Liebelle
Bibi Barschberg
Hallöchen,
das ist zwar mein erster Post, aber ich bin schon länger fleißiger Mitleser hier. Für ungeduldige... die eigentliche Fragestellung beginnt ab
.
Ich habe den Angelschein nun "schon" 5-6 Jahre, aber erst jetzt hat mich das ganze so richtig angefixt. Ich bin absoluter Anfänger und habe auch keinen erfahrenen Angler an meiner Seite, sodass mein "Wissen" sich nicht selten auf Youtube stützt
Ich habe nun irgendwie, teils planlos, folgende Ausrüstung angehäuft:
-> Shimnano Force Master 300 Medium Heavy limited Edition 14-40g (ca. 15 Jahre alt)
dran hängt eine Daiwa 17 Legalis 3000CXH mit 10Kg Geflecht (ich wusste leider nicht wofür die Buchstaben CXH stehen)
-> Daiwa Ninja 2,1m 5-20g
dran hängt ne Daiwa (19?)Ninja 2000 mit 0,10mm Geflecht
-> Daiwa SilverCreek 1,9m 0,5-5g
dran hing eine Abu Garcia MaXX SP5 (500er) ebenfalls mit 0,10mm Schnur
ausgetauscht mit Daiwa QC 750 und 0,06er J-Braid
Bei der allerersten Angelsession ist mir sofort eine Shimano Nexus 4000 kaputt gegangen weshalb ich die Legalis als Ersatz neu gekauft habe. Die SilverCreek mit der ABU Rolle hat sich katastrophal gefischt. Gefühlt habe ich 10m mit 3,5gr Spoons auswerfen können. Ich habe mehrfach Knoten in meine Schnur geworfen (fühlte sich an, als gibt die Rolle schneller Schnur ab als durch die Ringe flutschen kann und dann hat sie sich selber überholt). Ich habe dann eine Daiwa QC 750 als Ersatz gekauft, mich hier jedoch vertan und nun die Version mit nur einem Kugellager gekauft. Die Rolle dreht sich irgendwie total unsauber im Vergleich zu den anderen Rollen (hat aber das ordentlichste Wickelbild). Im Einsatz war sie noch nicht, aber ich befürchte jetzt schon, ich werde damit nicht glücklich
So richtig begeistert bin ich eigentlich nur von der Ninja Combi, da sie mit Abstand am günstigsten war aber am besten funktioniert hat
.
Bevor ich nun jedoch mit Rolle Nummer 6
nach gerade mal 3 Sessions, den nächsten Fehlkauf starte wollte ich einmal von der Erfahrung hier im Forum gebrauch machen.
Ich habe für die Legalis 30€ mehr bezahlt als für die Ninja, kann aber bisher keinen Unterschied in der Praxis ausmachen (wirken beide ehrlich gesagt gleich billig). Nun Interessiere ich mich für eine Daiwa 24 Iprimi LT 1000 o. 2000 S-P. Die gibt es für ca. 100€. Nun habe ich gelesen, dass es eigentlich eine Legalis ist, mit flacher Spule, niedriger Übersetzung und anderer Kurbel. Aber rechtfertigt dass einen aktuellen Aufpreis von ca. 40€ zur Legalis und 60€ zur Ninja? Merkt man hier einen Unterschied? Ziel wäre die Nutzung an der SilverCreek mit Ul Spoons.
Möglich wäre auch die vorhandene Daiwa Ninja 2000 an die SIlverCreek (Ziel Forellen) zu packen und für für die Daiwa Ninja 2,1m Rute (Ziel ist Barsch/Allround) einen Ersatz zu besorgen? Nur ab welcher Preisklasse merkt man einen Qualitätsunterschied?
Also QC 750 durch Iprimi ersetzen oder durch die vorhandene Ninja 2000 und dann hierfür einen Ersatz besorgen? Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit den Rollen oder schonmal ein Upgrade auf eine Iprimi gemacht?
Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar.
Beste Grüße
L.
das ist zwar mein erster Post, aber ich bin schon länger fleißiger Mitleser hier. Für ungeduldige... die eigentliche Fragestellung beginnt ab
Ich habe den Angelschein nun "schon" 5-6 Jahre, aber erst jetzt hat mich das ganze so richtig angefixt. Ich bin absoluter Anfänger und habe auch keinen erfahrenen Angler an meiner Seite, sodass mein "Wissen" sich nicht selten auf Youtube stützt
Ich habe nun irgendwie, teils planlos, folgende Ausrüstung angehäuft:
-> Shimnano Force Master 300 Medium Heavy limited Edition 14-40g (ca. 15 Jahre alt)
dran hängt eine Daiwa 17 Legalis 3000CXH mit 10Kg Geflecht (ich wusste leider nicht wofür die Buchstaben CXH stehen)
-> Daiwa Ninja 2,1m 5-20g
dran hängt ne Daiwa (19?)Ninja 2000 mit 0,10mm Geflecht
-> Daiwa SilverCreek 1,9m 0,5-5g
dran hing eine Abu Garcia MaXX SP5 (500er) ebenfalls mit 0,10mm Schnur
ausgetauscht mit Daiwa QC 750 und 0,06er J-Braid
Bei der allerersten Angelsession ist mir sofort eine Shimano Nexus 4000 kaputt gegangen weshalb ich die Legalis als Ersatz neu gekauft habe. Die SilverCreek mit der ABU Rolle hat sich katastrophal gefischt. Gefühlt habe ich 10m mit 3,5gr Spoons auswerfen können. Ich habe mehrfach Knoten in meine Schnur geworfen (fühlte sich an, als gibt die Rolle schneller Schnur ab als durch die Ringe flutschen kann und dann hat sie sich selber überholt). Ich habe dann eine Daiwa QC 750 als Ersatz gekauft, mich hier jedoch vertan und nun die Version mit nur einem Kugellager gekauft. Die Rolle dreht sich irgendwie total unsauber im Vergleich zu den anderen Rollen (hat aber das ordentlichste Wickelbild). Im Einsatz war sie noch nicht, aber ich befürchte jetzt schon, ich werde damit nicht glücklich
So richtig begeistert bin ich eigentlich nur von der Ninja Combi, da sie mit Abstand am günstigsten war aber am besten funktioniert hat
Ich habe für die Legalis 30€ mehr bezahlt als für die Ninja, kann aber bisher keinen Unterschied in der Praxis ausmachen (wirken beide ehrlich gesagt gleich billig). Nun Interessiere ich mich für eine Daiwa 24 Iprimi LT 1000 o. 2000 S-P. Die gibt es für ca. 100€. Nun habe ich gelesen, dass es eigentlich eine Legalis ist, mit flacher Spule, niedriger Übersetzung und anderer Kurbel. Aber rechtfertigt dass einen aktuellen Aufpreis von ca. 40€ zur Legalis und 60€ zur Ninja? Merkt man hier einen Unterschied? Ziel wäre die Nutzung an der SilverCreek mit Ul Spoons.
Möglich wäre auch die vorhandene Daiwa Ninja 2000 an die SIlverCreek (Ziel Forellen) zu packen und für für die Daiwa Ninja 2,1m Rute (Ziel ist Barsch/Allround) einen Ersatz zu besorgen? Nur ab welcher Preisklasse merkt man einen Qualitätsunterschied?
Also QC 750 durch Iprimi ersetzen oder durch die vorhandene Ninja 2000 und dann hierfür einen Ersatz besorgen? Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit den Rollen oder schonmal ein Upgrade auf eine Iprimi gemacht?
Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar.
Beste Grüße
L.