Action Cam Empfehlung?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

M3lony

Master-Caster
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.814
Alter
32
Ort
Bayern
Ich hab zeitweise mal eine Gopro 3 ausprobiert, ist natürlich in die Jahre gekommen. Was mich hauptsächlich gestört hat war die Akkulaufzeit und die fummlige Menüsteuerung. Zudem keine Bildstabilisation.

Meine Angelsessions gehen in der Regel 2-3 Stunden. Ich würde aber jedoch nur Highlights aufnehmen wollen bzw. durch einen Looping Mode die letzten 2-5 Minuten Speichern. Sprich, Fisch beißt, ich bringe ihn an Land, drücke einen Knopf und mir speicherts die letzten paar Minuten. Zudem angel ich einen Spot ab, fahre dann zb. 10 Minuten zum nächsten, in der Zeit könnte ich die Kamera theoretisch ausschalten.

Mir wäre wichtig dass in dieser Zeit (2-3 Stunden Lopping) die Kamera keinen Akkuwechsel braucht. Das hängt natürlich auch vom Modus ab. Mir persönlich reichen 1080p/1440p und 30-50frames. 4k brauche ich nicht.
Bildstabilisation wäre mir auch noch wichtig.

Budget wären 250€, einer gebrauchten Alternative bin ich nicht abgeneigt.

Vielen Dank schonmal.
 

djangothecat

Barsch Vader
Registriert
27. Oktober 2015
Beiträge
2.123
Punkte Reaktionen
7.812
Vlt ne osmo action 3 für 250 wohl die beste Alternative - schau in die chip.de bestenliste als kleiner Tip;)
 

M3lony

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.814
Alter
32
Ort
Bayern
Vlt ne osmo action 3 für 250 wohl die beste Alternative - schau in die chip.de bestenliste als kleiner Tip;)
es scheint wohl wirklich so zu sein. Hör viel gutes drüber, auch mit der Neck Mount in kombination. Preislich an der Schmerzgrenze aber scheint immer noch günstiger zu sein als die Alternativen. Ist der Looping modus bei Kameras Akku sparender als direktes Aufnehmen oder macht das keinen Unterschied?
 

djangothecat

Barsch Vader
Registriert
27. Oktober 2015
Beiträge
2.123
Punkte Reaktionen
7.812
es scheint wohl wirklich so zu sein. Hör viel gutes drüber, auch mit der Neck Mount in kombination. Preislich an der Schmerzgrenze aber scheint immer noch günstiger zu sein als die Alternativen. Ist der Looping modus bei Kameras Akku sparender als direktes Aufnehmen oder macht das keinen Unterschied?
Ich nutze kein looping
 

Tactical_Fishing

Gummipapst
Registriert
7. August 2007
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
2.176
Ort
Halle/S.
Website
www.instagram.com
Gopros sind und bleiben immer noch die besten.
Zwei Sachen sollte man beachten:
- Nur Sandisk-Speicherkarten benutzen (sind auch verifiziert durch Gopro)
- Speicherkarte immer in der Gopro selbst formatieren
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.886
Punkte Reaktionen
3.841
Ort
Varel
es scheint wohl wirklich so zu sein. Hör viel gutes drüber, auch mit der Neck Mount in kombination. Preislich an der Schmerzgrenze aber scheint immer noch günstiger zu sein als die Alternativen. Ist der Looping modus bei Kameras Akku sparender als direktes Aufnehmen oder macht das keinen Unterschied?
Über amazon.it 205€.

ABER kann sein, dass die 4er im Preis fällt wenn im Herbst die 5er rauskommt.

Die 3er hat einen Loop Modus, aber die 4er den "Hindsight" Modus der gopros. Sprich sie nimmt auf Befehl dann das auf was 30sek vorher passiert ist. Fürs fischen schon ganz gut.

Laufen muss die Kamera natürlich trotzdem.

Dazu haben die alten 3er wohl ein Fokus Problem was mit den neuen Batches behoben sein soll.

Eventuell wartest du auf den 16./17. Juli, denke bei den Prime days haben beide Hersteller Angebote.
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.886
Punkte Reaktionen
3.841
Ort
Varel
Alle Cams haben bei 4k/60 FPS rin Überhitzungsproblem (gopros und Osmo) welches bei der Osmo Action aber wohl per Firmware Update behoben werden kann.

Aber du willst ja eh nicht in 4k/60fps recorden.
 

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
850
Punkte Reaktionen
3.151
Ort
Münsterland
Gopros sind und bleiben immer noch die besten.
Uiii, dass sieht die Film-Bubble mittlerweile aber doch ganz schön anders. Und auch die deutlich sinkenden Verkaufszahlen und die immens vielen Probleme mit Anstürzen, Überhitzung, nicht aufgenommenen Szenen, etc. (kann man in quasi allen Foren erlesen) spiegeln das wieder.

Nicht falsch verstehen: GoPros sind keine schlechten Kameras, aber leider auch ein wenig anfälliger und deutlich teurer als die Konkurrenz (z.B. DJI), die ebenfalls sehr gute Leistung bietet.


Mein Tipp: Osmo Action 4. Das Pre-Recoding soll deutlich weniger Ausfälle bringen als die Konkurrenz und zudem ist sie für die Leistung sehr günstig.
 

Emil Anders

Echo-Orakel
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
574
Ort
Rostock
Dustin meinte auch mal in einer Fragerunde das sie ganz auf die osmos umgestiegen sind da diese weniger überhitzen und der Kundenservice auch besser und unkomplizierter sein soll.
 

M3lony

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.814
Alter
32
Ort
Bayern
Uiii, dass sieht die Film-Bubble mittlerweile aber doch ganz schön anders. Und auch die deutlich sinkenden Verkaufszahlen und die immens vielen Probleme mit Anstürzen, Überhitzung, nicht aufgenommenen Szenen, etc. (kann man in quasi allen Foren erlesen) spiegeln das wieder.

Nicht falsch verstehen: GoPros sind keine schlechten Kameras, aber leider auch ein wenig anfälliger und deutlich teurer als die Konkurrenz (z.B. DJI), die ebenfalls sehr gute Leistung bietet.


Mein Tipp: Osmo Action 4. Das Pre-Recoding soll deutlich weniger Ausfälle bringen als die Konkurrenz und zudem ist sie für die Leistung sehr günstig.

Ich hol mir in Kombination mit meinem kommenden Geburtstag die Osmo 3 mit dem Neck Mount. Preislich geht das echt klar und das sollte auch für meine Ansprüche absolut reichen.
 

Emil Anders

Echo-Orakel
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
574
Ort
Rostock
Melde dich gerne noch mal hier wenn du Erfahrungen damit gesammelt hast was Lichtverhältnisse, Akkudauer und Stabilisierung angeht.
 

Tactical_Fishing

Gummipapst
Registriert
7. August 2007
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
2.176
Ort
Halle/S.
Website
www.instagram.com
Also ich habe 4 Gopros die alle soweit super liefern.
Mit einer hatte ich mal Probleme gehabt, da sie sehr selten mal ohne Ton aufgenommen hat. Gopro hat sie ohne Probleme umgetauscht. Ich muss dazu sagen, dass ich direkt bei Gopro kaufe und das Abo für 50 Euro im Jahr habe. Dadurch werden defekte Gopros ohne zu fragen direkt umgetauscht. Also ich finde das einen super Service.
Das mit den Überhitzen kann ich nicht verstehen. Kommt bei mir nur sehr, sehr selten vor. Und bei mir laufen die Dinger bis zu 12 h durch. Die anderen Kameras können aber auch überhitzen ;)
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
1.240
Ich hab eine GoPro 9 und bin sehr zufrieden. Aber ich benutze sie auch nur zum Fotografieren von gefangenen Fischen.
 

Tactical_Fishing

Gummipapst
Registriert
7. August 2007
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
2.176
Ort
Halle/S.
Website
www.instagram.com
Kein Problem!
SanDisk Extreme V30 A2 in 68 und 128GB.
Die Dinger sind wunderbar und Gopro weißt ausdrücklich darauf hin diese zu benutzen.
Bei Amazon günstig zu bekommen. Bildqualität ist top.

Grüße!
 

Fischer_Chris

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2019
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
132
Bei einer Gopro, würde ich auf jeden Fall bei Neukauf die 13 abwarten. Gopro hat da einiges aufzuholen, vor allem was die Software, Menuführung und Bedienung der Kamera betrifft. Bildqualität ist auch nicht so gut, gerade an den Bildrändern, verbiegen sich gerne mal Laternen, Bäume, Gebäude usw., gibt unzählige Videos die das dokumentieren auf YT, bei Actionsportarten ist das besonders extrem, aber auch bei Anglern, sieht man oft krumme Ruten auch ohne Fisch. Hier mal ein Beispielbericht
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
562
Ort
Saarbrücken
Bildqualität ist auch nicht so gut, gerade an den Bildrändern, verbiegen sich gerne mal Laternen, Bäume, Gebäude usw., gibt unzählige Videos die das dokumentieren auf YT, bei Actionsportarten ist das besonders extrem, aber auch bei Anglern, sieht man oft krumme Ruten auch ohne Fisch.
Ich kenne mich mit Filmen jetzt nicht wirklich aus, aber durch die Fotografie ein wenig mit Objektiven. Das, was Du meinst, sind Verzeichnungen bzw. Verzerrungen. Die sind nach meinem Verständnis ein physikalischer Effekt bei so ziemlich allen Weitwinkel -Objektiven, wie sie gerade auch bei Actioncams eingesetzt werden. Klar, Software kann sowas korrigieren. Aber dann muss ich sagen, diese Funktion ist bei der GoPro nicht gut. Unter "Bildqualität" würde ich das nicht einordnen.
 

Fischer_Chris

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2019
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
132
Ich kenne mich mit Filmen jetzt nicht wirklich aus, aber durch die Fotografie ein wenig mit Objektiven. Das, was Du meinst, sind Verzeichnungen bzw. Verzerrungen. Die sind nach meinem Verständnis ein physikalischer Effekt bei so ziemlich allen Weitwinkel -Objektiven, wie sie gerade auch bei Actioncams eingesetzt werden. Klar, Software kann sowas korrigieren. Aber dann muss ich sagen, diese Funktion ist bei der GoPro nicht gut. Unter "Bildqualität" würde ich das nicht einordnen.
Da hast du recht, das ist der berühmte Fisheye Look, das fällt besonders auf, wenn man nahe Objekte mit einem sehr weitwinkligen Objektiv fotografiert oder filmt, die Gopro hat ein 177 Grad Sichtfeld, die Osmo Action 4 "nur" 155 Grad. Schau dir mal in dem Video, was ich gepostet habe, den Waldboden an manchen Stellen an, das ist einfach nur noch ein Brei mit Pixeln, da ist die Osmo deutlich besser. Noch weniger Weitwinkel hat die Insta360 Ace Pro, aber das ist für manche Dinge auch nicht so schön, für manche Dinge halt gut. Jede der Kameras hat ihre Berechtigung, aber der Preis spielt, auch immer eine Rolle und da ist dann in anbetracht der Leistung die GoPro leider raus, ist aber nur meine Meinung.

Gopro hat sich einfach auf seinen Lorbeeren ausgeruht, eigentlich kaum relavante Verbesserungen seit der Gopro 9, allein schon die Bedienung im Menu der Kamera, die Gopro legt jedes mal eine Gedenkminute ein, auch schon beim Einschalten, fühlt sich an wie ein altes Handy von der Bedienung her und nicht wie eine Action Cam.
 

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
850
Punkte Reaktionen
3.151
Ort
Münsterland
Mal eine andere Frage in die Runde:

Mit welchen Programmen schneidet ihr?
Ich habe bisher immer mit DaVinci Resolve rumgecuttet, aber seit dem letzten Update will mein Playback einfach nicht mehr aufhören zu laggen. Egal was ich mache, es will nicht aufhören nachzuladen. Egal wie klein ich die Playback Qualität auch stelle und wie ich an den Proxy-Einstellungen rumschraube, es zuckt und ruckelt. Selbst der Sound bringt beim Playback Kratzer und Aussetzer. Und dabei habe ich noch keinen Effekt, Übergang oder gar Color Grading gemacht. Einfach nur 08/15-Cutting von 2k Material in 50fps.
Eigentlich sollte das mein Laptop easy packen (zumindest das dauerhaft ruckelfreie Playback der Timeline), ist schließlich ein Razer Blade 14 mit Ryzen 9 6900HX und RTX 3070 Ti.

Hat wer Alternativen im Einsatz? Bis auf ab und an mal einen Übergang nutze ich eigentlich nichts an Effekten. Schon mal wer mit CapCut oder ShotCut hantiert?
 

maxximus

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2015
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
342
Hat wer Alternativen im Einsatz?
Servus,

ich nutze Magix Video Deluxe.
Habe mit der Version 2021 gestartet und vor ca. 4 Wochen einen Upgrade auf die neue Version gemacht.

Komme damit klar, das was ich brauche ist dabei. Macht was es soll.
Erfahrung mit anderen Programmen habe ich keine.
 

Oben