Butterbacke
Bibi Barschberg
Guten Morgen aus dem südlichen Zipfel Niedersachsens!
Ich möchte mich zunächst mit ein paar Eckdaten vorstellen: 43 Jahre alt, Informatiker, aktiver Angler bis Mitte 20.
Dann verlaufen sich die Wege zur Angelei in den leider wichtiger gewordenen Dingen. Kauf eines alten Bauernhofs, Hochzeit, Renovieren, Sanieren, Trecker reparieren.
Irgendwann dann ne Scheidung, neue Frau und Kinder. Neues Haus. Beruflich leider sehr eingespannt.
Als Kind war ich jährlich 3-4 in Schweden und bin da früh zum Angeln gekommen. Für meinen Vater war es die absolute Entspannung an unserem "Haussee" in Mittelschweden stundenlang zu fischen. Und ich war zu Anfang gern dabei, irgendwann selber aktiv. Barsch und Hecht. Nie Zander. Manchmal bei der Rückfahrt an der Küste bisschen leichtes Brandungsangeln.
Und wie es eben so ist, war ich dieses Jahr mit meinen Kindern in Schweden - und hatte meine alte Telerute mit dabei. Neue Schnur hatte ich mir im örlichen Angelladen noch vorab gekauft. Die Angeltasche lag noch voll bestückt mit Blinkern, Spinnern und ein paar Wobblern im Regal. Gummifische hab ich damals nicht geangelt, ich weiß gar nicht, ob's die da schon gab.
Auf dem Steg am Campingplatz war jedenfalls sofort das alte Gefühl von Entspannung, Ruhe, Natur und "für sich sein" da. Innerhalb weniger Minuten bin ich mit vielen anderen Anglern ins Gespräch gekommen und nächsten Tag saß ich imt meiner Tochter schon auf einem Alukahn.
Es war ein unglaublich toller Urlaub und das Erlebnis, mit den eigenen Kindern ein gemeinsames Hobby zu haben war toll. Das glitzern in ihren Augen beim ersten Barsch an der Styroporpose war phänomenal. Der musste dann auch mit zum Wohnmobil und in die Pfanne. Zack zack, Kopf ab, Haut abgezogen, ein Schnitt, einmal mit dem Daumen durch - ich war selber erstaunt, wie leicht mir das noch von der Hand ging.
Das Ergebnis ist nun, dass ich mir im örtlichen Angelladen neue Ausrüstung zugelegt habe - es hat sich doch viel getan. Allein meine alte Rolle an der Telerute wiegt 440 g.
Für den nächsten Hecht habe ich von einer DAM Speedcast Tele 60 zu einer Westin W3 Powerlure 20-60g gewechselt. Alte Rolle war eine Shimano Baitrunner mit Heckbremse und Freilauf montiert - macht man offensichtlich heute nicht mehr so
. Ist jetzt erstmal eine Daiwa Exceler 3000c geworden.
Für das leichtere Spinnfischen eine Daiwa Crossfire mit Daiwa Legalis 2000.
Und für meine Tochter eine MagicL von Handing/Ali mit 7-20g. Dazu habe ich eine Kastking Kestrel 1000 gewählt.
Meine alte Tele bekommt nun eine Kastking Sharky III 3000 und wird damit hoffentlich ca. 200 g leichter.
Ich bin auf jeden fall wieder mega hooked für das schöne Hobby und freue mich darauf, hier im Forum viele Tipps zu bekommen und mich mit jungen, aktiven Anglern auszutauschen. Und vielleicht ein bisschen was an Lebenserfahrung zurückgeben zu können.
Viele Grüße
Matthias
Ich möchte mich zunächst mit ein paar Eckdaten vorstellen: 43 Jahre alt, Informatiker, aktiver Angler bis Mitte 20.
Dann verlaufen sich die Wege zur Angelei in den leider wichtiger gewordenen Dingen. Kauf eines alten Bauernhofs, Hochzeit, Renovieren, Sanieren, Trecker reparieren.
Irgendwann dann ne Scheidung, neue Frau und Kinder. Neues Haus. Beruflich leider sehr eingespannt.
Als Kind war ich jährlich 3-4 in Schweden und bin da früh zum Angeln gekommen. Für meinen Vater war es die absolute Entspannung an unserem "Haussee" in Mittelschweden stundenlang zu fischen. Und ich war zu Anfang gern dabei, irgendwann selber aktiv. Barsch und Hecht. Nie Zander. Manchmal bei der Rückfahrt an der Küste bisschen leichtes Brandungsangeln.
Und wie es eben so ist, war ich dieses Jahr mit meinen Kindern in Schweden - und hatte meine alte Telerute mit dabei. Neue Schnur hatte ich mir im örlichen Angelladen noch vorab gekauft. Die Angeltasche lag noch voll bestückt mit Blinkern, Spinnern und ein paar Wobblern im Regal. Gummifische hab ich damals nicht geangelt, ich weiß gar nicht, ob's die da schon gab.
Auf dem Steg am Campingplatz war jedenfalls sofort das alte Gefühl von Entspannung, Ruhe, Natur und "für sich sein" da. Innerhalb weniger Minuten bin ich mit vielen anderen Anglern ins Gespräch gekommen und nächsten Tag saß ich imt meiner Tochter schon auf einem Alukahn.
Es war ein unglaublich toller Urlaub und das Erlebnis, mit den eigenen Kindern ein gemeinsames Hobby zu haben war toll. Das glitzern in ihren Augen beim ersten Barsch an der Styroporpose war phänomenal. Der musste dann auch mit zum Wohnmobil und in die Pfanne. Zack zack, Kopf ab, Haut abgezogen, ein Schnitt, einmal mit dem Daumen durch - ich war selber erstaunt, wie leicht mir das noch von der Hand ging.
Das Ergebnis ist nun, dass ich mir im örtlichen Angelladen neue Ausrüstung zugelegt habe - es hat sich doch viel getan. Allein meine alte Rolle an der Telerute wiegt 440 g.
Für den nächsten Hecht habe ich von einer DAM Speedcast Tele 60 zu einer Westin W3 Powerlure 20-60g gewechselt. Alte Rolle war eine Shimano Baitrunner mit Heckbremse und Freilauf montiert - macht man offensichtlich heute nicht mehr so
Für das leichtere Spinnfischen eine Daiwa Crossfire mit Daiwa Legalis 2000.
Und für meine Tochter eine MagicL von Handing/Ali mit 7-20g. Dazu habe ich eine Kastking Kestrel 1000 gewählt.
Meine alte Tele bekommt nun eine Kastking Sharky III 3000 und wird damit hoffentlich ca. 200 g leichter.
Ich bin auf jeden fall wieder mega hooked für das schöne Hobby und freue mich darauf, hier im Forum viele Tipps zu bekommen und mich mit jungen, aktiven Anglern auszutauschen. Und vielleicht ein bisschen was an Lebenserfahrung zurückgeben zu können.
Viele Grüße
Matthias