Probleme mit Tungsten Rushka

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tyreslayer

Twitch-Titan
Registriert
11. Juli 2024
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
126
Alter
30
Ort
Reichelsheim
Servus, ich habe die Tungsten Rushkas von Zeck jetzt schon ein bisschen in Gebrauch und hatte leider schon mehrfach das bei einem Hänger das Gewicht verloren geht und quasi nur noch drahtbügel übrig bleibt. Hat hier jemand auch schon das Problem gehabt? Lg
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.457
Punkte Reaktionen
3.515
Ort
Nord-West-Korea
Also hing das Gewicht fest? Ist der Draht aufgebogen oder hats das Gewicht zerbröselt? Wieviel Zugkraft? Gewichtgröße?
Normalerweise nimmt man dafür Federstahldraht, den man nicht so leicht aufgebogen bekommt. Bastel mir sowas selbst.
Kann mir das gerade nicht vorstellen.:emoji_thinking:
 

Philipp666

Master-Caster
Registriert
8. Oktober 2018
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
840
Alter
53
Ort
Hannover
Servus, ich habe die Tungsten Rushkas von Zeck jetzt schon ein bisschen in Gebrauch und hatte leider schon mehrfach das bei einem Hänger das Gewicht verloren geht und quasi nur noch Drahtbügel übrig bleibt. Hat hier jemand auch schon das Problem gehabt? Lg
Wenn es wirklich so ist, dass der komplette "Tungsten Ball" sich zerlegt, dann hatte ich vor Jahren ein ähnliches Thema bei China-"Tungsten" Chatterbaits.
Ich weiß bis heute nicht was das für ein Material war aber die angeblichen Tungsten Köpfe sind nach einiger Nutzung beinahe zerbröselt.

Das Gewicht/Größe passte sogar ganz gut aber das Material war unglaublich spröde.
Hat Tungsten/Wolfram irgendwelche besonderen Probleme bei der Verarbeitung die so ein Verhalten erklären?
 

stockinger

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2011
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
405
Nope, sind sie leider nicht. Könnte kaum einer herstellen noch bezahlen. Tungsten hat nämlich einen sehr hohen Schmelzpunkt. Das ist immer ein Tungsten/Harz Gemisch, das gesintert wird. Je nach Korngrösse und Mischungsverhältnis erhalte ich andere Eigenschaften und Oberflächen...

Daher gut möglich, daß das Zeug sehr spröde ist und "wegbröselt"
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.457
Punkte Reaktionen
3.515
Ort
Nord-West-Korea
Nope, sind sie leider nicht. Könnte kaum einer herstellen noch bezahlen. Tungsten hat nämlich einen sehr hohen Schmelzpunkt. Das ist immer ein Tungsten/Harz Gemisch, das gesintert wird. Je nach Korngrösse und Mischungsverhältnis erhalte ich andere Eigenschaften und Oberflächen...
Dann habe ich wohl eine super Quelle für Tungsten Chebus. Konnte eben auf einen 3g Chebu, auf einer Eisenunterlage einhämmern, ohne auch nur eine minimale Delle.
Frage mich, was das für ein wahnsinns Kunststoff ist. Werde die Quelle mal an Zeck weitergeben.:emoji_thumbsup:
Da es einige wohl nicht verstehen, natürlich sind Chebus nahezu reiner Tungsten. Da wird kein Kunststoff zugesetzt, wie behauptet. Tungstenpulver, das durch Reduktion aus Tungstenoxid gewonnen wird, wird unter hohem Druck gepresst und hohen Temperaturen gesintert. Dadurch erhält man nahezu Materialeigenschaften wie Vollmaterial. Also nix mit spröde und anderem Blödsinn. Nur der billige Mist wird mit Kunstharz hergestellt, zu deutlich geringeren Kosten. Kann natürlich auch daran liegen, dass der Rushka Stahl bei den benötigten Temperaturen wegschmelzen würde. Dann funzt das halt nur mit Kunststoff.
Wer es nicht glaubt, darf gerne, für 100€, versuchen meine Chebus zu zertrümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
6.374
Alter
37
Ort
Bayern
Dann habe ich wohl eine super Quelle für Tungsten Chebus. Konnte eben auf einen 3g Chebu, auf einer Eisenunterlage einhämmern, ohne auch nur eine minimale Delle.
Frage mich, was das für ein wahnsinns Kunststoff ist. Werde die Quelle mal an Zeck weitergeben.:emoji_thumbsup:
Da es einige wohl nicht verstehen, natürlich sind Chebus nahezu reiner Tungsten. Da wird kein Kunststoff zugesetzt, wie behauptet. Tungstenpulver, das durch Reduktion aus Tungstenoxid gewonnen wird, wird unter hohem Druck gepresst und hohen Temperaturen gesintert. Dadurch erhält man nahezu Materialeigenschaften wie Vollmaterial. Also nix mit spröde und anderem Blödsinn. Nur der billige Mist wird mit Kunstharz hergestellt, zu deutlich geringeren Kosten. Kann natürlich auch daran liegen, dass der Rushka Stahl bei den benötigten Temperaturen wegschmelzen würde. Dann funzt das halt nur mit Kunststoff.
Wer es nicht glaubt, darf gerne, für 100€, versuchen meine Chebus zu zertrümmern.
100€
Das schaff ich
Aber ohne flax
Zamgeharzt
Ich dunkle meine blanken tungstenteile mit nem Bunsenbrenner ein
Damit muss man die zum Glühen bringen und ins Wasser werfen.
Wenn da Harz drin wäre würde das verbrennen und alles auseinander fallen.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.998
Punkte Reaktionen
4.629
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich würde schon behaupten das Tungsten spröde ist. Ich schweiße viel WIG und die Nadeln kann man ja brechen. Der Bruch ist immer spröde/ungleichmäßig.
Eine Kugel lässt sich natürlich deutlich schwieriger zerstören als eine Nadel.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass in den Nadeln Kunststoff ist, denn die glühen beim schweißen.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
6.374
Alter
37
Ort
Bayern
Ich würde schon behaupten das Tungsten spröde ist. Ich schweiße viel WIG und die Nadeln kann man ja brechen. Der Bruch ist immer spröde/ungleichmäßig.
Eine Kugel lässt sich natürlich deutlich schwieriger zerstören als eine Nadel.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass in den Nadeln Kunststoff ist, denn die glühen beim schweißen.
Tungsten ist natürlich nicht unzerstörbar
Hab schon z.B tiny Kaishin zerlegt
Musst nur mal richtig gehen nen Brückenpfeiler ballern
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
6.374
Alter
37
Ort
Bayern
Mit Pulvern erhöhst du das Volumen ohne signifikant das Gewicht zu erhöhen. Also verringerst du unweigerlich die Dichte der Chebu.
Nice to know
Hatten das Thema beim ausglühen auch mal
Da sich aber weder im Durchmesser noch am Gewicht was ändert, kann sich die Dichte garnicht verändert haben
 

Oben