Zanderangeln am Rusken (Schweden)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Professor

Belly Burner
Registriert
24. September 2023
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
12
Alter
22
Ort
Wien
Liebes Barsch Alarm Forum,

Zurzeit sind wir zu dritt mit einem Boot am Rusken und suchen verzweifelt nach Zander. Heute ist unser dritter richtige Tag, wir haben schon fleißig Barsch und kleine hecht an Ufernähe gefangen aber in den Tiefen bzw Kanten entlang schleppen oder jiggen hat uns noch keinen einzigen Zander beschert.
Boot hat auch kein Echolot dh wir suchen fast die Nadel im heuhaufen...
Falls jemand Erfahrung am Rusken hat wären wir für jeden noch so kleinen Tipp sehr dankbar!
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.235
Punkte Reaktionen
961
Ohne Echolot ist schwierig, aber trotzdem machbar. Die Tiefenkarte kennt ihr bestimmt oder?
Daran kann man sich ja schonmal etwas orientieren: https://www.smalandreisen.de/wp-content/uploads/angeln-schweden-smaland-ruskensee-tiefenkarte.pdf

Alternativ, ein Teufelswerk der Technik, die Suchfunktion nutzen ;) https://www.barsch-alarm.de/community/search/1248825/?q=Rusken&o=date

Ich würde tagsüber Löcher suchen und Abends in flachen Bereichen an Kanten fischen. Alternativ, schleppen, zwei tief überm Grund, zwei flach laufend. Merken wo Kontakte kommen und da dann intensiv fischen.

Edit: Wie ist denn das Wetter aktuell? Wenn es tagsüber total heiß und sonnig ist, solltet ihr abends anfangen und morgens aufhören.
 

ben_fishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Mai 2020
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
666
Alter
33
Ort
Vöcklabruck
Der Rusken kann etwas tricky sein. War vor ein paar Jahren mal eine Woche dort. Damals ging einfach nur schleppen. Die Zander raubten warum auch immer einfach nicht am Grund. Wichtig war beim Schleppen auch ein wenig schneller zu Fahren. So um die 4km/h lief damals gut. Köder waren Orange und Gelbe Wobbler und Gufis um die 12 cm. Morgens und Abends flacher so auf 3-4 Meter und Tagsüber dann so auf 6 Meter. Geangelt hab ich damals hauptsächlich im Bereich östlich der beiden großen Inseln. Da hab ich rund um den tiefen Bereich die Kanten abgeschleppt. Morgens und Abends dann eben auch in den flacheren Bereichen rundherum.
 

Professor

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
24. September 2023
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
12
Alter
22
Ort
Wien
Ohne Echolot ist schwierig, aber trotzdem machbar. Die Tiefenkarte kennt ihr bestimmt oder?
Daran kann man sich ja schonmal etwas orientieren: https://www.smalandreisen.de/wp-content/uploads/angeln-schweden-smaland-ruskensee-tiefenkarte.pdf

Alternativ, ein Teufelswerk der Technik, die Suchfunktion nutzen ;) https://www.barsch-alarm.de/community/search/1248825/?q=Rusken&o=date

Ich würde tagsüber Löcher suchen und Abends in flachen Bereichen an Kanten fischen. Alternativ, schleppen, zwei tief überm Grund, zwei flach laufend. Merken wo Kontakte kommen und da dann intensiv fischen.

Edit: Wie ist denn das Wetter aktuell? Wenn es tagsüber total heiß und sonnig ist, solltet ihr abends anfangen und morgens aufhören.
An den Tiefenkanten orientieren wir uns eh schon und klappern die kanten ab, da gab es bisher 3 zander und ein paar fehlbisse, ansonsten fühlt sich das eher an wie nadel im heuhaufen... Aber wir sind nicht die einzigen die sich mit den Zander zur Zeit schwer tun
gestern hat es gut geregnet aber heute wieder wie die Tage davor sonnig, leicht bewölkt mit guten 20 grad ca.
Schleppen hat uns bisher noch keinen einzigen biss gebracht, da sind wir auch die tiefen kanten/löcher auf und ab gefahren
 

Oben