• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

brutzelcom

Angellateinschüler
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Hallo,
mein Vision Aqua Day Pack (Altes Modell) gibt leider langsam den Geist auf. Nach einigen Jahren im Süss- und Salzwasser Einsatz habe ich bei der letzten Tour am Hausgewässer leider zwei Risse im Rucksack entdeckt. Diese habe ich inzwischen geklebt. Aber wie ich dies von Wathosen kenne ist dies keine Dauerhafte Lösung.

Folgende Alternativen habe ich auf der Shortlist:

  • Das aktuelle Vision Day Pack. Wollte mir aber die kleinere 35 L Version anschauen.
  • Ortlieb Packman Pro2
  • Westin W6 Wading Backpack
  • In ein hochpreisiges Fishpond, Simms, Patagonia wollte ich nicht investieren. Wasserdicht sollte es aber sein. Gerade wenn ich mit Spinnfisch Equiqment oder Ersatzklamoten unterwegs bin. Ansonsten bin ich zu 90 % mit der Fliegenrute unterwegs.
Ich würde mich über Tips und Anregungen freuen. Vom Westin habe ich gehört, das dies nicht Wasserdicht sein sollte. Wenn ich bei schlechtem Wetter oder im Salzwasser unterwegs bin, ist mir dies aber wichtig.
 

David79539

Twitch-Titan
Registriert
11. Februar 2015
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
86
Alter
48
Ort
Lörrach
Ich nutze einen Ortlieb Commuter Rucksack und bin sehr zufrieden. Wasserdicht, robust, schnell zu öffnen/ schließen. An den Laschen kann ich Massband und Zange befestigen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.185
Punkte Reaktionen
11.278
Ort
Rheinhessen
Hallo,
mein Vision Aqua Day Pack (Altes Modell) gibt leider langsam den Geist auf. Nach einigen Jahren im Süss- und Salzwasser Einsatz habe ich bei der letzten Tour am Hausgewässer leider zwei Risse im Rucksack entdeckt. Diese habe ich inzwischen geklebt. Aber wie ich dies von Wathosen kenne ist dies keine Dauerhafte Lösung.

Folgende Alternativen habe ich auf der Shortlist:

  • Das aktuelle Vision Day Pack. Wollte mir aber die kleinere 35 L Version anschauen.
  • Ortlieb Packman Pro2
  • Westin W6 Wading Backpack
  • In ein hochpreisiges Fishpond, Simms, Patagonia wollte ich nicht investieren. Wasserdicht sollte es aber sein. Gerade wenn ich mit Spinnfisch Equiqment oder Ersatzklamoten unterwegs bin. Ansonsten bin ich zu 90 % mit der Fliegenrute unterwegs.
Ich würde mich über Tips und Anregungen freuen. Vom Westin habe ich gehört, das dies nicht Wasserdicht sein sollte. Wenn ich bei schlechtem Wetter oder im Salzwasser unterwegs bin, ist mir dies aber wichtig.
Wobei du das Material ja besser mit Quellschweisskleber oder via Heissluftpistole mit aufgesetzem Flicken reparieren kannst, glaube ich. Das dürfte bei den ganzen Aquapacks normaler LKW-Planenstoff sein.
 

Lorenz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Februar 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
2.038
Alter
36
Ort
Pfungstadt
Hi,
Ich überlege auch wiedermal ob das für mich Sinn macht. Bisher habe ich lieber die wichtigen Sachen separat verpackt. Ich suche eher was Richtung 40L. Rollverschluss wäre mir lieber als ein i.d.R. eher schwergängiger wasserdichter Reißverschluss.

Der Vision Aqua Day Pack ist mir unsympathisch:
Es besteht aus einem dünneren und weicheren Material als die Vorgängergeneration.
 

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
Also ich wate weniger und bin meist ordentlich Strecke am Ufer unterwegs. Nutze für beides einen sehr leichten Wanderrucksack und alles was nicht nass werden darf kommt in wasserdichte ZIP-Beutel. Also Klamotten, Papiere, Zubehör.
Butterbrotdose und Kaffeekanne kann ja mal nen Regenguss ab.
Vorteil ist halt: leicht austauschbar bei defekt
Nachteil: nicht so lange haltbar. Man muss schon immer gut kontrollieren und ggf austauschen vor dem Trip
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
222
Alter
40
Ort
Apen
Wasserdicht ist ja immer relativ, zumeist machen mit der Zeit die Reißverschlüsse Probleme so dass man sich auch bei einer teuren und hochwertigen Anschaffung ärgert.
Ich würde eher den Rucksack deiner Wahl nehmen und mir einen Regenschutz zum drüberziehen anschaffen. Der kann bei einem Schauer schnell installiert werden und stört sonst wenig….
 

Westcoast-Jörn

Rapfen-King 2022
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
945
Moin zusammen,
Nachdem ich hier vor ein paar Wochen im Forum den GRUNDENS BOOTLEGGER BACKPACK gekauft habe, nutze ich nix anderes mehr. Klar könnte man sich auch da Optimierungen wünschen, aber für leichtes Gepäck (2x Meiho, Thermoskanne, bisschen Klöterkram in einer kleinen Tasche) völlig ausreichend und selbst mit kalten Händen gut bedienbar.
Und: Gut verarbeitet und wasserdicht.

Grüße von der Nordsee
Jörn
 

Lorenz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Februar 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
2.038
Alter
36
Ort
Pfungstadt
Moin,
...den GRUNDENS BOOTLEGGER BACKPACK gekauft habe...
Weißt du was das für ein Material ist?
Auf die schnelle hab ich nichts gefunden.

Ich liebäugel mit denen von overboard. Preislich liegen die ähnlich. Die haben laut Hersteller 600 D und die Seiten und Unterseite wohl noch stärker.
 

Westcoast-Jörn

Rapfen-King 2022
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
945
Moin,

Weißt du was das für ein Material ist?
Auf die schnelle hab ich nichts gefunden.

Ich liebäugel mit denen von overboard. Preislich liegen die ähnlich. Die haben laut Hersteller 600 D und die Seiten und Unterseite wohl noch stärker.
Hay, laut Produktetikett Obermaterial 100% Nylon (denke 600er), Beschichtung 100% Polyurethan)
Grüße
 

smion

Echo-Orakel
Registriert
8. September 2023
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
192
Ort
Offenbach
Ein Kumpel von mir hat den Yeti Nanga. Extrem geiles Teil, aber leider auch extrem teuer. Werde es mir wohl aber nächste Saison gönnen.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.781
Punkte Reaktionen
5.982
Alter
47
Moin,

Weißt du was das für ein Material ist?
Auf die schnelle hab ich nichts gefunden.

Ich liebäugel mit denen von overboard. Preislich liegen die ähnlich. Die haben laut Hersteller 600 D und die Seiten und Unterseite wohl noch stärker.
Von Overboard habe ich seit zwei wasserdichte Rucksäcke und bin damit vollkommen zufrieden in Süß- und Salzwasser.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.185
Punkte Reaktionen
11.278
Ort
Rheinhessen
seit 2019 ist der hier im Einsatz:
Sehe gerade, im Juli 2019 hat der keine 60 gekostet.
Wir sind echt nicht nett zu dem Teil, Grosseinkäufe im Urlaub, Strand mit den Damen, fliegt ansonsten in der Heckgarage vom WoMo rum. Bisher keine Beanstandungen, keine Risse oder Weißbruch.
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
162
Ort
Hamburg
Benutzte seit einiger Zeit den wasserfesten ITIWIT Rucksack 20 L von decathlon. Steht zwar nur wasserfest drauf, aber wenn man sich die Verarbeitung anschaut kann man erahnen, dass er wirklich wasserdicht ist. So auch meiner, ich nutze ihn beim Watangeln wo er meist im unteren Bereich im Wasser hängt. Absolut trocken!
 

brutzelcom

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Hallo, den Grundgens habe ich auch bei Hecht&Barsch gesehen. Außerhalb des Fliegenfischer Angebots gibt es doch ein paar günstigere Alternativen. Ich suche auf jeden Fall eine Wasserfest/dichte Variante, in der ich eine Flasche Tee/Kaffee, Eqipment und einen Snack unterbringen kann. Dafür habe ich beim tiefe Waten, im Regen oder in der Nord- oder Ostsee bei Wellengang schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Für kurze Angeltrips habe ich außerdem weitere Taschen/Slingbags.
 

Oben