Wenn die Augen schwächer werden...

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.264
Punkte Reaktionen
11.513
Ort
Rheinhessen
Wahrscheinlich ist das wieder einer meiner Beiträge, die in Richtung "Eulen nach Athen tragen" geht.
Aber egal.
Ich *bin* alt. D.h. ich habe das "Scheisse-ich-werde-alt""-Stadium in der zweiten Hälfte meiner 50er überschritten. Da gibts kein Drumherumgerede mehr. Leider.
Schon seit ein paar Jahren bin ich mit Gleitsichtbrille unterwegs, leider kommen die Augen bei manchen Dingen durchaus an ihre Grenzen. Mehr und qualitativ besseres Licht am Arbeitsplatz/Bastelplatz ist eine der ersten Maßnahmen gewesen, die Anschaffung einer Lupenbrille mit Beleuchtung die nächste Stufe.
Die hat man aber nicht immer parat.
Neulich war wieder ein neues 3D-Druck-Filament auf der Maschine, das kalibriert werden musste: hierzu werden Kalibrierungslinien bei meinem Slicer gezogen, die nach Güte des Druckbilds bewertet werden müssen. Für die grobe Einschätzung reichts noch, zum genauen Vergleich zweier Linien wirds dann schon eng.

In einem YT-Video wurde genau das Thema der Druckbild-Evaluierung mit Lupen und Videomikroskopen besprochen, das war für mich ein "Aha!"-Moment. Verbunden mit "verdammt-warum-bin-ich-da-nicht-selbst-drauf-gekommen"...:

Die "Lupe"-App, die auf jedem iPhone als Teil des Pakets für Menschen mit Sehbehinderung eingebaut ist, bzw. als z.B. "Lupe +" für Androids zur Verfügung steht. Ja, das Kamerasystem eines Mobilgeräts hat technische Grenzen, aber das Teil ist eh immer am Mann und ist sowas von hilfreich, wenn man schnell etwas checken will, das ausserhalb der normalen Sichtbereichs liegt.

Probierts mal aus, für mich ist es ziemlich hilfreich.

IMG_8698.png
Bevor wieder unverschämte Fragen kommen: Nein, zum Navigieren auf dem Keyboard brauche ich noch keine elektronischen Hilfsmittel.
 

Raubfisch1954

Twitch-Titan
Registriert
2. Mai 2023
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
29
Ort
Ebsdorfergrund
Zunächstmal, du bist nicht alt
eine gleitsichtbrille ist für manche arbeiten eher schlecht. Es sollte geprüft werden ob dein sehfehler mit deiner brille noch passt.
wenn dem so ist solltest du dir eine einstärkenbrille machen lassen entsprechend dem abstand in dem du damit arbeiten willst, eine nahbrille wird in der regel auf 40cm ausgelegt, dir muss klar sein dass bei so einer einstärkenbrillen im arbeitsabstand weniger spielraum ist.
 

Cybister

BA Guru
Themenstarter
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.264
Punkte Reaktionen
11.513
Ort
Rheinhessen
Sowas habe ich auch - meine Schwester ist selbstständige Optikermeisterin. Das Teil rauszufummeln ist mir aber meistens zu viel Aufstand. Das Aussenbordgehirn ist eh immer am Mann.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.623
Punkte Reaktionen
6.403
Ort
Pott
Wir scheinen im gleichen Alter zu sein … noch ist es lebenswert ;). Als ehemaliger Augenoptiker habe ich immer noch eine gewisse Vorliebe für Brillen. So habe ich mir, weil ich kein Bock mehr hatte meine Lesebrille im Geschäft heraus zu kramen, mir eine Gleitsichtbrille angeschafft, obwohl ich in der Ferne gut sehen konnte. Dazu kam die Arbeitsplatzbrille, na ja, die Sonnenbrille musste dann auch her als Gleitsicht, weil ich den Wechsel von Brillen beim Fischen nicht prickelnd fand. Gut, Ersatz braucht es auch, dazu noch ein andere Style, trage ja auch nicht jeden Tag die gleiche Hose. Beim Rutenbauen merkte ich dann, hätte gerne etwas mehr Lupeneffekt, also gab es noch eine extra Lesebrille mit Einstärken … Alt werden macht auch arm …. meine Sehstärke für die Ferne hat sich geändert :mad: damit passt nix mehr richtig. Hiermit starte ich einen Spendenaufruf für alte Menschen, Aktion Tölkie :D:rolleyes:.

PS lacht nicht, euch wird es auch noch erwischen …..
 
Zuletzt bearbeitet:

25Barsch!

Master-Caster
Registriert
4. November 2021
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
1.499
Ort
Hamburg
Ich bin jetzt 58,5 Jahre. Mit 50 habe ich festgestellt, dass ich am Abend im Bett eine Lesebrille und beim Autofahren eine Fernsichtbrille benötige. Gleitsichbrille habe ich versucht, nach drei Wochen wieder zurückgebracht. Beim Aufsetzen bekam ich nach wenigen Minuten Kopfweh. Jetzt trage ich immer zwei Brillen mit mir herum. Eine Fernsichtbrille zum Autofahren und eine Lesebrille für Fummelkram und Lesen.

Was soll es. Wenn das alle Probleme beim Älterwerden sind, kann ich damit leben :rolleyes:
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.623
Punkte Reaktionen
6.403
Ort
Pott
Ich bin jetzt 58,5 Jahre. Mit 50 habe ich festgestellt, dass ich am Abend im Bett eine Lesebrille und beim Autofahren eine Fernsichtbrille benötige. Gleitsichbrille habe ich versucht, nach drei Wochen wieder zurückgebracht. Beim Aufsetzen bekam ich nach wenigen Minuten Kopfweh. Jetzt trage ich immer zwei Brillen mit mir herum. Eine Fernsichtbrille zum Autofahren und eine Lesebrille für Fummelkram und Lesen.

Was soll es. Wenn das alle Probleme beim Älterwerden sind, kann ich damit leben :rolleyes:
Von Gleitsichtbrillen gibt es kein Kopfeweh, nur wenn die Werte nicht stimmen oder die Abstände nicht richtig angepasst wurden glaub mir. Hundertfach vor vielen Jahren erlebt. Gerade die Augenärzte korrigieren meistens in ihren Rezepten nicht 100% aus und geben eine zu hohe Addition.

Meine erste Gleitsichtbrille wurde 3x nicht richtig eingeschliffen und man wollte mir erklären alles sei richtig. Da hatte ich Freude dran :).
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.235
Punkte Reaktionen
13.764
Ort
Obermoschel
Ich hab meinen ersten Schock mit 43 erlebt. Da hieß es beim Optiker "einmal probieren wir es noch, aber die nächste Brille wird dann eine Gleitsichtbrille". Eine Woche später hat meine Zahnärztin statt über eine Füllung über eine Zahnkrone reden wollen. Da wusste ich, dass es bergab geht. Dieses Jahr, mit 47, gab es dann die Gleitsichtbrille (funktioniert aber top!) und der erste Zahn musste durch ein Implantat ersetzt werden. Wenn ich das extrapoliere, sollte ich unsere junge Hündin nicht zum Hüten, sondern als Blindenführhund ausbilden und demnächst mal auf Sonderangebote bei Kukident achten... Aber wenigstens hab ich noch Haare auf dem Kopf...
 

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.165
Punkte Reaktionen
1.617
Ort
PM
Es gibt auch fürs Hobby Brilleaufsetze mit Lampe und Vergrößerung. Mein Bruder benutzt die fürs basteln an der Armbanduhr oder Löten an Kleinteilen.
Die Lösung kostet recht wenig und kann auch im Dunkeln genutzt werden.
so in etwa… Es gibt verschiedene Versionen.
IMG_1445.jpeg
 

Oben