Livescope, welches ist die kostengüstigste Variante

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

lukas123

Twitch-Titan
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
41
Hallo,
Ich suche eine Livescope option, was möglichst gute Bilder bietet.
Derzeit habe ich alles von Humminbird.
Also es geht mir rein um die Livetechnik und da ich den HB360 evtl ersetzen möchte, währe ein guter landscape Mode wichtig.
Jetzt gibt es den LSV32, LSV34 und das panoptix?
Ich hatte an ein gebrauchtes UHD2 in 9 Zoll + das LSV34 (+Box) gedacht. Würde die Kombi gute Bilder bieten?
Mit Garmin kenne ich mich wenig aus und oft werden auf Youtube immer die Bilder der Flagschiffe gezeigt.
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
734
Ort
Berlin
Hallo,
Ich suche eine Livescope option, was möglichst gute Bilder bietet.
Derzeit habe ich alles von Humminbird.
Also es geht mir rein um die Livetechnik und da ich den HB360 evtl ersetzen möchte, währe ein guter landscape Mode wichtig.
Jetzt gibt es den LSV32, LSV34 und das panoptix?
Ich hatte an ein gebrauchtes UHD2 in 9 Zoll + das LSV34 (+Box) gedacht. Würde die Kombi gute Bilder bieten?
Mit Garmin kenne ich mich wenig aus und oft werden auf Youtube immer die Bilder der Flagschiffe gezeigt.
Kurz und knapp…yes! Garmin bietet in Sachen Livescope im Moment das beste Setup. Der Unterschied zwischen dem LVS32 und 34 ist nicht gravierend. Sollte dein Budget eher begrenzt sein, kannst du diesen mit guten Gewissen kaufen. Dann eher vom gesparten Geld einen 2.Geber als „Fadenkreuz“ holen, um das Anfischen zu Optimieren. Viele weitere Infos & ausführliche Videos findest du im Netz.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1.824
Mit Garmin UHD 9sv und LVS32 + Box bist Du gut und verhältnismäßig günstig unterwegs. Der Unterschied zum LVS34 rechtfertigt den Anschaffungspreis mMn. überhaupt nicht, gleiches gilt für den Unterschied zwischen UHD und UHD2. Garmin hat grundsätzlich den Vorteil das es out of the box sehr gute Bilder liefert.

Viele Grüße
Thomas
 

lukas123

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
41
Beim LVS34 hatte ich gehört, das der landscape deutlich besser sein soll. grade um Steinpackungen, kraut ect zu erkennen. Aber erstmal vielen Dank für die Antworten. Hilft mir schon mal sehr.
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
734
Ort
Berlin
Wenn du mit Landscape den „Perspective Mode“ meinst, ist der gerade im Flachen eher zu vernachlässigen. In Sachen Schärfe und Darstellung ist er gegenüber einem 360HB unterlegen. Es ist wie immer..das perfekte Setup aus allen Herstellerwelten gibt es leider nicht. Für Down und Forward-Modus regelt Garmin die Sache ganz gut. Den Perspective-Mode nutze ich persönlich nur sporadisch zum Scannen der Struktur…
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.389
Punkte Reaktionen
5.963
Ort
Mönchengladbach
Perspektive Mode ist zwar nicht so scharf wie der 360er aber meiner Meinung kann man die beiden eh nicht vergleichen.. Fische findet man im flachen auch super einfach, und dadurch das es live ist kann man die Fische auch viel gezielter anwerfen und auf den ihre Reaktion besser reagieren, man muss nur die richtigen Settings haben und dann ist der Perspektive Mode ne absolute waffe
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
734
Ort
Berlin
Perspektive Mode ist zwar nicht so scharf wie der 360er aber meiner Meinung kann man die beiden eh nicht vergleichen.. Fische findet man im flachen auch super einfach, und dadurch das es live ist kann man die Fische auch viel gezielter anwerfen und auf den ihre Reaktion besser reagieren, man muss nur die richtigen Settings haben und dann ist der Perspektive Mode ne absolute waffe
In welchen Tiefen nutzt du den Perspective Mode, wo er dieses Potential entwickelt?
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.389
Punkte Reaktionen
5.963
Ort
Mönchengladbach
In welchen Tiefen nutzt du den Perspective Mode, wo er dieses Potential entwickelt?
Ich nutze den Perspektiv Mode meistens an flachen Buchten/stränden, zwischen 5 und 0 Meter

Schau mal bei YouTube nach Garmin Guru, da gibt es 2-3 Videos für die richtigen Einstellungen, vorher konnte ich mit dem Perspektiv Mode auch nix anfangen, aber nach den Videos hab ich es *gerafft*
 
Zuletzt bearbeitet:

BreisgauAngler1

Echo-Orakel
Registriert
9. August 2022
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
39
Alter
32
Ort
Freiburg
Kurz und knapp…yes! Garmin bietet in Sachen Livescope im Moment das beste Setup. Der Unterschied zwischen dem LVS32 und 34 ist nicht gravierend. Sollte dein Budget eher begrenzt sein, kannst du diesen mit guten Gewissen kaufen. Dann eher vom gesparten Geld einen 2.Geber als „Fadenkreuz“ holen, um das Anfischen zu Optimieren. Viele weitere Infos & ausführliche Videos findest du im Netz.
@Elbsegler was meinst du mit „Fadenkreuz“?
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
734
Ort
Berlin
Wenn du 2 Live-Geber mittels einer speziellen Halterung (Geberkonsole) montierst, erhältst du durch die beiden Geberwinkel auf dem Echolot quasi ein Fadenkreuz, wo du siehst, ob der Fisch sich bspw. vorn, hinter oder neben dem Boot befindet. Damit kannst den Köder dann genauer in‘s Sichtfeld des Fisches bringen.
 

pike33

Angellateinschüler
Registriert
20. Februar 2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
14
Ort
Plankstadt
Hallo an alle die sparen wollen
Mega live 2 gibt es bei Amazon für 1568 Euro
unsere Händler verlangen 1999 Euro
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
471
Punkte Reaktionen
1.034
Ort
bei Hamburg
Nur mal so an alle, die sich ein Garmin LVS 34 kaufen wollen. Mein LVS 34 ist jetzt nach 3 Jahren bei ca. 15 Nutzungstagen im Jahr kaputt. Die Bodenstabilisierung und die Kompaskalibrierung funktionieren nicht mehr. Zudem fallen gelegentlich einzelne "Tortenstücke" aus. Garantie abgelaufen. Austauschgerät von Garmin für 600,--€ angeboten.
Mein GPS-Map wurde in 4 Jahren gleich 2x getauscht (kostenlos).
Auch wenn hier ein preisreduziertes Austauschgerät angeboten wird, finde ich die Haltbarkeit der Geräte einfach nur Mist und die Nachhaltigkeit ohne Reparaturmöglichkeit unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben