W4 Powercast t 255 XXH 40-130g

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Westcoast-Jörn

Rapfen-King 2022
Registriert
19. Februar 2016
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
1.018
Moin zusammen
Da ich keinen vernünftigen Shop zum Angrabbeln vor Ort habe,
wollte ich fragen, wer schon Erfahrungen mit der W4 Powercast 255 XXH 40-130g in der Castingvariante gemacht.
Einsatzbereich: Gummis leiern....mal nen Swim, oder Glidebait.

Grüße Jörn
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
524
Alter
36
Ort
Oberösterreich
Ich hab die W3 und mein Schwager jetzt eine W4 Powecast. Bin leider noch nicht dazu gekommen mal den Unterschied anzutesten. Er is jedenfalls recht angetan davon.
Die W3 Powercast 40-130g benutzt ich eigentlich für deinen Anwendungsbereich. 70% Gummis am Shallow rig leiern und 30% Swims, Busters etc. Passt perfekt für mich.
 

Patrick1116

Master-Caster
Registriert
11. Oktober 2019
Beiträge
632
Punkte Reaktionen
1.352
Alter
33
Ich habe sowohl die W3 und W4 Powercast aber als in Spinning in der 1. Version.

Die W4 ist hochwertiger verarbeitet und deutlich feinfühliger. Ich fische diese Rute ab dem Shad Teez 15cm und man kann die Flankendeaktion in der Spitze richtig schön mitverfolgen, was die W3 nicht so macht. Zum bloßen leiern und wenn man den Geldbeutel schonen möchte reicht die W3 aber völlig aus! Ich konnte die W4 damals im Sale für an die 110€ schießen, ob sie mir die 200€ wert ist? Eher nicht.

Auch ein 70er Hecht macht an der Rute noch Spaß und hat mehr als genügend Power auch einen 1m + schnell zu bändigen.
 

Hackepeter

Barsch Simpson
Registriert
20. August 2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
16
Ich fische die W4 seit zwei Jahren zusammen mit einer Tatula 200 HD und bin sehr zufrieden. Gerade im Vergleich zur W3, die ein Freund von mir fischt, wirkt die W4 schon deutlich hochwertiger und hebt sich auch optisch durch den bräunlichen Blank etwas von der Masse ab. Natürlich reichen zum Gummi leiern auch günstigere Modelle, das muss jeder für sich entscheiden.

Das schwerste was ich bis jetzt geworfen habe waren 100g, bestimmt geht noch etwas mehr, das würde ich aber nicht ausreizen wollen. Nach unten hin lädt sich die Rute auch mit ca. 50g noch gut auf, ein 12er Westin Swim fliegt bis zum Horizont. Die Rückmeldung gefällt mir sehr gut und die Rute hat ordentlich Rückgrat. Die 150€, die ich damals gezahlt habe, würde ich wiede bezahlen.
 

Oben