• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Philipp 123

Echo-Orakel
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
166
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Moin Angelfreunde,

mitlerweile gibt es Guidingtouren, die das führeren von Harbaits zeigen sollen.
Beim Jerken sage ich noch okay, aber allen anderen Wobblern frage ich mich, was man da groß erlenen kann?
Nicht falsch verstehen, wenn man da wirklich was lernen kann wäre das total spannend.

Nur was wäre das?
Einleiern bringt schon gut Fisch.
Stop & GO
Langsam, schnell führen.
Pullen.

Aber das sind doch jetzt keine Führungen, wo man richtig technik üben muss.

Vielleicht kann mir ja mal jemand auf die Sprünge helfen.

LG
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
2.493
Ort
Spreewald
Wo sich Geld scheffeln lässt, wird das auch versucht. ;)
Wenn man dem potenziellen Kunden lang genug suggeriert etwas zu brauchen, dann wird er es kaufen.
Klappt doch seit eh und je im Angelbusiness.
Siehe auch Faulenzer-Technik ;)
.
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
562
Ort
Saarbrücken
Meiner Meinung nach ist das relativ. Es gibt mittlerweile zahlreiche Angebote in den unterschiedlichsten Lebens- und Freizeitbereichen. Und grundsätzlich kann so ein Angebot schon gut und auch sinnvoll sein, man kann aber eben auch Geld verbrennen.

Ich sehe zwei Aspekte, die das beeinflussen. Einerseits gibt es bei diesen Coachings/Trainings sehr starke Qualitäts- und Preisunterschiede. Wie gut beherrscht der Coach seine Disziplin? Wie gut kann er Inhalte vermitteln? Kann er auf die Bedürfnisse seines Kunden eingehen? Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis seines Angebots?

Der andere Punkt bist Du selbst als Coachee, wie es neudeutsch heißt. Wie ist Dein Kenntnisstand in dem Bereich? Welche Erwartungshaltung hast Du? Hast Du eventuell wenig Zeit, dafür aber mehr als genug Geld? Willst Du möglichst schnell und effizient lernen oder erarbeitest Du dir Dinge lieber selbst?

Das sind alles wichtige Faktoren und entsprechend kann das Fazit sehr unterschiedlich sein.

Das Thema Hardbait an sich hat genug Potenzial für Guidings. Ob das individuelle Angebot dann aber für Dich sinnvoll ist, das ist relativ.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
166
Alter
34
Ort
Ganderkesee
Meiner Meinung nach ist das relativ. Es gibt mittlerweile zahlreiche Angebote in den unterschiedlichsten Lebens- und Freizeitbereichen. Und grundsätzlich kann so ein Angebot schon gut und auch sinnvoll sein, man kann aber eben auch Geld verbrennen.

Ich sehe zwei Aspekte, die das beeinflussen. Einerseits gibt es bei diesen Coachings/Trainings sehr starke Qualitäts- und Preisunterschiede. Wie gut beherrscht der Coach seine Disziplin? Wie gut kann er Inhalte vermitteln? Kann er auf die Bedürfnisse seines Kunden eingehen? Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis seines Angebots?

Der andere Punkt bist Du selbst als Coachee, wie es neudeutsch heißt. Wie ist Dein Kenntnisstand in dem Bereich? Welche Erwartungshaltung hast Du? Hast Du eventuell wenig Zeit, dafür aber mehr als genug Geld? Willst Du möglichst schnell und effizient lernen oder erarbeitest Du dir Dinge lieber selbst?

Das sind alles wichtige Faktoren und entsprechend kann das Fazit sehr unterschiedlich sein.

Das Thema Hardbait an sich hat genug Potenzial für Guidings. Ob das individuelle Angebot dann aber für Dich sinnvoll ist, das ist relativ.
Okay, so habe ich das noch nicht betrachtet.
Schön mal eine andere Seite zu erfahren.
Genau das hatte ich mir erhofft.
Vielen Dank
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
302
Alter
49
Ort
Dresden
Stelle ich mir schwierig vor, da ja wirklich jeder Köder anders läuft und ich den noch dazu je nach Situation ganz anders führen muss. Ich denke, nachhaltiger ist der Lerneffekt, wenn man versucht für sein Gewässer, den Zielfisch und die Jahreszeit die erfolgreiche Köderführung selbst raus zu finden. Ich habe auch ein paar Lieblingsköder, führe die aber je nach Erfordernis zum Teil durchaus unterschiedlich. Die Erfahrung kann man eigentlich in erster Linie nur selbst machen, vielleicht unterstützen Lehrgänge, vielleicht führen sie aber auch auf die völlig falsche Spur.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.213
Punkte Reaktionen
13.678
Ort
Obermoschel
Ein Vorteil eines Guidings wäre vielleicht auch, dass der Guide eine große Box mit diversen auf dem Markt verfügbaren Ködern zum Ausprobieren bieten kann. Nicht jeder hat die Kohle, sich 30 verschiedene Hardbaits für bis zu 25 Euro das Stück zu kaufen. Aber mal alle durchtesten um zu sehen, welche in Sachen Lauftiefe, Führungsstil etc. mir so gut gefallen, dass ich sie mir selber hole, das hätte auch was.
Edit: klingt nach einer tollen Geschäftsidee, um die eigene Ködersucht zu rechtfertigen :)
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.519
Punkte Reaktionen
13.091
Ich zB. biete jetzt Spinnerworkshops an, das ist meine neue Businessidee
..da kann man ja nur alle Daumen drücken.
:D

Ansonsten empfiehlt sich für Anfänger beim Hardbaitkauf einfach der lokale Fachhandel, das Testen des Laufes und des Sinkverhaltens im Flachwasser auch bei bekannten, schon genutzten hardbaits vor dem ersten Wurf nach dem Einklinken in den Karabiner (ja, ich nutze Karabiner...) ist natürlich Pflicht.
Wer dafür einen Kurs absolvieren will, der soll das machen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.188
Punkte Reaktionen
11.284
Ort
Rheinhessen
..da kann man ja nur alle Daumen drücken.
:D

Ansonsten empfiehlt sich für Anfänger beim Hardbaitkauf einfach der lokale Fachhandel, das Testen des Laufes und des Sinkverhaltens im Flachwasser auch bei bekannten, schon genutzten hardbaits vor dem ersten Wurf nach dem Einklinken in den Karabiner (ja, ich nutze Karabiner...) ist natürlich Pflicht.
Wer dafür einen Kurs absolvieren will, der soll das machen.
…und nicht nur das. Nicht blind darauf vertrauen, dass Hardbaits eines Typs immer gleich bzw. gleich gut laufen. Gerade bei billigeren Ködern findet man immer wieder Totalausfälle, da sind die Streuungen innerhalb der Produktion offensichtlich arg hoch.
 

flarol

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
382
Punkte Reaktionen
1.333
Ein Vorteil eines Guidings wäre vielleicht auch, dass der Guide eine große Box mit diversen auf dem Markt verfügbaren Ködern zum Ausprobieren bieten kann. Nicht jeder hat die Kohle, sich 30 verschiedene Hardbaits für bis zu 25 Euro das Stück zu kaufen. Aber mal alle durchtesten um zu sehen, welche in Sachen Lauftiefe, Führungsstil etc. mir so gut gefallen, dass ich sie mir selber hole, das hätte auch was.
Edit: klingt nach einer tollen Geschäftsidee, um die eigene Ködersucht zu rechtfertigen :)
Ich finde das gar nicht blöd. ;)
Wie früher mit den VHS Kassetten verleihen, nur eben mit JDM etc.

25 Cent pro Tag, ich wär dabei. Von mir aus auch gerne 15€/Tag zum testen einer Rute. Wie heute zb. ein Kanu oder so zum testen geborgt werden kann.

Edit: Und am Ende der Saison alles verramschen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Ricus69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Dezember 2016
Beiträge
289
Punkte Reaktionen
761
Ort
Simmerath
Naja das hardbait fischen ist super technisch, wenn man es denn richtig macht. Von der Führung abgesehen, kommt es ja auch bspw. auf die Art der Schnur, die Stärke der Schnur, die Wassertiefe, die Wassertemperatur drauf an ob mein Köder unter diesen Vorraussetzungen 0,1m/s auftreibt oder 0,01m/s sinkt in einer stillphase. Und genau sowas kann entscheidend sein. Ganz zu schweigen von den Grundlagen wie die farbwahl, Größe, Lauf tiefe, und und und.

Der tollste Japan twitchbait bringt dir nichts, wenn man ihn falsch fischt oder unter falschen Bedingungen fischt oder am falschen gerät fischt.

Gruß
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.519
Punkte Reaktionen
13.091
Naja das hardbait fischen ist super technisch, wenn man es denn richtig macht. Von der Führung abgesehen, kommt es ja auch bspw. auf die Art der Schnur, die Stärke der Schnur, die Wassertiefe, die Wassertemperatur drauf an ob mein Köder unter diesen Vorraussetzungen 0,1m/s auftreibt oder 0,01m/s sinkt in einer stillphase. Und genau sowas kann entscheidend sein. Ganz zu schweigen von den Grundlagen wie die farbwahl, Größe, Lauf tiefe, und und und
Ich frage mich gerade, warum ich in den letzten Jahren - rückblickend unter Missachtung zahlreicher Faktoren - auf hardbaits Fische gefangen habe ;)
 

Ricus69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Dezember 2016
Beiträge
289
Punkte Reaktionen
761
Ort
Simmerath
Ich frage mich gerade, warum ich in den letzten Jahren - rückblickend unter Missachtung zahlreicher Faktoren - auf hardbaits Fische gefangen habe ;)
Ich streite ja auch nicht ab das wenn man bestimmte Köder die für eine ganz bestimmte Situation und für ein ganz bestimmtes set up entworfen wurden, “anders” nutzt nicht fangen. Nicht falsch verstehen, in meinen Augen gibt es da kein richtig und kein falsch sondern viel mehr ein richtig und ein richtiger.
Aber die Kernaussage lautet auch von mir zu dem Thema das ich es grundsätzlich nachvollziehen kann und nicht albern finde wenn hardbait guidings angeboten werden, das war ja schließlich auch die themenfrage.

Wen das interessiert das ganze Thema, dem kann ich die Videos von the hook up tackle über die megabass one tens empfehlen. Da kann man wirklich eine Menge lernen was Schnur, Haken, Lichtverhältnisse, Führungsstil, Wassertemperatur, Köder Farbe, Köder Oberfläche und und und angeht.


Gruß
 

Oben