Verhalten Zander nach nächtlicher Beissphase

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Petri-Jünger

Bibi Barschberg
Registriert
26. März 2020
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hallo Zanderangler,

Ich hätte da eine Frage, auf die ich keine Antworten finden kann - Vielleicht kennen sich hier Leute sehr gut damit aus:

Warum beißen Zander meistens nur bis zu einer gewissen Uhrzeit nachts? Bekanntlich meistens ab Dämmerung bis 12 oder 1 Uhr vorzugsweise im Sommer.

Sind sie dann verschwunden? Die Fische müssten ja theoretisch noch in der Nähe sein.

Finde es etwas merkwurdig - Bei uns am Gewässer, dem Neckar, habe ich einen Abschnitt, da kommen sie regelmäßig vorbei und ab genannter Uhrzeit machen sie sich nicht mehr, in Form von Bissen, bemerkbar.

Tagsüber kriegt man wenig bis keinen Biss, also denke ich mal, ist davon auszugehen, dass Sie die bis zur Dämmerung / Nacht abwarten - das sollte eigentlich normalerweise so sein (theoretisch).

Aber, wenn sie schon den ganzen Tag passiv waren, nehmen sie dann nach der Dämmerung / nächtlichen Beissphase, das gleiche passive Verhalten wie tagsüber an?

Die müssten doch eigentlich weiterhin im Flachwasser, wo sie schließlich beißen bei uns, zugegen und irgendwie doch noch zu fangen sein? Erst bei Helligkeit fangen sie ja eigentlich an wieder in ihre Löcher zu ziehen.

Würde mich über euren Erfahrungsschatz freuen.

Grüße

Christian
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.902
Punkte Reaktionen
4.355
Ort
LOS
Ich denke, dass wenn sie genügend gefressen haben, legen sie sich einfach zur Ruhe, bis sie wieder Hunger haben.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.873
Punkte Reaktionen
35.805
Ort
Mittelhessen
Hallo Zanderangler,

Ich hätte da eine Frage, auf die ich keine Antworten finden kann - Vielleicht kennen sich hier Leute sehr gut damit aus:

Warum beißen Zander meistens nur bis zu einer gewissen Uhrzeit nachts? Bekanntlich meistens ab Dämmerung bis 12 oder 1 Uhr vorzugsweise im Sommer.

Sind sie dann verschwunden? Die Fische müssten ja theoretisch noch in der Nähe sein.

Finde es etwas merkwurdig - Bei uns am Gewässer, dem Neckar, habe ich einen Abschnitt, da kommen sie regelmäßig vorbei und ab genannter Uhrzeit machen sie sich nicht mehr, in Form von Bissen, bemerkbar.

Tagsüber kriegt man wenig bis keinen Biss, also denke ich mal, ist davon auszugehen, dass Sie die bis zur Dämmerung / Nacht abwarten - das sollte eigentlich normalerweise so sein (theoretisch).

Aber, wenn sie schon den ganzen Tag passiv waren, nehmen sie dann nach der Dämmerung / nächtlichen Beissphase, das gleiche passive Verhalten wie tagsüber an?

Die müssten doch eigentlich weiterhin im Flachwasser, wo sie schließlich beißen bei uns, zugegen und irgendwie doch noch zu fangen sein? Erst bei Helligkeit fangen sie ja eigentlich an wieder in ihre Löcher zu ziehen.

Würde mich über euren Erfahrungsschatz freuen.

Grüße

Christian

Fische fressen halt nicht unentwegt, sondern haben oftmals bestimmte Beissphasen.
Wenn sie bei Dir am Gewässer erst in der Dunkleheitzu jagen anfangen, sind dann halt irgendwann die Bäuche voll und das Fressen wird erstmal eingestellt.

Oft kommt es bei Zandern dann später nochmals zu einer Beissphasen. Zumindest kenne ich das so von Gewässern, wo Zander erst mit beginnender Dunkelheit aktiv werden.

Ist aber von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.

Am Stausee, wo ich vom Ufer aus auf Zander Angel, ist es komplett anderes wie bei Dir.
Da ist es in der ersten Nachthälfte fast aussichtlos vom Ufer Zander zu fangen. Das klappt dort, genauso wie tagsüber, nur in ganz vereinzelten Fällen.
Daher gehe ich dort nicht vor 01:00 ans Wasser. Vorher lohnt es sich kaum.
Die beste Zeit dort sind die beiden Stunden vor der Morgendämmerung.

Auch in Holland habe ich schon gut Zander in der zweiten Nachthälfte gefangen.
 

Oben