• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.342
Punkte Reaktionen
38.199
Ort
P - PM - HVL - TF
Da das Ansitzangeln mit Grundblei / ohne Pose auf Aal gerade wieder sehr aktuell ist, habe ich meinen Bissanzeiger für die Schnurklemmung noch mal überarbeitet. Die 1. Version hat zu intensiv geklemmt und jetzt habe ich mehr Federweg.
„Silent Klemmi 2.0“ geht heute in Serie. :cool:
Er verbleibt permanent vor den Griffteil auf der Aalrute und wird mit einem Rundgummi fixiert.
Und das Teil nervt nicht mit lautem Gepiepe an einem ruhigen Abend in der Natur.
IMG_2043.jpegIMG_2042.jpegIMG_2037.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.342
Punkte Reaktionen
38.199
Ort
P - PM - HVL - TF
Wegen der „Druckrillen“ klemmt die Schnur mehr als gewünscht. Also kommt nächste Woche noch die finale (?) Version 3.0.
Aber ich weiß, ein kleiner Gummi auf der Rute macht es auch. :rolleyes:
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.779
Punkte Reaktionen
6.723
Ort
Rheinhessen
Wahrscheinlich kränkt das Deine Druckerehre, aber warum nicht einfach mit einem Stück Schleifpapier die Oberfläche glätten? Evtl hilft schon glätten in Acetondampf…
 

Austernfreund

Schusshecht-Dompteur
Registriert
9. Oktober 2023
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
58
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

von einem französischen Kanal (tibopeche) kam der Tipp, die Hüllen von alten VHS-Videokassetten zur Aufbewahrung gefischter Köder zu verwenden. Diese Hüllen sind wirklich praktisch, leider aber gar nicht mehr so leicht zu bekommen. Nachdem ich diese Tage aber in einer "zu verschenken" Kiste auf der Straße ein paar gefunden hatte, hatte ich diese Idee:

large_display_86af6fef-b16c-41db-9ea3-f24e4f553ff4.JPG


Es gibt einige Varianten mit unterschiedlichen Fächerteilungen, ohne Boden (links), mit Boden (rechts unten) und mit flachen Fächern und Tasche unter dem Boden:

large_display_bf4ea813-a414-4c84-b129-b042ea59a32a.JPG


Zu finden bei thingiverse oder printables:

https://www.thingiverse.com/thing:6608454
https://www.printables.com/model/869081-vhs-video-cassette-small-parts-box-for-fishing-lur

Andere Teilungen wären relativ leicht umzusetzen, da ich das weitgehend parametrisch modelliert habe,

vg
Jan

PS: Falls jemand noch ein paar Kassettenhüllen dieser Art bei sich herumliegen hat und mir die gegen Porto zukommen lassen mag, freue ich mich über eine PN. :)
 

ya.k_fishing

Schusshecht-Dompteur
Registriert
23. Juli 2021
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hamburg
Hier mal mein Projekt vom Wochenende. Ich bin gerade dabei mein Hobie auszurüsten und wollte ein Behälter ähnlich des Tackel Trays von Hobie haben der aber links und rechts neben den Sitz passt und keine 70 Flocken kostet.

Durch Zufall einen passenden Korb für 4€ gefunden, vier Bauteile konstruiert und gedruckt und die H-Rail Halterung vom Flaschenhalter genommen.. das Ergebnis macht mich mehr als glücklich.

1000034656.jpg1000034655.jpg
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.342
Punkte Reaktionen
38.199
Ort
P - PM - HVL - TF
Fertig: „Silent Klemmi 3.0“.
Die Druckrillen sind jetzt 90° gedreht und es funktioniert wie Bolle. Die Schnur klemmt ausreichend, rutscht aber bei mittlerer Zugkraft sehr zuverlässig raus.
Natürlich nicht für BC Ruten gedacht, aber auf einer Spinning entsteht ein steiler Winkel zu den Ringen der die Funktion ermöglicht. Unsere schwache Strömung kann die Schnur nicht von der offenen Rolle ziehen.
IMG_2142.jpegIMG_2144.jpeg
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.342
Punkte Reaktionen
38.199
Ort
P - PM - HVL - TF
Ich hatte ja selber geschrieben, ein einfacher Gummi auf der Rute macht den gleichen Job. Dieser Aussage folgend habe ich gerade Version 4 kreiert.
Die Nylonschnur wird jetzt unter das Druckteil auf der Rute geschoben und so von beiden Seiten geklemmt.
Geht gleich am Nachmittag in den Druck und wird in der Nacht beim Aalangeln getestet. Ich bin gespannt.
IMG_2152.jpegIMG_2153.jpegIMG_2154.jpeg
Fertig. Die Schnur lässt sich auch im Dunkeln „blind“ runterklemmen. Die Rundgummi-Befestigung sorgt für einen gleichmäßigen Anpressdruck.
So leiert auch nichts aus. Warum ist mir das nicht gleich eingefallen??? :)
Nachtrag:
Es funktioniert noch besser als erwartet. Der Clou: Wird die Schnur aus dem Clip gezogen, hört man deutlich einen Klick auf dem Blank.
Kein Piepen, kein Leuchten und gut.
Nur Aale gab es letzte Nacht keine.
 
Zuletzt bearbeitet:

fishing honk

Echo-Orakel
Registriert
5. Oktober 2023
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
73
Ort
Dresden
moin,

zurück von erfolglosem Angeln auf die Räuber in Skagerak und Co... gefällt mir Euer brainstorming immer mehr...
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.779
Punkte Reaktionen
6.723
Ort
Rheinhessen
Ich hatte ja selber geschrieben, ein einfacher Gummi auf der Rute macht den gleichen Job. Dieser Aussage folgend habe ich gerade Version 4 kreiert.
Die Nylonschnur wird jetzt unter das Druckteil auf der Rute geschoben und so von beiden Seiten geklemmt.
Geht gleich am Nachmittag in den Druck und wird in der Nacht beim Aalangeln getestet. Ich bin gespannt.
Anhang anzeigen 290180Anhang anzeigen 290181Anhang anzeigen 290204
Fertig. Die Schnur lässt sich auch im Dunkeln „blind“ runterklemmen. Die Rundgummi-Befestigung sorgt für einen gleichmäßigen Anpressdruck.
So leiert auch nichts aus. Warum ist mir das nicht gleich eingefallen??? :)
Nachtrag:
Es funktioniert noch besser als erwartet. Der Clou: Wird die Schnur aus dem Clip gezogen, hört man deutlich einen Klick auf dem Blank.
Kein Piepen, kein Leuchten und gut.
Nur Aale gab es letzte Nacht keine.
Hast du den rutenseitig plangeschliffen? Hätte irgendwie Sorge, dass die Schicht“riffeln“ die Schnur schädigen.
 

MaxH

Twitch-Titan
Registriert
13. September 2015
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
114
Hallo an alle,
da ich vom 3D-Druck keine Ahnung habe, mich aber gerne mit Rutenbau beschäftige, kommt nun meine Frage an die Experten:

Lassen sich mittels 3D-Druck Winding Checks für Ruten drucken? Gibt es dafür passendes Material? Die Gestaltungsvarianten dürften ja sehr vielfältig sein.

Wäre auf jeden Fall eine interessante Sache...

LG Max
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.779
Punkte Reaktionen
6.723
Ort
Rheinhessen
Hallo an alle,
da ich vom 3D-Druck keine Ahnung habe, mich aber gerne mit Rutenbau beschäftige, kommt nun meine Frage an die Experten:

Lassen sich mittels 3D-Druck Winding Checks für Ruten drucken? Gibt es dafür passendes Material? Die Gestaltungsvarianten dürften ja sehr vielfältig sein.

Wäre auf jeden Fall eine interessante Sache...

LG Max
Das lässt sich alles machen, würde ich sagen. Allerdings würde ich bei solchen Kleinteilen, bei dem man hohe Oberflächenqualität braucht, eher einen Resin-Drucker (SLA) empfehlen, keinen mit Filament (FDM).
ABS-Filament oder ABS-like Resin dürften die optimalen Materialien sein. Wirtschaftlich lohnen dürfte sich das aber so oder so nicht, es sei denn, der Drucker ist eh schon da.
 

MaxH

Twitch-Titan
Registriert
13. September 2015
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
114
Das lässt sich alles machen, würde ich sagen. Allerdings würde ich bei solchen Kleinteilen, bei dem man hohe Oberflächenqualität braucht, eher einen Resin-Drucker (SLA) empfehlen, keinen mit Filament (FDM).
ABS-Filament oder ABS-like Resin dürften die optimalen Materialien sein. Wirtschaftlich lohnen dürfte sich das aber so oder so nicht, es sei denn, der Drucker ist eh schon da.

Danke schonmal für deine Antwort!
Dass es sich nicht so recht lohnen dürfte, habe ich schon befürchtet. Zumal mir auch niemand direkt einfällt, der so ein Gerät hätte...

Aber, dass es geht, ist schonmal gut zu wissen!

LG Max
 

Schnobberd

Schusshecht-Dompteur
Registriert
21. Januar 2024
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
142
Alter
30
Ort
Pforzheim
Gruß an die erlauchten "Kunststoff-Verdünnisierer",

ist bei Euren Forschungen zum Kunst-Boilie mit Aromaspeicher denn ein Fortschritt zu beobachten?

Danke!
Habe heute morgen Mal das Filament in den Trockner geworfen, dass ich heute Abend weiter machen kann :)

Sind nach dem Urlaub doch noch zwei drei Projekte dazwischen gekommen.

Ich poste später Mal 2 Versionen davon( 1x Pellet, 1x Boilie)

Was sind denn die präferierten Durchmesser bei den Rüsslern 18,20,22mm?

Lg
 

Schnobberd

Schusshecht-Dompteur
Registriert
21. Januar 2024
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
142
Alter
30
Ort
Pforzheim
hallo,

es pegelt sich bei 20 mm ein :)
Nachdem das Material noch 2 Runden im Trockner verbringen durfte, ist zumindest das erste Material gescheit eingestellt...

Inspiriert von der Version von @ZHB-Tobi, 2 Halbschalen mit Nut/Feder Verbindung. Gewinde wird mMn schwierig zu Drucken, bei dem geringen Durchmesser und der geringen Überdeckung.

Die Versionen mit TPU und dem Gyroid Infill folgen danach, da sollte ich vorher noch das Filament kalibrieren, dass die Drucke sauber werden.

Ergebnis folgt dann vsl. Heute Abend gesammelt.
 

Anhänge

17167341926475303460105756713822.jpg

Oben