Wiedereinstieg nach 20 Jahren Abstinenz

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Butterbacke

Bibi Barschberg
Registriert
6. August 2025
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
15
Alter
43
Ort
Hardegsen
Guten Morgen aus dem südlichen Zipfel Niedersachsens!
Ich möchte mich zunächst mit ein paar Eckdaten vorstellen: 43 Jahre alt, Informatiker, aktiver Angler bis Mitte 20.
Dann verlaufen sich die Wege zur Angelei in den leider wichtiger gewordenen Dingen. Kauf eines alten Bauernhofs, Hochzeit, Renovieren, Sanieren, Trecker reparieren.
Irgendwann dann ne Scheidung, neue Frau und Kinder. Neues Haus. Beruflich leider sehr eingespannt.

Als Kind war ich jährlich 3-4 in Schweden und bin da früh zum Angeln gekommen. Für meinen Vater war es die absolute Entspannung an unserem "Haussee" in Mittelschweden stundenlang zu fischen. Und ich war zu Anfang gern dabei, irgendwann selber aktiv. Barsch und Hecht. Nie Zander. Manchmal bei der Rückfahrt an der Küste bisschen leichtes Brandungsangeln.
Und wie es eben so ist, war ich dieses Jahr mit meinen Kindern in Schweden - und hatte meine alte Telerute mit dabei. Neue Schnur hatte ich mir im örlichen Angelladen noch vorab gekauft. Die Angeltasche lag noch voll bestückt mit Blinkern, Spinnern und ein paar Wobblern im Regal. Gummifische hab ich damals nicht geangelt, ich weiß gar nicht, ob's die da schon gab.
Auf dem Steg am Campingplatz war jedenfalls sofort das alte Gefühl von Entspannung, Ruhe, Natur und "für sich sein" da. Innerhalb weniger Minuten bin ich mit vielen anderen Anglern ins Gespräch gekommen und nächsten Tag saß ich imt meiner Tochter schon auf einem Alukahn.
Es war ein unglaublich toller Urlaub und das Erlebnis, mit den eigenen Kindern ein gemeinsames Hobby zu haben war toll. Das glitzern in ihren Augen beim ersten Barsch an der Styroporpose war phänomenal. Der musste dann auch mit zum Wohnmobil und in die Pfanne. Zack zack, Kopf ab, Haut abgezogen, ein Schnitt, einmal mit dem Daumen durch - ich war selber erstaunt, wie leicht mir das noch von der Hand ging.

Das Ergebnis ist nun, dass ich mir im örtlichen Angelladen neue Ausrüstung zugelegt habe - es hat sich doch viel getan. Allein meine alte Rolle an der Telerute wiegt 440 g.
Für den nächsten Hecht habe ich von einer DAM Speedcast Tele 60 zu einer Westin W3 Powerlure 20-60g gewechselt. Alte Rolle war eine Shimano Baitrunner mit Heckbremse und Freilauf montiert - macht man offensichtlich heute nicht mehr so :). Ist jetzt erstmal eine Daiwa Exceler 3000c geworden.
Für das leichtere Spinnfischen eine Daiwa Crossfire mit Daiwa Legalis 2000.
Und für meine Tochter eine MagicL von Handing/Ali mit 7-20g. Dazu habe ich eine Kastking Kestrel 1000 gewählt.
Meine alte Tele bekommt nun eine Kastking Sharky III 3000 und wird damit hoffentlich ca. 200 g leichter.

Ich bin auf jeden fall wieder mega hooked für das schöne Hobby und freue mich darauf, hier im Forum viele Tipps zu bekommen und mich mit jungen, aktiven Anglern auszutauschen. Und vielleicht ein bisschen was an Lebenserfahrung zurückgeben zu können.

Viele Grüße
Matthias
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
492
Alter
37
Ort
Berlin
Hallo und herzlich Willkommen!

Wie alt ist deine Tochter?

Vielleicht noch ein Wort der Warnung, das ist eher ein Forum für anonyme (oder auch nicht so anonyme) Tackle Süchtige.

Nach circa 5-10 Werktagen wird dir dann dein persönlicher Tackle-Affe zugewiesen.

Gruß ;);)
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
687
Punkte Reaktionen
1.210
Ort
Telgte
Willkommen bei BA - und ein Dankeschön für deine nette und sympathische Vorstellung!
Vieles davon kommt mir persönlich seeeehr bekannt vor ;)
 

Michi Back

Twitch-Titan
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
125
Alter
47
Ort
Regensburg
Hört sich von Beruf bis Angelkarriere /-unterbrechung fast nach meinem Lebenslauf an. Und man ist am Anfang geflasht, was sich in 20 Jahren bei Angelgeräten und Methoden so getan hat.

Falls erlaubt, hier ein kleiner Leitfaden, wie ich heute mit dem Wiedereinstieg umgehen würde:

1. Blättere immer ganz schnell weiter, wenn Du hier Evergreen, Megabass, Tict oder Zenaq liest.
2. Kurbele niemals im Angelladen eine Certate oder Steez Probe. Was Du nicht weißt, macht Dich nicht heiß.
3. Die alten Blinker/Spinner sind heute noch genauso gut. Wenn Du doch mal versehentlich in die Gummiabteilung des Angelshops getreten bist: Langsam rückwärts wieder raus. Ansonsten - 3 Farben reichen.
4. Und am wichtigsten: Fange nie, nie, nie mit Baitcastern an. Manche sagen, man bräucht alle 5 Gramm Wurfgewicht eine neue Combo. Das ist natürlich maßlos übertrieben. Realistisch sind alle 2 Gramm.

So. Das wär's für s Erste. Hätte ich mich halt daran gehalten...
PS: Herzlich willkommen im Forum.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
806
Alter
34
Ort
Regensburg
Tatsächlich ist da aber viel Wahres dran. Ich weiß nicht, ob ich vor 20, 25 Jahren als Bub nur Schrott hatte, oder ob sich wirklich so viel getan hat - aber gerade im Bereich Ruten und Rollen ist der Unterschied schon extrem. Selbst bei Mittelklasse-Modellen. Zumindest beim Spinnfischen. Wenn man einem vor 20 Jahren eine 250€ Kombo von heute in die Hand gedrückt hätte - halleluja.

Dein altes Zeug musst du aber nicht entsorgen. Zum Ansitzangeln reicht auch der alte Teleknüppel mit Freilaufrolle. Kunstköder ebenso. Tatsächlich gibt es hier im Forum gerade einen regelrechten Hype wo die Leute ihre alten Effzettblinker und Mepps Spinner auskramen weil man von dem „neuen Zeug“ irgendwann erschlagen ist und feststellen, dass das Zeug immer noch fängt. In überfischten Gewässern vielleicht sogar noch besser, da die Fische seit Jahren keinen Blinker mehr gesehen haben während sie vom Easy Shiner wahrscheinlich für jede Farbe die Bestellnummer auswendig wissen..
 

Oben