Letztes Jahr habe ich mir mit Freunden auf zwei Rädern ein wenig die Grenzgegend von Luxemburg-Deutschland
ausgehend von Esch-sur-Sûre angeschaut. Da es mit Angeln in Holland durch Corona immer wieder ein wenig kritisch war
möchte ich nun auch mit dem Zweirad inkl. Spinn- & Baitcaster Rute und Camping-Zeug die Grenzgewässer von Luxemburg-Deutschland etwas näher anschauen
Dazu habe ich mir für 40 € Online und 1 Jahr den Fischereierlaubnisschein B (inkl. Kanu, Belly & Schlauchboot wenn ich es richtig verstanden habe)
für die Grenzgewässer mit der Mosel, der Sauer und der Our nach der Schonzeit im Juni besorgt. Die Anreise bedeutet so etwas mehr als 2 Std., sollte
aber an schönen Wochenende mit dem Zweirad oder Auto kein Problem sein
Vom Fischbestand würde ich erst mal versuchen in Richtung Flussbarsch, Hecht und Bachforelle unterwegs zu sein. https://www.alleangeln.de/angeln-in-luxemburg.
Und am Anfang dann per Kanu vor Ort die Flüsse, Camping Plätze und Angel Möglichkeiten mal etwas kennen zu lernen.
Start auf der Sauer-Our im Bereich von Wasserbillig - Camping Sauer-Our - Ourschleife/Falkenstein - Esch-Sauer
Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar LUX-DE Grenzbewohner die etwas von Ihren Angel Erfahrungen berichten können
und ein paar Tipps haben wo man sich wegen touristischer Überfüllung als Angel Freund möglichst nicht aufhalten sollte
ausgehend von Esch-sur-Sûre angeschaut. Da es mit Angeln in Holland durch Corona immer wieder ein wenig kritisch war
möchte ich nun auch mit dem Zweirad inkl. Spinn- & Baitcaster Rute und Camping-Zeug die Grenzgewässer von Luxemburg-Deutschland etwas näher anschauen
Dazu habe ich mir für 40 € Online und 1 Jahr den Fischereierlaubnisschein B (inkl. Kanu, Belly & Schlauchboot wenn ich es richtig verstanden habe)
für die Grenzgewässer mit der Mosel, der Sauer und der Our nach der Schonzeit im Juni besorgt. Die Anreise bedeutet so etwas mehr als 2 Std., sollte
aber an schönen Wochenende mit dem Zweirad oder Auto kein Problem sein
Vom Fischbestand würde ich erst mal versuchen in Richtung Flussbarsch, Hecht und Bachforelle unterwegs zu sein. https://www.alleangeln.de/angeln-in-luxemburg.
Und am Anfang dann per Kanu vor Ort die Flüsse, Camping Plätze und Angel Möglichkeiten mal etwas kennen zu lernen.
Start auf der Sauer-Our im Bereich von Wasserbillig - Camping Sauer-Our - Ourschleife/Falkenstein - Esch-Sauer
Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar LUX-DE Grenzbewohner die etwas von Ihren Angel Erfahrungen berichten können
und ein paar Tipps haben wo man sich wegen touristischer Überfüllung als Angel Freund möglichst nicht aufhalten sollte
Anhänge

Zuletzt bearbeitet: