Finesse Rigs in hängerreichen Gewässern

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

DenizJP

Master-Caster
Registriert
10. Februar 2020
Beiträge
604
Punkte Reaktionen
1.088
Alter
41
Ort
Frankfurt am Main
Nabend in die Runde
mein Hausgewässer ist der Main in und um Frankfurt herum.

Aufgrund des ganzen Mülls und Unrats im Wasser (Fahrräder, Einkaufswagen, E-Roller, E-Bikes, Straßenabsperrungen, Straßenschilder, Stühle etc.) sind viele Hänger oftmals die letzten....

Ich hatte bisher mit C-Rig und Free Rig probiert. In Kombination mit der Strömung ist es oftmals so, dass man (ich zumindest) oft schnell wo hängt und dann die komplette Montage abreißt.





Gibt es Rigs die ihr bei solchen Gegebenheiten fischt um solche Probleme zu vermeiden bzw. zu minimieren? Ich bin bereits vor 1,5 Jahren von normalen Jigs auf Chebu-Rig umgestiegen mit Offsethaken.
 

Kato77

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. September 2019
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
855
Alter
48
Free-Rig ist schon gut für solche Situationen. Aber durch die Trennung von Gewicht und Köder nach dem Anjiggen besteht leider Hängerpotenzial. Gerade bei Holz oder dem anderen Unrat, den Du da beschreibst.
Für mich performt das Jika-Rig an hängerträchtigen Stellen immer noch am besten. Das Gewicht dann so leicht wie möglich wählen. Komplett ohne Abrisse geht es aber damit auch nicht. Muss dazu sagen, dass bei mir - bis auf Schleusungen - keine Strömung herrscht. Probier es einfach mal aus, fische das Rig sehr gerne!
 

Jonas1404

Echo-Orakel
Registriert
8. November 2022
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
97
Alter
32
Ort
Köln
Das jika rig würde ich auch empfehlen. Sonst ggf. Das kickback rig als c rig ersatz. Da reißt meist nur das gewicht ab und man muss nicht die komplette montage neu binden
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.230
Punkte Reaktionen
3.179
Alter
54
Ort
Frankfurt
Nabend in die Runde
mein Hausgewässer ist der Main in und um Frankfurt herum.

Aufgrund des ganzen Mülls und Unrats im Wasser (Fahrräder, Einkaufswagen, E-Roller, E-Bikes, Straßenabsperrungen, Straßenschilder, Stühle etc.) sind viele Hänger oftmals die letzten....

Ich hatte bisher mit C-Rig und Free Rig probiert. In Kombination mit der Strömung ist es oftmals so, dass man (ich zumindest) oft schnell wo hängt und dann die komplette Montage abreißt.





Gibt es Rigs die ihr bei solchen Gegebenheiten fischt um solche Probleme zu vermeiden bzw. zu minimieren? Ich bin bereits vor 1,5 Jahren von normalen Jigs auf Chebu-Rig umgestiegen mit Offsethaken.
Zu dem ganzen Müll den du schon aufgezählt hast kommt noch das ganze versunkene Holz und die elende Lehmkannte zur Fahrrinne in den sich Haken so gerne unlösbar festsetzen.Deshalb bin ich leider davon überzeugt das daß passende Rig zum halbwegs Hänger freien Angeln für unser Hausgewässer noch erfunden werden muß bis dahin heißt es weiter leiden:)
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.254
Punkte Reaktionen
8.987
Ort
Leipzig
Free- bzw. Jika-Rig, geschliffen über die Rute. Beim Absenken der Rute lose Schnur aufnehmen. Somit hat man beim Schleifen volle Kontrolle und merkt mögliche Hindernisse. Ein Köder sollte dabei nicht sofort die Spitze des Hakens freigeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.660
Punkte Reaktionen
3.608
Ort
LOS
Ja, wie schon geschrieben ist das Jika-Rig dort die erste Wahl.
Ansonsten kann man noch versuchen, die Hakenspitze des Offset Hakens maximal zu verstecken bzw. in den Gummi einzustechen.
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
1.058
Ich finde auch das DS-Rig gut. Ich binde 10 cm unterhalb des Hakens eine Solid Ring an, und dann ein deutlich schwächeres Stück Monofil darunter, an das ich das Gewicht anbinde. So reißt man oft nur das Gewicht ab. Das Gewicht darf dann auch gerne eine alte Schraubenmutter sein.
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
692
Punkte Reaktionen
1.378
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Bin selten in der City unterwegs, wenn ich dirt Rigs fische dann meist möglichst leichte Jika oder T Rig. Wenn es die Strömung zulässt auch ein leichtes C oder Free Rig.
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
162
Ort
Hamburg
Ich finde auch das DS-Rig gut. Ich binde 10 cm unterhalb des Hakens eine Solid Ring an, und dann ein deutlich schwächeres Stück Monofil darunter, an das ich das Gewicht anbinde. So reißt man oft nur das Gewicht ab. Das Gewicht darf dann auch gerne eine alte Schraubenmutter sein.
Das macht Sinn, bei viel Müll am Grund montiere ich ausserdem den DS Haken "falsch herum", also den Bogen nach unten. Das vermeidet Hänger in der oberen Etage recht effektiv und hat keine Auswirkungen auf das Haken der Fische. Ansonsten halt Offsethaken verwenden.
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
1.058
Das macht Sinn, bei viel Müll am Grund montiere ich ausserdem den DS Haken "falsch herum", also den Bogen nach unten. Das vermeidet Hänger in der oberen Etage recht effektiv und hat keine Auswirkungen auf das Haken der Fische. Ansonsten halt Offsethaken verwenden.
Versteh ich nicht: wie kann es denn weniger Hänger geben, wenn der Haken nach unten hin offen ist?:emoji_thinking:
 

hebeda

Master-Caster
Registriert
15. November 2007
Beiträge
517
Punkte Reaktionen
401
Ort
Leipzig
Website
minipci.biz
Offset haken, hierbei hab ich mit jigs mit offsethaken die besten Erfahrungen gemacht , der Haken muss im Gummi versteckt sein ... speziell in Gewässern mit sehr viel Wurzeln und Ästen im Wasser ... z.b. Flüsse die durch einen Wald fliessen ...
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
162
Ort
Hamburg
Versteh ich nicht: wie kann es denn weniger Hänger geben, wenn der Haken nach unten hin offen ist?:emoji_thinking:
Weil man das DS nach oben hin anzupft und nicht nach unten. Man ziehe sich als Versuch mal einen konventionell herum gebundenen DS Haken durch die geschlossene Hand nach oben, danach den mit Bogen nach unten. Welcher hängt sich zuerst fest? Anders ist das Prinzip auch bei Hängen wie Holz, Schrott etc. auch nicht.
 

Barschpozilei

Twitch-Titan
Registriert
22. März 2023
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
118
Alter
20
Ort
Berlin
Denke auch wenn du ne gewisse Strömung hast, ist ein jika ne gute lösung. Wenn die Verhältnisse es aber zu lassen, probier auf jeden fall mal Softjerk/backslide/whacky..
 

Oben