• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Mal eine Frage an die Meerforellenangler hier im Forum, braucht man wirklich eine Rutenlänge zwischen 3.00-3.30m für das Angeln vom Ufer,oder reicht da auch meine 2.70m Rapfenrute mit 8-28g. Ich Fische im Süßwasser ausschließlich geflochtene Schnüre, habe aber letztes Jahr Angler an der Ostsee getroffen die fast nur Mono gefischt haben, was spricht für Mono?
Gruß
Rigby
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
1.550
Alter
31
Ort
Coburg
Keine Ahnung aber probier's doch aus.
Ich denke es geht hauptsächlich um die Wurfweite oder
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.604
Punkte Reaktionen
6.331
Ort
Pott
Theorie, längere Rute = mehr Wurfweite. Ein weitere Vorteil ist die Führung der Fische auf Distanz.

Es gibt hochwertige Ruten, die sich aufgrund der Konstruktion und Material extrem gut aufladen und da muss es keine 330cm haben. Ein Freund von mir fischt ein Blaas in 9,6f. Mit dieser hochwertigen Rute wirft er weiter als andere mit längeren Ruten.

Sofern die Fische nah am Ufer stehen, reicht auch ne 8f.

Es kommt also drauf an, pauschal nicht zu beantworten.

Ich würde ne Braid und lange Schlagschnur fischen, einfach wegen der Rückmeldung.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Hi, eine 2,70m Rute geht auch sehr gut. Ich habe früher mit einer 11ft. Rute gefischt und habe damit zwar etwas weiter geworfen. Mittleriweile fisch ich aber nur noch eine 9ft. Rute. Die fischt sich erheblich angenehmer, weil sie besser ausbalanciert ist. Weiterhin fängt man nicht automatisch besser, weil man drei Meter weiter wirft. Die meisten Fische habe ich auf eher kurze Distanz gefangen. Ich fische mit Braid und FC Vorfach. Mono würde ich nur bei Minusgraden nehmen.
 

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.180
Punkte Reaktionen
11.371
Ort
NWM
Noch ein Gedanke dazu: ich fische die Luvias in 3,05m und hatte schon mehrfach Probleme, besonders quirlige Exemplare in den Watkescher zu befördern. Mit kürzeren Ruten geht das besser und meine nächste MeFo-Rute hat definitiv 2,70 m.
 

Beorock

Twitch-Titan
Registriert
8. März 2024
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
161
Alter
35
Ort
Schleswig
Ich bin der Meinung 3m müssen es definitiv nicht sein. Du fängst ja langsam vom Strand aus an und watest langsam rein ins Wasser. Natürlich bekommst du mit 3m noch paar Meter rausgekitzelt, aber bei mir zwischen Flensburg und Kiel reichen mir die 2,7m mit Wathose völlig aus. Das Futtert steht ja meistens auch in Ufernähe, sodass die heiße Phase nicht weit draußen ist. Gibt auch Tage da gehe ich mit einer 1,8m UL Kombi los und bin auch erfolgreich. Also meines Erachtens reichen 2,7m völlig aus und wenn du begeistert dabei bist, kannst du noch mal über eine längere Rute nachdenken
 

Lennart

Echo-Orakel
Registriert
4. August 2006
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
1.681
Ort
Hamburg
Ich fische ne Rute mit 3m Länge und komme damit gut klar aber 2,7m sind völlig ausreichend. Hab ne geflochtene auf der Rolle mit ca. 2m FC davor.
 

Rigby

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Theorie, längere Rute = mehr Wurfweite. Ein weitere Vorteil ist die Führung der Fische auf Distanz.

Es gibt hochwertige Ruten, die sich aufgrund der Konstruktion und Material extrem gut aufladen und da muss es keine 330cm haben. Ein Freund von mir fischt ein Blaas in 9,6f. Mit dieser hochwertigen Rute wirft er weiter als andere mit längeren Ruten.

Sofern die Fische nah am Ufer stehen, reicht auch ne 8f.

Es kommt also drauf an, pauschal nicht zu beantworten.

Ich würde ne Braid und lange Schlagschnur fischen, einfach wegen der Rückmeldung.
Genau die Erfahrung hab ich auch beim Rapfen Angeln gemacht, wenn die Rute sich gut aufläd, und Rolle, Rollengröße und Rute gut aufeinander abgestimmt sind kommt man weiter bzw genauso weit wie mit längerer Rute. Braid mit Fluocorbon Vorfach hab ich eh auf der Rapfenrute. Danke für eure Tipps waren sehr zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rigby

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Noch ein Gedanke dazu: ich fische die Luvias in 3,05m und hatte schon mehrfach Probleme, besonders quirlige Exemplare in den Watkescher zu befördern. Mit kürzeren Ruten geht das besser und meine nächste MeFo-Rute hat definitiv 2,70 m.
Auch ein Argument das man beachten sollte
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
618
Punkte Reaktionen
2.106
Alter
41
Ort
Pinneberg
Ich habe eine 2,70 zum blinkern und wobbeln und eine 3,10 zum Sbirofischen mit fliege. Die 2,70 ist deutlich angenehmer zu fischen und über den Tag macht das schon was aus!
Der unterschied bei der Wurfweite ist marginal!
Weil Du jetzt schreibst Rapfenrute mit 8-28 Gramm…ist das die Shimano Yasei Aspius?
 

Rigby

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Ich habe eine 2,70 zum blinkern und wobbeln und eine 3,10 zum Sbirofischen mit fliege. Die 2,70 ist deutlich angenehmer zu fischen und über den Tag macht das schon was aus!
Der unterschied bei der Wurfweite ist marginal!
Weil Du jetzt schreibst Rapfenrute mit 8-28 Gramm…ist das die Shimano Yasei Aspius?
Ja, die Shimano yasei Aspius in der Aktuellen Version, das Wurfgewicht ist im Vergleich zu den Brettharten Vorgängern real. Ich Fische mit der Rute Zocker und Jigspinner zwischen 10-28g, dafür ist die Rute Perfekt
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
618
Punkte Reaktionen
2.106
Alter
41
Ort
Pinneberg
Ja, die Shimano yasei Aspius in der Aktuellen Version, das Wurfgewicht ist im Vergleich zu den Brettharten Vorgängern real. Ich Fische mit der Rute Zocker und Jigspinner zwischen 10-28g, dafür ist die Rute Perfekt
Ich habe die alte „weiße“ und hatte die als Ersatzrute beim Mefoangeln dabei. Nach Rutenbruch habe ich die einen Tag gefischt und konnte 3 Bisse nicht verwerten, weil zu hart.
 

Rigby

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Ich habe die alte „weiße“ und hatte die als Ersatzrute beim Mefoangeln dabei. Nach Rutenbruch habe ich die einen Tag gefischt und konnte 3 Bisse nicht verwerten, weil zu hart.
Ja die Alte Weiße ist viel zu Hart auch für Rapfen, war eher eine Zanderjigge, weshalb viele Zanderangler die Rute gekauft haben. Die Aktuelle Aspius ist viel besser dem Zielfisch angepasst
 

Oben