• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

FireOfHate25

Twitch-Titan
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
11
Alter
34
Ort
Burg
Moin moin , ich habe mich entschieden mich mal am Baitcasten zu probieren . Rolle und Rute steht fest Rute: Nays one 10-30 gr 2,10 lang und Rolle wird es die Abu Garcia Spike lp lg crank . Geangelt wird hauptsächlich hardbaits und finesse rigs . Wo wird geangelt : Überall , aber das grösste gewässer davon ist der Nok . Hardbait technisch bewege ich mich zwischen 10 bis 20 gramm und finesse rigs eher zwischen 20 -30 gr . Nun die Frage aller fragen als anfänger als Hauptschnur geflecht , mono oder fc und ich glaube mittlerweile ist das glaub ich eine persönliche frage , aber ich würde mich überpositives feedback freuen ohne hier ein Fass auf zu machen . lg
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
974
Alter
37
Ort
Düsseldorf
Hey du kannst sowohl FC als auch PE (Geflecht) nehmen. Achte nur drauf, dass FC einen dickeren Durchmesser hat als PE. Allerdings würde ich bei der PE etwas mehr Tragkraft wählen als bei FC, da sie nicht so schockresistent ist. Mono wäre komplett raus, da sie schwimmend ist und somit mehr Gewicht bei Grundanwendungen benötigt oder aber die Hardbaits flacher laufen.
Bei 10-30gr würde ich ne 12-16lbs FC oder 14-18lbs PE nehmen.
Beim FC würde ich härteres FC nehmen, da hier weniger Dehnung vorhanden ist und so der Grundkontakt auch durch die "slack Line sensitivity" besser gegeben ist. Hier wäre zB das Seaguar Tatsu oder Sunline Shooter ein Vorschlag.
Bei PE ist die Frage ob x4 oder x8. Ich persönlich würde immer die x8 vorziehen da sie leiser ist, aber extrem viele BC Angler nutzen x4, da etwas steifer und somit einfacher zu handlen auf einer BC. Hier wäre eine gecoatede Schnur wie die Sunline Super PE8 ne Idee für die X8, auch die Berkley X9 oder Sickline wären möglich. Bei der x4 wäre klassische die Power Pro oder Kairiki x4 ne Idee.
Bedenke aber dass eine Rute die mit 10-30gr angegeben ist. Nicht immer exakt ist. Eventuell lädt sie sich bei 10.gr noch nicht auf oder ist bei 30gr einfach nur überfordert. Da ich die Rute aber nie gefischt habe kann ich dazu nichts genaues sagen.
 

Crabzilla

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2023
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
446
Alter
41
Ort
Apen
Das sind aber schwere Rigs…
Gerade für Anfänger hat sich die o.g Kairiki4 bewährt. Günstig, zuverlässig, Steiff, weniger Vogelnester und wenn kann man sie gut lösen. Perfekt um in das Thema zu starten.
Denke von der Stärke her würde ich zu einer 0.13 tendieren
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.571
Punkte Reaktionen
7.087
Ort
Linz
Moin moin , ich habe mich entschieden mich mal am Baitcasten zu probieren . Rolle und Rute steht fest Rute: Nays one 10-30 gr 2,10 lang und Rolle wird es die Abu Garcia Spike lp lg crank . Geangelt wird hauptsächlich hardbaits und finesse rigs . Wo wird geangelt : Überall , aber das grösste gewässer davon ist der Nok . Hardbait technisch bewege ich mich zwischen 10 bis 20 gramm und finesse rigs eher zwischen 20 -30 gr . Nun die Frage aller fragen als anfänger als Hauptschnur geflecht , mono oder fc und ich glaube mittlerweile ist das glaub ich eine persönliche frage , aber ich würde mich überpositives feedback freuen ohne hier ein Fass auf zu machen . lg
Wozu eigentlich die Abu als "Crank" Version....die hat eine eher niedrige Übersetzung und "nur" 54cm Schnureinzug....
Wäre mir für Rigs und alle anderen Hardbaits außer Cranks viel zu wenig....
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
893
Punkte Reaktionen
2.165
Alter
31
Ort
Münster
4 Fach ist von der Handhabung das leichteste z.B. kairiki 4 mit 6,8 kg oder 7,4 kg

FC schränkt in der Wurfweite etwas ein und ist durch die Dehnung manchmal etwas tückisch.
8 Fach hat eine besser Wurfweite aber kann auch schneller zu unlösbaren Perücken führen welche dann auch schnell teuer werden können.
Mono würde ich nur für eine topwater spezifische combo verwenden.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
1.121
Ort
Walldorf
Bei meinem Ausflug ist die BC Welt hatte ich die Berkeley X5 meistens auf der Rolle. Diese fand ich echt super.
 

FireOfHate25

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
11
Alter
34
Ort
Burg
Wozu eigentlich die Abu als "Crank" Version....die hat eine eher niedrige Übersetzung und "nur" 54cm Schnureinzug....
Wäre mir für Rigs und alle anderen Hardbaits außer Cranks viel zu wenig....
Für mich ganz einfach ich möchte mich zwingen langsamer zu angeln da ich das gefühl habe am Fisch vorbei zu angeln bzw einfach zu schnell angel . Letztens erst gehabt chatter bait 2 attacken vor den füßen , war der selbe fisch hat aber nicht getroffen und ich glaube das ist mir schon öfter unbewusst passiert . Deshalb habe ich mich für eine rolle entschieden die vernüftig performt und sehr niedrigen schnureinzug hat , bisher nichts vergleichbares gefunden . lg
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.336
Punkte Reaktionen
9.272
Ort
Leipzig
Rigs über die Rute zu schleifen, hat den Vorteil, dass man so permanent Kontakt zum Köder hat. Beim Zurückführen nimmt eine hohe Übersetzung schneller lose Schnur auf. Auch im Drill spielt die Übersetzung den Vorteil aus.

Für Movingbaits macht die kleine Übersetzung mehr sind.
 

FireOfHate25

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
11
Alter
34
Ort
Burg
Hey du kannst sowohl FC als auch PE (Geflecht) nehmen. Achte nur drauf, dass FC einen dickeren Durchmesser hat als PE. Allerdings würde ich bei der PE etwas mehr Tragkraft wählen als bei FC, da sie nicht so schockresistent ist. Mono wäre komplett raus, da sie schwimmend ist und somit mehr Gewicht bei Grundanwendungen benötigt oder aber die Hardbaits flacher laufen.
Bei 10-30gr würde ich ne 12-16lbs FC oder 14-18lbs PE nehmen.
Beim FC würde ich härteres FC nehmen, da hier weniger Dehnung vorhanden ist und so der Grundkontakt auch durch die "slack Line sensitivity" besser gegeben ist. Hier wäre zB das Seaguar Tatsu oder Sunline Shooter ein Vorschlag.
Bei PE ist die Frage ob x4 oder x8. Ich persönlich würde immer die x8 vorziehen da sie leiser ist, aber extrem viele BC Angler nutzen x4, da etwas steifer und somit einfacher zu handlen auf einer BC. Hier wäre eine gecoatede Schnur wie die Sunline Super PE8 ne Idee für die X8, auch die Berkley X9 oder Sickline wären möglich. Bei der x4 wäre klassische die Power Pro oder Kairiki x4 ne Idee.
Bedenke aber dass eine Rute die mit 10-30gr angegeben ist. Nicht immer exakt ist. Eventuell lädt sie sich bei 10.gr noch nicht auf oder ist bei 30gr einfach nur überfordert. Da ich die Rute aber nie gefischt habe kann ich dazu nichts genaues sagen.
Moin ja der Mensch von dem ich die Rute kaufe meinte schon sie lädt sich sehr gut ab 14 gramm auf , soll aber ja nicht heissen das ich meine 10gramm spinnerbaits nicht mehr werfen kann oder nicht ? Was ich aktuell raus lese , das mono rausfällt . Ich glaube mittlerweile gibt es auch fc schnüre die nahe zu keine dehnung haben , die schnüre entwickeln sich ja weiter und was ich bisher so gelesen habe ist die Rückmeldung teilweise sogar besser bzw gleich wie bei einem geflecht . Ich warte mal noch ab was so die Leute noch so schreiben um das vielleicht noch mehr einzugrenzen ^^ . lg
 

FireOfHate25

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
11
Alter
34
Ort
Burg
Rigs über die Rute zu schleifen, hat den Vorteil, dass man so permanent Kontakt zum Köder hat. Beim Zurückführen nimmt eine hohe Übersetzung schneller lose Schnur auf. Auch im Drill spielt die Übersetzung den Vorteil aus.

Für Movingbaits macht die kleine Übersetzung mehr sind.
Moin , das hört sich ja an als wen ich da eine ganz schlechte wahl getroffen habe ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden , ich mein die rolle ist noch nicht gekauft , die Rute ist quasi schon gekauft . lg
 

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
1.170
Ort
Baden-Württemberg
Rigs über die Rute zu schleifen, hat den Vorteil, dass man so permanent Kontakt zum Köder hat. Beim Zurückführen nimmt eine hohe Übersetzung schneller lose Schnur auf. Auch im Drill spielt die Übersetzung den Vorteil aus.

Für Movingbaits macht die kleine Übersetzung mehr sind.
Inwiefern hat man, wenn man Rigs über die Rolle führt, keinen permanenten Kontakt zum Köder? Und für Movingbaits kann man noch zwischen Leiern und Twitchen unterscheiden. Beim Twitchen macht ne niedrige Übersetzung mMn. kein Sinn, eher beim Leiern
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
893
Punkte Reaktionen
2.165
Alter
31
Ort
Münster
Ich glaube mittlerweile gibt es auch fc schnüre die nahe zu keine dehnung haben , die schnüre entwickeln sich ja weiter
Nein das ist nicht korrekt.
Im Verhältnis zu FC oder Mono ja aber zu PE merkt man einen riesen Unterschied.
Aktuell fische ich stroft und sunline welche als sehr gute und moderne FCs gelten. Und ein paar andere hab ich auch schon durch und sparen tue ich an Schnüren quasi nicht.
Komme was wolle die Dehnung ist gigantisch.
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
893
Punkte Reaktionen
2.165
Alter
31
Ort
Münster
Moin , das hört sich ja an als wen ich da eine ganz schlechte wahl getroffen habe ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden , ich mein die rolle ist noch nicht gekauft , die Rute ist quasi schon gekauft . lg
Ja ist nur für spinnerbaits Chatterbaits crankbaits.. ne tolle Sache.
Du willst aber ja was ziemlich allroundiges da wäre irgendwas durchschnittliches vernünftiger
 

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
1.170
Ort
Baden-Württemberg
Moin , das hört sich ja an als wen ich da eine ganz schlechte wahl getroffen habe ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden , ich mein die rolle ist noch nicht gekauft , die Rute ist quasi schon gekauft . lg
Wenn du die Rigs über die Rolle führst macht ne niedrige Übersetzung mehr Sinn, Vorallem wenn du eh das Gefühl hast die Geschichten zu schnell zu führen. Beim Twitchen ist natürlich aber die höhere Übersetzung von Vorteil um die schlaffe Schnur schnell wieder aufzunehmen. Ich würde dir in dem Fall zu einer Höheren Übersetzung raten die bis jetzt der Fall ist, vllt ein Mittelweg mit einer Übersetzung von 6,5:1 oder so… somit kannst deine Rigs noch langsam genug schleifen aber falls du Twitchen tust, kurbelst du dir keinen ab um die Schnur aufzunehmen. Im Zweifel eher höher.. lieber sich zwingen langsamer zu Kurbeln anstatt sich einen Abkurbeln
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
893
Punkte Reaktionen
2.165
Alter
31
Ort
Münster
Schleifen über Rute > Rolle
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.336
Punkte Reaktionen
9.272
Ort
Leipzig
Inwiefern hat man, wenn man Rigs über die Rolle führt, keinen permanenten Kontakt zum Köder? Und für Movingbaits kann man noch zwischen Leiern und Twitchen unterscheiden. Beim Twitchen macht ne niedrige Übersetzung mMn. kein Sinn, eher beim Leiern
Man neigt dazu, eventuell zu schnell zu kurbeln. Dabei hebt das Rig erfahrungsgemäß ab. In der Absinkphase (egal wie lang), kann man nicht auf mögliche Hängergefahren reagieren. Natürlich besteht der Kontakt, wenn man langsam kurbelt. Ich hebe meine Ruten ganz langsam an, lasse das Rig liegen und schlage gelegentlich mit der Rute in die lose Schnur, ohne einmal die Rolle bedient zu haben.
Für mich persönlich hat die hohe Übersetzung noch den Grund, dass ich das Rig, sollte es aus der "heißen" Zone raus sein, schneller aufnehmen kann.

Es ist auch nur meine persönliche Meinung. Macht man es anders, ist es ja auch nicht falsch.
 

BarschPadawan

Master-Caster
Registriert
19. September 2022
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
1.170
Ort
Baden-Württemberg
Man neigt dazu, eventuell zu schnell zu kurbeln. Dabei hebt das Rig erfahrungsgemäß ab. In der Absinkphase (egal wie lang), kann man nicht auf mögliche Hängergefahren reagieren. Natürlich besteht der Kontakt, wenn man langsam kurbelt. Ich hebe meine Ruten ganz langsam an, lasse das Rig liegen und schlage gelegentlich mit der Rute in die lose Schnur, ohne einmal die Rolle bedient zu haben.
Für mich persönlich hat die hohe Übersetzung noch den Grund, dass ich das Rig, sollte es aus der "heißen" Zone raus sein, schneller aufnehmen kann.

Es ist auch nur meine persönliche Meinung. Macht man es anders, ist es ja auch nicht falsch.
Ok macht Sinn, danke für die Erklärung
 

Oben