Mr_Miata
Angellateinschüler
Hallo Community,
länger lese ich schon mit, aber nun möchte ich auch aktiv am Geschehen Teil haben.
Mein Name ist Tobias, demnächst 34 Jahre alt und komme aus dem Kreis Gütersloh.
Durch den Fund der Väterlichen Angelruten noch aus Bambus, auf dem Dachboden so mit etwa 10 muss das gewesen sein, wurde das Angeln interessant.
...Ja ich habe am Dorfteich schwarz geangelt mit Brot auf Rotfeder. Ich bitte dies Rückwirkend zu entschuldigen, weiß ich es heute doch besser.
Meine Angelprüfung habe ich mit 14 gemacht und den Schein dann mit 15 bekommen.
Daraufhin folgte ca. 2 Jahre lang eine mehr oder weniger intensive Phase des Angelns.
Das erste Tackle kam vom Lidl, weil bezahlbar. Natürlich Elterlich Subventioniert.
Meine ersten "richtigen" Angelsachen habe ich mir dann nach einem Ferienjob gekauft. Damals mit Beratung durch unseren Nachbarn bei Angelsport Schirmer bestellt. Das weiß ich noch ganz genau. War das ein Highlight!!!
Ich war von Anfang an angeltechnisch geprägt durch unseren Nachbarn, mit dem ich hauptsächlich los war, im Ansitz unterwegs. Auf Grund oder mit Pose.
Meine vereinzelten Spinnfischerischen Versuche mit der Grundrute waren wieder erwarten nicht von Erfolg gekrönt...
Habs dann bleiben lassen. War ich doch mit meiner Ansitz- Angelei sehr zufrieden.
Mit ungefähr 17 sind plötzlich andere Dinge in den Vordergrund gerückt
.
Vor gut 6-7 Jahren habe ich dann alles was ich zu dem Zeitpunkt an Angelsachen besessen habe verkauft.
Letztes Jahr im April dann, durch eine oder mehrere Unterhaltungen mit einem Arbeitskollegen kam das Interesse fürs Angeln wieder.
Er war dabei sich zu Informieren wo er Kurse machen kann und erzählte mir, dass er jetzt schon ein paar mal mit seinem Schwager, Onkel und Schwiegervater in Holland gewesen sei.
Angefix von seinen Storys und dem erzählen meiner Storys wars dann irgendwie passiert....
Kurz überlegt und abgewogen ob es sich dabei um eine zugegeben doch recht frühe Mid-Life-Crisis handelt, bin ich wieder eingesteigen.
Erstmal mit dem Ansitz, da ich ja nichts anderes kannte.
Tagelang das Internet durchforstet und mit Fachbegriffen wie "Tackle" oder "PB" konfrontiert worden.
So hab ich dann meinen erste "Tackle" bestellt und der Stete Strom an Paketen von allen Möglichen Onlineshops reißt noch immer nicht ab.
(Sogar eine "echte Spinnrute" war bei der ersten Bestellung dabei. Wollte ich es doch diesmal besser machen...)
Mag vielleicht auch der Möglichkeit geschuldet sein, mittlerweile sein eigenes Geld zu haben. Wobei sich das von anderen ja bekanntlich leichter ausgibt .
Über "Alle Angeln" hab ich mir ein paar Leute in der Umgebung gesucht die mich mal mitnehmen und ihr Wissen teilen.
Darüber konnte ich dann auch meinem Wunsch gerecht werden, in die Welt des Spinnfischens anständig rein zu schnuppern.
Dadurch hab ich das ganze anständig kennengelernt und mittlerweile nimmt es ca. 50% meiner Angelei ein. Als nächstes kommt dann jetzt das "Baicasten" dazu.
Am meisten freut mich an dem ganzen, dass ich über das Angeln neue Leute kennengelernt habe und sich daraus auch neue Freundschaften entwickelt haben.
Und das Obwohl ich erst so kurz wieder dabei bin.
Ich hoffe ihr hattet ein wenig freude beim lesen.
Wünsche euch Stramme Schnüre und möge euer liebster Köder niemals Abreißen!
länger lese ich schon mit, aber nun möchte ich auch aktiv am Geschehen Teil haben.
Mein Name ist Tobias, demnächst 34 Jahre alt und komme aus dem Kreis Gütersloh.
Durch den Fund der Väterlichen Angelruten noch aus Bambus, auf dem Dachboden so mit etwa 10 muss das gewesen sein, wurde das Angeln interessant.
...Ja ich habe am Dorfteich schwarz geangelt mit Brot auf Rotfeder. Ich bitte dies Rückwirkend zu entschuldigen, weiß ich es heute doch besser.
Meine Angelprüfung habe ich mit 14 gemacht und den Schein dann mit 15 bekommen.
Daraufhin folgte ca. 2 Jahre lang eine mehr oder weniger intensive Phase des Angelns.
Das erste Tackle kam vom Lidl, weil bezahlbar. Natürlich Elterlich Subventioniert.
Meine ersten "richtigen" Angelsachen habe ich mir dann nach einem Ferienjob gekauft. Damals mit Beratung durch unseren Nachbarn bei Angelsport Schirmer bestellt. Das weiß ich noch ganz genau. War das ein Highlight!!!
Ich war von Anfang an angeltechnisch geprägt durch unseren Nachbarn, mit dem ich hauptsächlich los war, im Ansitz unterwegs. Auf Grund oder mit Pose.
Meine vereinzelten Spinnfischerischen Versuche mit der Grundrute waren wieder erwarten nicht von Erfolg gekrönt...
Habs dann bleiben lassen. War ich doch mit meiner Ansitz- Angelei sehr zufrieden.
Mit ungefähr 17 sind plötzlich andere Dinge in den Vordergrund gerückt
Vor gut 6-7 Jahren habe ich dann alles was ich zu dem Zeitpunkt an Angelsachen besessen habe verkauft.
Letztes Jahr im April dann, durch eine oder mehrere Unterhaltungen mit einem Arbeitskollegen kam das Interesse fürs Angeln wieder.
Er war dabei sich zu Informieren wo er Kurse machen kann und erzählte mir, dass er jetzt schon ein paar mal mit seinem Schwager, Onkel und Schwiegervater in Holland gewesen sei.
Angefix von seinen Storys und dem erzählen meiner Storys wars dann irgendwie passiert....
Kurz überlegt und abgewogen ob es sich dabei um eine zugegeben doch recht frühe Mid-Life-Crisis handelt, bin ich wieder eingesteigen.
Erstmal mit dem Ansitz, da ich ja nichts anderes kannte.
Tagelang das Internet durchforstet und mit Fachbegriffen wie "Tackle" oder "PB" konfrontiert worden.
So hab ich dann meinen erste "Tackle" bestellt und der Stete Strom an Paketen von allen Möglichen Onlineshops reißt noch immer nicht ab.
(Sogar eine "echte Spinnrute" war bei der ersten Bestellung dabei. Wollte ich es doch diesmal besser machen...)
Mag vielleicht auch der Möglichkeit geschuldet sein, mittlerweile sein eigenes Geld zu haben. Wobei sich das von anderen ja bekanntlich leichter ausgibt .
Über "Alle Angeln" hab ich mir ein paar Leute in der Umgebung gesucht die mich mal mitnehmen und ihr Wissen teilen.
Darüber konnte ich dann auch meinem Wunsch gerecht werden, in die Welt des Spinnfischens anständig rein zu schnuppern.
Dadurch hab ich das ganze anständig kennengelernt und mittlerweile nimmt es ca. 50% meiner Angelei ein. Als nächstes kommt dann jetzt das "Baicasten" dazu.
Am meisten freut mich an dem ganzen, dass ich über das Angeln neue Leute kennengelernt habe und sich daraus auch neue Freundschaften entwickelt haben.
Und das Obwohl ich erst so kurz wieder dabei bin.
Ich hoffe ihr hattet ein wenig freude beim lesen.
Wünsche euch Stramme Schnüre und möge euer liebster Köder niemals Abreißen!