Hallo!
Hast du dir beides mittlerweile zugelegt oder Alternativen gefunden? Ich sichte aktuell den Markt nach geeignetem Gerät für ein ähnliches Köderspektrum und insbesondere eine Meinung zur Rute würde mich interessieren.
Ich habe die Kombination wie oben beschrieben. Die Rolle kam aus den Vereinigten Staate. Kurze Zeit später war das Linkshandmodell dann bei Söder erhältlich

. Bestellt habe ich 6.3:1 und bekommen 7.1:1.... unschön, der Einzug gefällt mir aber. Die Rute habe ich bei Söder geordert.
Ich habe 300 m J-Braid 0,22 (17 kg) drauf. Die Montage besteht aus einem 50 cm Hardmono Knotenlos und Snap kombiniert mit einem 40 cm Titanvorfach.
Ich war 3 mal am Wasser und und habe dabei an der Stever präzise werfen müssen und an der Lippe konnte ich die volle Distanz ausreizen und bei kräftiger Strömung fischen.
Die Verarbeitung der Rute gefällt mir. Sie besteht aus 4 Teilen, wobei ich sie nur in zwischen 2 und 3 zerlege. Nach längerer Zeit hatte ich beim Headbanger 22 cm, der macht unglaublich viel Druck, durchaus schmerzen in der rechten Hand. Ich denke ich habe zu krampfhaft gehalten und würde das als persönliches Problem sehen. Wenn man den Savage Gear Pike 20 cm/59 gr. fischt gibt die Rute nicht nach. Das untere Wurfgewicht von 60 gr. passt aus meiner Sicht. Ich konnten den eben genannten Köder stets perfekt platzieren. Der schwerste Köder war bis jetzt der Westin Perch (Percy) 20cm/100 gr. Die Rute gibt ein wenig nach und lädt sich deutlich besser auf. Ich konnte ihn wieder sehr gut platzieren und vernünftig einholen. Rückgrat für beherztes Zupfen ist vorhanden. In der Summe bin ich absolut zufrieden.
Die Tatula 300 ist grundsätzlich ebenso eine vernünftige Rolle. Mir gefällt aber nicht, dass der Unterbau vom T-Wing aus Kunststoff ist. Ich habe leider kein Vergleich zu anderen Rollen. Ich frage mich aber, ob das bei der Belastung auf Dauer funktioniert. Grundsätzlich kann man die Köder entspannt einholen. Nur der Headbanger und vmtl. alle Köder die Widerstand verursachen belasten aus meiner Sicht die Rolle. Mehr als den Headbanger 22 möchte ich ihr auf Dauer nicht antun. Daiwa spricht auf der Deutschen Seite von 140 gr. Ich denke das passt, aber nur wenn der Köder stromlinienförmig ist. Die Wurfeigenschaften sind tadellos. Nach kurzem Herantasten kann ich wieder auf den Quadratzentimeter werfen.
Ich hatte leider nur 2 Nachläufer bisher. Die Rute scheint mir aber genug Reserve zu haben, um den Haken zu setzen.
Insgesamt ein stimmiges Paket. Ich glaube "wir" werden noch viel Spaß haben.
Wenn Fotos von bestimmten Teilen gewünscht werden gerne melden.