Fluorcarbon-Vorfach Zander fertig gebunden

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Christmas 11

Echo-Orakel
Registriert
10. Juni 2024
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
355
Ort
Hamburg
Moin,

es geht um fertig gebundene Fluorcarbon-Vorfächer!
Es gibt ja durchaus Tage an denen man am Wasser, echt kein Bock hat die Vorfächer zu knoten.
Zumindest geht es mir so bei Wind, Dunkelheit, Kälte und Regen.
Da es zum Glück fertig gebundene Fluo-Vorfächer im Handel gibt, würde mich interessieren, welchen Marken Ihr hierbei Vertrauen schenkt.

Geeignet sollten die Vorfächer vorzugsweise für Zander sein.
Länge zwischen 30-50cm
Stärke bis 10 kg
Marke des Vertrauens

Danke, Grüße
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.421
Punkte Reaktionen
6.208
Ort
Linz
Da es zum Glück fertig gebundene Fluo-Vorfächer im Handel gibt
....die aber kein ernstzunehmender Angler, vor Allem hier aus dem Forum, nutzt.....
würde ich dir raten, die selber zu binden...

ev. auch etwas länger, als deine Angabe von 30-50cm....das erscheint sehr kurz und hat m. M. nach auch kaum Sinn...
Das FC-Vorfach soll ja
1. der "beinahen" Unsichtbarkeit dienen,
2. als Puffer, der ein wenig Dehnung bietet und
3. wg. der Abriebfestigkeit im Cover und/oder auf Steinen und Muscheln...
in allen 3 Fällen, bringen da 30-50cm eher nix....

Also lieber fleißig Knoten üben, dann 1,5m-ev. Rutenlänge FC an die Hauptschnur knoten und am Ende dann Einhänger/Wirbel oder ev. noch kurzes Stahl-oder Titan, wenn mit Hechten zu rechnen ist.....

Von Fertigvorfächern würde ich lieber die Finger lassen....ist schon häufig vorgekommen, das die qualitativ nicht unbedingt sehr hochwertig sind
und wegen sowas den Fisch of a lifetime verlieren, könnte ich mir persönlich nicht verzeihen...;)

gibt hier im Forum genug threads, die genau diese Thematik aufgreifen und mit Bildern und Beschreibungen die Vorgehenswweise dokumentieren...
 

Franz_S

Twitch-Titan
Registriert
21. Januar 2023
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
308
Alter
25
Ort
Stuttgart
Beantwortet zwar deine Frage nicht, aber wenn du keine Hechtgefahr hast, verstehe ich den Hintergrund nicht.

Ich handhabe das so - auf sämtlichen Kombos mit pe knote ich in Ruhe zu Hause 2-3m Fluo an (FG Knoten). Zum Snap ein einfacher Clinch Knoten. Das gibt mir die Garantie, dass bei einem Hänger immer nur ein kurzes Stück Fluo verloren geht. So kann ich einige Sessions fischen, ohne nen neuen FG zu knoten.

Wenn es dir um ,,hechtsichere“ Fluo-Vorfächer geht. Die kannst dir einfach und vor allem billig selber vorbereiten. Aber auch hier würde ich Fluo vorschalten, 30-50cm nützt dir bezüglich Abrieb wenig.
 

Christmas 11

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
10. Juni 2024
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
355
Ort
Hamburg
Ok, danke euch Für den Input und die Meinungen.
Also wie gehabt Fluo an die HS via Albright und co. und unten einfach nen Snap?
Oder knotet Ihr das Vorfach via Ring an die HS?

Danke
 

Franz_S

Twitch-Titan
Registriert
21. Januar 2023
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
308
Alter
25
Ort
Stuttgart
Ok, danke euch Für den Input und die Meinungen.
Also wie gehabt Fluo an die HS via Albright und co. und unten einfach nen Snap?
Oder knotet Ihr das Vorfach via Ring an die HS?

Danke
Bloß keinen Ring durch deine Rute schießen!

Viel ändern musst nicht ja - tät auf jeden Fall nen FG Knoten benutzen, damit dir nie die Verbindung bei nem Hänger reißt und auf 2-3m Fluo erhöhen. Dann passt das.
 

Oben