Der BA-Hobby-Gärtner-Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
Die Chilis sind extrem gut gewachsen und fangen an zu blühen.
Allerdings sehen die älteren, größeren Blätter jetzt so aus: (nicht alle, und das sind die schlimmsten Fälle)
20230613_120726.jpg
20230613_120737.jpg
Was fehlt denen?
Fehlt da ein Nährstoff oder hab ich Fehler beim Pflegen gemacht oder.... ?
 

raubfischboje

Master-Caster
Registriert
22. Januar 2008
Beiträge
521
Punkte Reaktionen
361
Alter
34
Ort
31084 Freden
Ich bin wieder ganz zufrieden mit den Hochbeeten dieses Jahr:)

Zucchini
Tomaten
Gurken
Radieschen
Mangold
Rote Beete
Dill
Schwarzwurzeln
Möhren
Rocula
Pflücksalat
Lauchzwiebeln
Feldsalat

Das einzige was jedes Jahr klappt, ist die zweite Aussaat Radieschen. Die schießen immer nur in die Höhe. Das werde ich wohl in Zukunft lassen.
 

Anhänge

IMG_3714.jpeg IMG_3715.jpeg

F L 0

Gummipapst
Registriert
12. November 2017
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
4.001
Ort
Nordsachsen
@Nahtan oJ gib uns mal ein paar Infos, in was für Erde stehen die? Topfgröße, wann umgetopft, gedüngt- ja nein,

Sieht für mich erstmal nach einem leichten befall aus.
 

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
gib uns mal ein paar Infos, in was für Erde stehen die? Topfgröße, wann umgetopft, gedüngt- ja nein,
Pflanzenhöhe ca. 50cm, Topf ca. 3-4l, vorm Umtopfen Anzuchterde, jetzt irgendwas generisches, umgetopft sobald kleine Wurzeln aus dem Anzuchttöpfchen kamen, gedüngt mit Grünpflanzen Nährsalz als ich die ersten Anzeichen dieses Befalls gesehen habe, dachte zuerst an Mangelerscheinung.
Oder brauche ich da speziellen Dünger?
 

F L 0

Gummipapst
Registriert
12. November 2017
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
4.001
Ort
Nordsachsen
Sieht für mich nicht wie ein Mangel aus, hast du mal genau die Blattunterseiten gecheckt? Viele übersehen die sehr kleinen Schädlinge. Könnte es vielleicht Sonnenbrand sein? Hast du sie immer im Haus stehen?
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.055
Punkte Reaktionen
6.039
Das untere könnte wirklich ein „Sonnenbrand“ sein. Hatte ich auch immer wieder selbst an den tropischen Sorten.
Steht vl zu knapp neben dem Fenster? Wenn da dann ordentlich die Sonne runterknallt…
 

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
Ja, die stehen dort viel in der Sonne.
Hätre gedacht, dass die das so brauchen, aber dann stelle ich die mal etwas schattiger.
Nach Schädlingen schaue ich mal genau.
 

F L 0

Gummipapst
Registriert
12. November 2017
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
4.001
Ort
Nordsachsen
Chillis mögen volle Sonne, man muss sie nur langsam an die Sonne gewöhnen wenn sie im Haus vorgezogen werden. Ich würde erstmal nur weiter beobachten, evtl. nochmal umtopfen in einen größeren Topf aber andere Erde nehmen.
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.055
Punkte Reaktionen
6.039
Sonne is auch ok, aber durchs Glas kanns schon heftig werden kurzzeitig
 

Gor

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2021
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
71
Alter
35
Ort
Rüti ZH
Das einzige was jedes Jahr klappt, ist die zweite Aussaat Radieschen. Die schießen immer nur in die Höhe. Das werde ich wohl in Zukunft lassen.
Ich hatte mit Radieschen im Sommer auch immer Probleme. Dann habe ich eine "Hitze resistente" Sorte gesucht. Letztes Jahr habe ich dann die Sorte "Parat" gekauft und getestet. Mit der gab es den ganzen Sommer keine Probleme. Vielleicht ist das bei dir auch einen Versuch wert... :)
 

Gor

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2021
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
71
Alter
35
Ort
Rüti ZH
Was fehlt denen?
Fehlt da ein Nährstoff oder hab ich Fehler beim Pflegen gemacht oder.... ?

Der helle Blattrand im unteren Bild sieht aus wie Sonnenbrand. Bei der Verwachsung der Blattmitte würde ich auf Stickstoff Überschuss tippen. Sieht aber nicht schlimm aus. Das obere Bild kann ich nicht einordnen. Habe kurz gegoogelt. Im Chiliforum findet man ein sehr ähnliches Bild. Auch da gibt es keine wirkliche Antwort was es sein könnte.
Deine Töpfe finde ich sehr klein. Hatte letztes Jahr eine Habanero im 15l Topf. Da musst du mit dem Düngen aufpassen und lieber etwas weniger geben...
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
4.967
Punkte Reaktionen
30.454
Ort
Mittelhessen
Wow. :oops:
Hast du eine genaue Sortenbezeichnung? Das wäre vielleicht was fürs nächste Jahr...

Ich musste leider selbst schon feststellen, dass ich die Packung schon entsorgt habe.
Kann es zum meinem eigenen Bedauern daher gerade nicht mehr nachvollziehen.
Ich weiß nur noch, dass auf der Packung dick Jumbo drauf stand, weshalb sie mir ins Auge gefallen waren.
 
  • Like
Reaktionen: Gor

Tim1983

Echo-Orakel
Registriert
8. Juni 2020
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
632
Alter
40
Ort
Daldorf
Wie auch letztes Jahr schon, haben wieder einzelne Tomaten, die Blütenendfäule. Liegt es am falschen Dünger?! Welchen Dünger verwendet ihr für eure Tomaten? Aktuell verwende ich den Tomaten Dünger von Compo Sana. Den habe ich letztes Jahr auch verwendet, allerdings hatte ich da auch das gleiche Problem mit der Blütenendfäule.
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.536
Punkte Reaktionen
3.643
Alter
35
Ort
Münster
Ich bereite die Fläche vorher mit Rinder- und Pferdemistpellets vor, danach kommt nur noch Rasenschnitt zum Mulchen unter die Tomaten, das war’s…
 

pulpo

Twitch-Titan
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
109
Ort
dd
Ins Pflanzloch kommt ein viertel Eimer Kompost und eine Hand voll Hundehaare (unser Pudel muss regelmässig geschnitten werden - Hornspäne funktionieren aber auch) und dann wird auch nur noch mit Rasenschnitt gemulcht über den Sommer.
 

Oben