
Braunschweig
Tue dir selbst den Gefallen und nimm nichts unter 55lbs... ich hab mir gerade ein terrova bestellt für meine Anka... die Ankerfunktion soll deutlich besser sein als beim Power drive der preis nimmt sich nicht so viel dann lieber gleich besser kaufen und ruhe haben.... beim 24er Model ist besonders die Driftmode der hammer... schade das das mein Ulterra auf meine meinem Aluboot nicht kann leider zu alt, echt schade...
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
302
Alter
49
Ort
Dresden
Nur zum ankern könnten die 45 theoretisch reichen, wenn du 55 oder größer nimmst, hast du aber für den Ausfall des Hauptmotors noch eine Reserve, mit der du zumindest ans Ufer kommst. Wie schon alle geschrieben haben, im Zweifel eine Nummer größer.
 

Tetzlaff

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
15. August 2018
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Löhne
Erstmal danke für das aufschlussreiche Feedback. :emoji_thumbsup:
Ich hatte es mir schon irgendwie gedacht. Also wird es ein 55lbs. Ob Powerdrive oder Terrova liegt daran wie gut ich es meiner Frau verkaufen kann.
Dann noch eine kurze Frage an die Spezis hier, komme ich mit einem 50 AH Akku bei reiner Ankerfunktion ca 5-6 Stunden zurecht? Ein kleinerer Akku würd gut in mein serienmäßiges Bugstaufach passen.
 

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.334
Ort
Berlin
Erstmal danke für das aufschlussreiche Feedback. :emoji_thumbsup:
Ich hatte es mir schon irgendwie gedacht. Also wird es ein 55lbs. Ob Powerdrive oder Terrova liegt daran wie gut ich es meiner Frau verkaufen kann.
Dann noch eine kurze Frage an die Spezis hier, komme ich mit einem 50 AH Akku bei reiner Ankerfunktion ca 5-6 Stunden zurecht? Ein kleinerer Akku würd gut in mein serienmäßiges Bugstaufach passen.
Das hängt wieder von Gewässergröße und Wind ab. Ich habe 100ah, das reicht mir normalerweise 2-3Tage. War bei starkem Wind aber auch schon an einem Tag leer.
 

Steven

Echo-Orakel
Registriert
15. Oktober 2022
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
70
Alter
30
Ort
Görlitz
Erstmal danke für das aufschlussreiche Feedback. :emoji_thumbsup:
Ich hatte es mir schon irgendwie gedacht. Also wird es ein 55lbs. Ob Powerdrive oder Terrova liegt daran wie gut ich es meiner Frau verkaufen kann.
Dann noch eine kurze Frage an die Spezis hier, komme ich mit einem 50 AH Akku bei reiner Ankerfunktion ca 5-6 Stunden zurecht? Ein kleinerer Akku würd gut in mein serienmäßiges Bugstaufach passen.
Habe vor ner Zeit auch mit dem Gedanken gespielt mir ein Bugmotor zu Kaufen und sogar schon mit dem Echolot Zentrum Telefoniert...
Vom Powerdrive hört man nicht viel Gutes und auch das Echolot Zentrum hat mir davon abgeraten... Wenn du darauf verzichten kannst den Bugmotor mit dem Echolot zu verbinden ist die Aktuelle Version vom Haswing vielleicht eine Option für dich.
Preislich ca. Wie ein Power Drive und soll wohl besser sein.

Kommt halt drauf an für was du den Motor alles nutzen möchtest.
Fals du Gewässer hast auf denen nur e-Motoren erlaubt sind würde ich auf jeden Fall den Terrova nehmen da der meines Wissens der einzige ist den du in eine Richtung fahren lassen kannst und er diese auch hält. (weiß nicht wie die Funktion Richtig heißt)
 

Steven

Echo-Orakel
Registriert
15. Oktober 2022
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
70
Alter
30
Ort
Görlitz
Erstmal danke für das aufschlussreiche Feedback. :emoji_thumbsup:
Ich hatte es mir schon irgendwie gedacht. Also wird es ein 55lbs. Ob Powerdrive oder Terrova liegt daran wie gut ich es meiner Frau verkaufen kann.
Dann noch eine kurze Frage an die Spezis hier, komme ich mit einem 50 AH Akku bei reiner Ankerfunktion ca 5-6 Stunden zurecht? Ein kleinerer Akku würd gut in mein serienmäßiges Bugstaufach passen.
Für schöne Tage mag 50 ah vielleicht reichen würde ich aber nicht riskieren und 100ah nehmen fals es ein Problem mit der Verteilung im Boot gibt kannst du dir ja auch einfach 2x50ah holen und zur not tauschen....

Mit was betreibst du denn dein Echo?
 

Tetzlaff

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
15. August 2018
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Löhne
Kurz zu den erweiterten Rahmenbedingungen

Bin mit dem Boot zu 99% in Dänemark auf dem Ringköbing Fjord unterwegs (keine Stömung), eventuell irgendwann mal Holland.
Das Echo (Hook 7) läuft über die Hauptbatterie.
Für mich dient der Bugmotor wirklich nur als Anker, den Rest muß dann der Mercury erledigen. Mein Sohn war es leid, ständig den Anker zu bewegen :)
Minn Kota ist präferiert aus rein subjektiven Gründen ( vermutliche Garantie und Service Dinge)
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
817
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
967
Alter
33
Ort
BaWü
Auch bei der Batterie gilt größer ist meist besser. Jeder der schon mal ein Angeltag abbrechen musste weil der Akku den Dienst quittiert wird mir recht geben. Und die LiPo Akkus sind ja schon deutlich kleiner als Blei/AGM und vor allem leichter.
 

Tetzlaff

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
15. August 2018
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Löhne
Dann beachte die "Version".

Das dämpft gerade erheblich meinen Kauf Enthusiasmus. Der Ringköbing Fjord ist halt Brackwasser und das hatte ich so gar nicht berücksichtigt.
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
817
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Wie gesagt: die Version ist wichtig

 

Tetzlaff

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
15. August 2018
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Löhne
Also muss es quasi dieser hässliche weiße Riptide sein, richtig?
Quest Modelle sprengen preislich den Rahmen.
 

Tetzlaff

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
15. August 2018
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
336
Alter
49
Ort
Löhne
Ich habe da mal angerufen und fand das ganze wenig bis gar nicht sympathisch.
Ich denke ich werde mich auch nochmal mit dem Haswing beschäftigen.
 

Oben