Welche „Allround“-Schnur?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Micky Banana

Echo-Orakel
Registriert
30. Juni 2022
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
195
Alter
24
Ort
Mainz
Hallo Kameraden,
welche Schnur würdet ihr mir am ehesten empfehlen wenn ich mit ner Rute bis 21g mit vielen verschiedenen Ködern auf Barsch angeln möchte. Hauptsächlich werden es bei mir Chatterbaits, Spinnerbaits, Crankbaits, Spinjigs, Rubberjigs und das gelegentliche Chebu-Rig sein.
Wie ich dem Forum hier bereits entnehmen konnte, wird FC gerne für „Leierköder“ genutzt, da sie den Lauf verbessern und die Schnur das Zittern etwas wegpuffert.
Bei Jigs scheinen sich die Meisten bei geflochtener Hauptschnur wiederzufinden.
Mono ist hier ja eher am seltensten vertreten und wird wohl aus ähnlichen Gründen wie FC gefischt.

Jetzt zu meiner Frage: Da bei mir Jiggen und Leiern zu ungefähr gleichen Teilen vertreten sein wird, was würdet ihr lieber „allroundmäßig“ Fischen?

Da man die genannten “Leierköder“ auch mit PE nutzen kann und man beim Jiggen ein gutes Ködergefühl braucht, was FC nicht so sehr gewährleistet, würde ich persönlich eher dazu tendieren. Ich habe aber auch erst selten geziehlt auf Barsch geangelt.
Was ist eure Meinung?
Danke fürs Durchlesen.
LG Mik
 

PikeDentist

Twitch-Titan
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
330
Alter
28
Ort
Kiel
Moin,

bei der Bandbreite an Ködern, die du beschreibst, würde ich persönlich definitiv zur PE greifen. Man kann, wie du schon sagtest, normale Jigs optimal damit führen bzw. spürt den Kontakt zum Köder und damit zum Grund oder Idealfall Fisch besser und der Anhieb kommt in größeren Tiefen auch besser durch.

Für Köder, die auf Zug gefischt werden, geht mMn PE auch extrem gut. Fische relativ viel Cranks und Chatterbaits und muss sagen, dass ich auch bei diesen Ködertypen immer noch lieber zur Kombo mit PE greife als zur Fluo-Peitsche. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich insgesamt mit Fluo als Hauptschnur noch nicht zu 100% zufrieden bin. Hat viele Vorteile aber gefühlt verpasse ich immer wieder Fische beim Anhieb. Gerade mit Chatterbaits. Bei Ködern mit Drillingen wie Cranks und Twitchbaits hab ich was die Bissverwertung angeht keine großen Unterschiede zwischen PE und Fluo ausmachen können.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde für das Einsatzgebiet ne 0,10er oder 0,12er Geflochtene nehmen.
 

Micky Banana

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. Juni 2022
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
195
Alter
24
Ort
Mainz
Moin,

bei der Bandbreite an Ködern, die du beschreibst, würde ich persönlich definitiv zur PE greifen. Man kann, wie du schon sagtest, normale Jigs optimal damit führen bzw. spürt den Kontakt zum Köder und damit zum Grund oder Idealfall Fisch besser und der Anhieb kommt in größeren Tiefen auch besser durch.

Für Köder, die auf Zug gefischt werden, geht mMn PE auch extrem gut. Fische relativ viel Cranks und Chatterbaits und muss sagen, dass ich auch bei diesen Ködertypen immer noch lieber zur Kombo mit PE greife als zur Fluo-Peitsche. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich insgesamt mit Fluo als Hauptschnur noch nicht zu 100% zufrieden bin. Hat viele Vorteile aber gefühlt verpasse ich immer wieder Fische beim Anhieb. Gerade mit Chatterbaits. Bei Ködern mit Drillingen wie Cranks und Twitchbaits hab ich was die Bissverwertung angeht keine großen Unterschiede zwischen PE und Fluo ausmachen können.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde für das Einsatzgebiet ne 0,10er oder 0,12er Geflochtene nehmen.
Hallo PikeDentist,
du bestätigst meine Vermutungen.
Danke für die informative Antwort.
Hat mir sehr weitergeholfen.
LG Mik
 

swobeas

Echo-Orakel
Registriert
15. Dezember 2019
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
229
Alter
46
Ort
Thüringen
Würde Dir auch 0.10er geflochten emfpehlen, evtl. bei ner reinen Barschrute sogar ne 0,08er. Je dünner desto weiter fliegt der Köder und umso besser ist der Kontakt zum Köder am Grund. Davor noch 2m Fluocarbon und du hast eine kleine "Pufferzone" ;)
 

Micky Banana

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. Juni 2022
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
195
Alter
24
Ort
Mainz
Würde Dir auch 0.10er geflochten emfpehlen, evtl. bei ner reinen Barschrute sogar ne 0,08er. Je dünner desto weiter fliegt der Köder und umso besser ist der Kontakt zum Köder am Grund. Davor noch 2m Fluocarbon und du hast eine kleine "Pufferzone" ;)
Hallo swobeas,
ich denke genauso werde ich das machen.
Hat mir weitergeholfen.
Danke für deine Antwort.
LG Mik
 

Angellein

Twitch-Titan
Registriert
25. Februar 2022
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
311
Ort
berlin
Hi Mik;

Möchte dir auch ein 0.10 Geflecht ans Herz legen, damit bist du schon gut aufgestellt. Dann noch ein passendes FC Vorfach um dein Geflecht vor Abrieb zu schützen und du hast einen guten Start. Grüße
 

Micky Banana

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. Juni 2022
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
195
Alter
24
Ort
Mainz
Hi Mik;

Möchte dir auch ein 0.10 Geflecht ans Herz legen, damit bist du schon gut aufgestellt. Dann noch ein passendes FC Vorfach um dein Geflecht vor Abrieb zu schützen und du hast einen guten Start. Grüße
Hallo Angellein,
genau so. Ich denke ich werde die 0,10er PowerPro nehmen. Da dann 2-3 Meter FC mit 4kg Tragkraft mit FG dran. Mache ich ja beim „Hechten“ bis auf die Tragkraft nicht anders.
Freue mich schon drauf das mal auszuprobieren.
Danke für die Antwort.
LG Mik
 

yellowred

Bigfish-Magnet
Registriert
5. November 2020
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
6.716
Alter
38
Ort
Hamburg
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungswerte zur Hausschnurmarke von LMAB?

LMAB O-Line Japanese 8 Braid​

Die Werte hören sich für mich recht optimistisch an.E01D6FD4-8214-4279-AC64-EFA956732244.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

PikeDentist

Twitch-Titan
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
330
Alter
28
Ort
Kiel
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungswerte zur Hausschnurmarke von LMAB?
Die Werte hören sich für mich recht optimistisch an.

Könnte mir gut vorstellen, dass die Werte für die Tragkraft stimmen, die Durchmesserzahl aber mehr so mit Augenmaß geschätzt wurde
Machen ja einige Schnurhersteller so. Die Tragkraft kann man mit entsprechenden Geräten linear sehr gut messen. Beim Durchmesser für PE tun sich da viele Hersteller eher schwer.

Hab mir letztens eine 0,11er PE (von ich meine Spiderwire) für eine Barsch Jigge gekauft und das Zeug war gefühlt fast so dick wie meine Hechtschnur. Vor allem als ich sie neben meine 0,12er Daiwa Evo gehalten habe wurde der Unterschied deutlich. Keine Ahnung wie und wo die da 0,11mm gemessen haben.
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.049
Punkte Reaktionen
8.488
Ort
Leipzig
Scheint ja ne richtige Wunderfaser zu sein. Ich hatte mal gelesen, dass 0.25mm bei 10kg ein annähernd realistischer Wert sein soll.
Durchmesserangaben konnte ich glücklicherweise noch nie etwas abgewinnen.
 

Oben