pwnz
Forellen-Zoologe
Möchte mal kurz von meinem absolut verrückten Experiment berichten:
Besitze seit 2 Jahren eine Daiwa Luvias Spin 2,00m mit 3-10g Wurfgewicht (11925-200). Liebe die Rute und habe sie immer gerne zum leichten Barsch-Zuppeln am Kanal und kleinen Fluss mit 2-3g Köpfen und kleinen 2"-3" Würmchen benutzt. Ist zwar etwas overrated die Rute - mit 10g fühlt sie sich nicht mehr wohl - bis ca. 7g Gesamtgewicht funktioniert sie aber klasse. Also eher ein UL-Stock.
Was mich jedoch immer tierisch genervt hat, war der vom Werk aus krumme Blank. Der hat in Richtung der Ringe ziemlich deutlich durchgehangen, so als würde ständig ein 5g Köder eingehängt sein. Da die Rute jetzt einen Nachfolger kriegen soll und ich gerade meine dollen 5 Minuten hatte, wollte ich ein Experiment wagen. Der Blank ist ziemlich fett lackiert, also kam ich auf den glorreichen Gedanken, dass man den Lack irgendwie erhitzen/erweichen könnte, um der Krümmung im Blank entgegenzuwirken.
Also das Spitzenteil kurzerhand horizontal, mit den Ringen nach oben in den Schraubstock gesteckt, 250g Blei an den Spitzenring gehängt und den Blank im Bereich des "Knicks" mit dem Heißluftföhn (auf 120°C eingestellt) gleichmäßig für 30 Sekunden abgefahren. Hat ein bisschen gerochen, optisch war aber keine Beschädigung zu erkennen. Kurz abkühlen lassen und - potzblitz! - das sah schon deutlich besser aus. Dieselbe Prozedur noch mal durchgeführt und die Rute war wirklich fast kerzengerade.
Seit 3 Tagen liegt die Luvias jetzt im kalten Keller und es hat sich noch nichts zurückgebildet. Mal schauen, ob im Sommer und bei Sonneneinstrahlung noch was passiert.
Fragt mich nicht, wieso das funktioniert hat, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit (vorher/nachher)

Besitze seit 2 Jahren eine Daiwa Luvias Spin 2,00m mit 3-10g Wurfgewicht (11925-200). Liebe die Rute und habe sie immer gerne zum leichten Barsch-Zuppeln am Kanal und kleinen Fluss mit 2-3g Köpfen und kleinen 2"-3" Würmchen benutzt. Ist zwar etwas overrated die Rute - mit 10g fühlt sie sich nicht mehr wohl - bis ca. 7g Gesamtgewicht funktioniert sie aber klasse. Also eher ein UL-Stock.
Was mich jedoch immer tierisch genervt hat, war der vom Werk aus krumme Blank. Der hat in Richtung der Ringe ziemlich deutlich durchgehangen, so als würde ständig ein 5g Köder eingehängt sein. Da die Rute jetzt einen Nachfolger kriegen soll und ich gerade meine dollen 5 Minuten hatte, wollte ich ein Experiment wagen. Der Blank ist ziemlich fett lackiert, also kam ich auf den glorreichen Gedanken, dass man den Lack irgendwie erhitzen/erweichen könnte, um der Krümmung im Blank entgegenzuwirken.
Also das Spitzenteil kurzerhand horizontal, mit den Ringen nach oben in den Schraubstock gesteckt, 250g Blei an den Spitzenring gehängt und den Blank im Bereich des "Knicks" mit dem Heißluftföhn (auf 120°C eingestellt) gleichmäßig für 30 Sekunden abgefahren. Hat ein bisschen gerochen, optisch war aber keine Beschädigung zu erkennen. Kurz abkühlen lassen und - potzblitz! - das sah schon deutlich besser aus. Dieselbe Prozedur noch mal durchgeführt und die Rute war wirklich fast kerzengerade.
Seit 3 Tagen liegt die Luvias jetzt im kalten Keller und es hat sich noch nichts zurückgebildet. Mal schauen, ob im Sommer und bei Sonneneinstrahlung noch was passiert.
Fragt mich nicht, wieso das funktioniert hat, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit (vorher/nachher)
