snoK
Angellateinschüler
Hallo liebe BA-Community,
gestern war ein Horrortag. Zuerst hat sich im Wurf ohne Fremdeinwirkung mit einer Mouse meine Dentist Cast 255 verabschiedet (Bruch in der Steckverbindung). Und als ich dann dachte, es kann nicht mehr schlimmer werden und nicht auf meine innere Stimme gehört habe, da ist fast exakt das Gleiche mit meiner geliebten Daiwa Lexa Spin (erste Generation) passiert. Gut, bei dieser Rute habe ich auch drauf gewartet, da sie doch schon einige Jahre, einige Meterhechte und einige Misshandlungen auf dem Buckel hatte. Trotzdem
...
Nun suche ich einen guten Ersatz für die Lexa. Naheliegend wäre natürlich die gleiche Rute noch einmal. Allerdings ist die jetzige Generation mit ihrem unpraktischen geteilten Griff nix für mich.
Ich angle hauptsächlich auf größere Hechte mit allen möglichen Ködern ab 40g. Das geht hoch über eine kleinere Mouse bis hin zu einem großen 4Play in 20cm. Also bis etwa 70g. Im Frühjahr angle ich allerdings auch mal mit kleinen Ködern um die 25g, womit meine Lexa auch noch zurecht kam. Wichtig ist mir eine gewisse Länge der Rute - 2,70 m sollten es mindestens sein. Gut wäre ein schöner nahezu ungeteilter Korkgriff (der der Lexa war wunderschön). Da die Hechte im Vereinssee teilweise stattliche Größen erreichen (größter bisher 1,18m), sollte sie ein wenig Rückgrat haben. Preislich bin ich von der Lexa verwöhnt, die hat mich damals um die 70€ gekostet. Meine Vorstellung beläuft sich auf um die 100€ - ich lasse mich allerdings meist breitschlagen und gebe mehr für alles Mögliche aus, als ich möchte
... In Auge gefasst habe ich eine Daiwa Exceler Traditional Spin in 2,7m 30-80g WG. Freund von mir fischt eine Quantum Smoke, was ein gutes Stöckchen ist, welche es allerdings meines Wissens nicht mit den passenden Parametern gibt. 18-105g wäre ja optimal, nur die 2,4m nicht. Und die Optik ist... naja... so semi...
Langer Rede kurzer Sinn, hier noch mal zusammengefasst:
- längeres Stöckchen mit gut Rückgrat (mind. 2,7m)
- WG ca. 30-80 g, kann auch etwas mehr sein
- gern Korkgriff, am liebsten ungeteilt (allerdings ist der Punkt nicht sooooo wichtig)
- Köderrange alles vorhanden - mittelgroße Gummis, kleine und große Spinnerbaits, kleinere Chatterbaits, Swimbaits, Tailbaits, Glidebaits, Jerkbaits undundund (ich weiß, keine Rute kann alles - ich hab da allerdings nicht so den Anspruch, solange der Köder rauskommt und sich halbwegs führen lässt)
- Preis bis 100€ (allerdings lasse ich mich mit guten Argumenten auch überreden
).
Sorry für den langen Text und vielen Dank für gute Ratschläge!
Liebe Grüße baldigen Feierabend und schönes Wochenende euch allen
PS: Falls einige Ali-Kenner hier unterwegs sind - ich bin bei Importen aufgrund der guten Erfahrungen in anderen Bereichen nicht abgeneigt)...
gestern war ein Horrortag. Zuerst hat sich im Wurf ohne Fremdeinwirkung mit einer Mouse meine Dentist Cast 255 verabschiedet (Bruch in der Steckverbindung). Und als ich dann dachte, es kann nicht mehr schlimmer werden und nicht auf meine innere Stimme gehört habe, da ist fast exakt das Gleiche mit meiner geliebten Daiwa Lexa Spin (erste Generation) passiert. Gut, bei dieser Rute habe ich auch drauf gewartet, da sie doch schon einige Jahre, einige Meterhechte und einige Misshandlungen auf dem Buckel hatte. Trotzdem
Nun suche ich einen guten Ersatz für die Lexa. Naheliegend wäre natürlich die gleiche Rute noch einmal. Allerdings ist die jetzige Generation mit ihrem unpraktischen geteilten Griff nix für mich.
Ich angle hauptsächlich auf größere Hechte mit allen möglichen Ködern ab 40g. Das geht hoch über eine kleinere Mouse bis hin zu einem großen 4Play in 20cm. Also bis etwa 70g. Im Frühjahr angle ich allerdings auch mal mit kleinen Ködern um die 25g, womit meine Lexa auch noch zurecht kam. Wichtig ist mir eine gewisse Länge der Rute - 2,70 m sollten es mindestens sein. Gut wäre ein schöner nahezu ungeteilter Korkgriff (der der Lexa war wunderschön). Da die Hechte im Vereinssee teilweise stattliche Größen erreichen (größter bisher 1,18m), sollte sie ein wenig Rückgrat haben. Preislich bin ich von der Lexa verwöhnt, die hat mich damals um die 70€ gekostet. Meine Vorstellung beläuft sich auf um die 100€ - ich lasse mich allerdings meist breitschlagen und gebe mehr für alles Mögliche aus, als ich möchte
Langer Rede kurzer Sinn, hier noch mal zusammengefasst:
- längeres Stöckchen mit gut Rückgrat (mind. 2,7m)
- WG ca. 30-80 g, kann auch etwas mehr sein
- gern Korkgriff, am liebsten ungeteilt (allerdings ist der Punkt nicht sooooo wichtig)
- Köderrange alles vorhanden - mittelgroße Gummis, kleine und große Spinnerbaits, kleinere Chatterbaits, Swimbaits, Tailbaits, Glidebaits, Jerkbaits undundund (ich weiß, keine Rute kann alles - ich hab da allerdings nicht so den Anspruch, solange der Köder rauskommt und sich halbwegs führen lässt)
- Preis bis 100€ (allerdings lasse ich mich mit guten Argumenten auch überreden
Sorry für den langen Text und vielen Dank für gute Ratschläge!
Liebe Grüße baldigen Feierabend und schönes Wochenende euch allen
PS: Falls einige Ali-Kenner hier unterwegs sind - ich bin bei Importen aufgrund der guten Erfahrungen in anderen Bereichen nicht abgeneigt)...