Kleine Barsche von 6-10 cm fangen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fischmann

Barsch Simpson
Registriert
12. Februar 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
77
Ort
Weißenthurm
Hallo Barschangler, ich habe in meinem privaten Angelteich ca.1200 m2 groß sehr viele kleine Flußbarsche.
Möchte den Bestand deutlich reduzieren.
Hat jemand ein paar Ideen wie ich die am schnellsten aus dem Teich bekomme, ohne den ablassen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
390
Punkte Reaktionen
1.057
Ich würde eine Senke oder eine Hegene nehmen. Zum Anlocken auf der Senke kannst du einfach ein paar silbrige Knöpfe am Netz befestigen.
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.519
Punkte Reaktionen
13.091
Was soll ich als Lockfutter auf die Senke legen?
Da Würmer als Lockfutter vermutlich zu teuer sind ist das Futter bei der Größe vermutlich fast egal, irgend ein Pulver, welches angematscht staubig zu Boden sinkt.
Es kann auch nicht schaden (probieren), irgendwelche auffälligen Kleinteile (Alufolie, Spinnerblätter, auf dem Senknetz zu befestigen.
Manchmal führt beim Senken das sofortige Hochholen zu guten Erfolgen (Platsch, 5 Sekunden warten, hochholen), oft lohnt es aber, die Senke mit reichlich Lockfutter auch mal 20 Minuten liegen zu lassen und sich dann -wichtig- anzuschleichen. Dabei kann schon das Straffen der Schnur an der Senke beim Hochholen die Fische von der Senke vertreiben.

Dann gibt es noch freaks mit Wurfnetzen , die das sehr effektiv betreiben - das Auswerfen muss man aber können...youtube hilft.

Mir persönlich gefällt aber der Vorschlag mit dem Zanderbesatz am besten.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.230
Punkte Reaktionen
3.179
Alter
54
Ort
Frankfurt
Ich würde es wie schon vorgeschlagen mit den Zandern versuchen.Da du ja direkt am Rhein wohnst könntest du dir einfach dort ein paar fangen und in deinen Teich setzen oder du fährst zum Weller nach Neuwied und kaufst dir dort welche.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
381
Punkte Reaktionen
1.111
Ort
Castrop-Rauxel
Ich erinnere mich, dass damals am Vereinsgewässer Nadelbäume zum Ablaichen für die Barsche versenkt wurden. Nach dem Ablaichen haben sie die dann rausgezogen.
Ich weiß allerdings nicht, ab welcher Größe Flussbarsche geschlechtsfreif sind und, ob das wirklich gut funktioniert hat. War zu dem Zeitpunkt noch ein kleiner Bub ;)
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.932
Punkte Reaktionen
4.520
Alter
55
Ort
Thüringen
Mir persönlich gefällt aber der Vorschlag mit dem Zanderbesatz am besten.
Mir auch aber, Satz-Zander ist nicht gleich Satz-Zander und je nach Händler haben die Fische erhebliche Probleme mit der Umstellung von Pellet auf Lebend-Futter. Es könnte also auch eine teure Fehlinvestition werden. (spreche da aus Erfahrung)
Wenn es eine geeignete Stelle zum Senken gibt, würde ich damit an fangen. Bei regelmäßiger Entnahme kann man den Bestand schon ordentlich reduzieren.
Langfristig geht es ohne größere Räuber nicht, ob es nun Zander sein muss, sollte man vom Gewässertyp abhängig machen.

Hallo Barschangler, ich habe in meinem privaten Angelteich ca.1200 m2 groß sehr viele kleine Flußbarsche.
Möchte den Bestand deutlich reduzieren.
Ich gehe mal davon aus das dir bekannt ist, das Barsche vor allem auch die kleineren, die Hauptnahrung aller Raubfische ist. Je nach Raubfischbestand reduzierst Du somit die Nahrungsgrundlage was den Kannibalismus fördert.
Bei ausgewogenen Besatz reguliert das die Natur von selber und es ist durch aus normal, das eine Fischart mal überdurchschnittlich stark vorhanden ist.
 

Fischmann

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. Februar 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
77
Ort
Weißenthurm
Mir auch aber, Satz-Zander ist nicht gleich Satz-Zander und je nach Händler haben die Fische erhebliche Probleme mit der Umstellung von Pellet auf Lebend-Futter. Es könnte also auch eine teure Fehlinvestition werden. (spreche da aus Erfahrung)
Wenn es eine geeignete Stelle zum Senken gibt, würde ich damit an fangen. Bei regelmäßiger Entnahme kann man den Bestand schon ordentlich reduzieren.
Langfristig geht es ohne größere Räuber nicht, ob es nun Zander sein muss, sollte man vom Gewässertyp abhängig machen.


Ich gehe mal davon aus das dir bekannt ist, das Barsche vor allem auch die kleineren, die Hauptnahrung aller Raubfische ist. Je nach Raubfischbestand reduzierst Du somit die Nahrungsgrundlage was den Kannibalismus fördert.
Bei ausgewogenen Besatz reguliert das die Natur von selber und es ist durch aus normal, das eine Fischart mal überdurchschnittlich stark vorhanden ist.
Ja das ist mir bekannt, ich habe auch keine Barsche eingesetzt.
Auf einmal waren da welche drin.
Als Raubfisch habe ich da mal einen Zander eingesetzt.
Ansonsten sind da nur Friedfische drinnen.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
1.742
Eine Senke halte ich für recht aufwendig und wenig effektiv. Besser ist eine Reuse, kann man sich auch easy selbst bauen. Einfach täglich leeren anstatt stundenlang an der Senke stehen.

Wenn schon Raubfischbesatz, dann würde ich doch eher zum Hecht greifen. Anpassungsfähig, wächst schnell (und benötigt aufgrund der Größe ordentlich Durchsatz) und ist zudem ein schlechter Nahrungsverwerter.
 

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.714
Punkte Reaktionen
2.021
Ort
Hauptquartier
Ich erinnere mich, dass damals am Vereinsgewässer Nadelbäume zum Ablaichen für die Barsche versenkt wurden. Nach dem Ablaichen haben sie die dann rausgezogen.
Ich weiß allerdings nicht, ab welcher Größe Flussbarsche geschlechtsfreif sind und, ob das wirklich gut funktioniert hat. War zu dem Zeitpunkt noch ein kleiner Bub ;)
Bezug?
 

Fischmann

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. Februar 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
77
Ort
Weißenthurm
Eine Senke halte ich für recht aufwendig und wenig effektiv. Besser ist eine Reuse, kann man sich auch easy selbst bauen. Einfach täglich leeren anstatt stundenlang an der Senke stehen.

Wenn schon Raubfischbesatz, dann würde ich doch eher zum Hecht greifen. Anpassungsfähig, wächst schnell (und benötigt aufgrund der Größe ordentlich Durchsatz) und ist zudem ein schlechter Nahrungsverwerter.
Was für einen Köder in die Reuse legen?
Was fressen die kleinen Barsche gerne?
 

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
3.081
Punkte Reaktionen
6.418
Alter
40
Ort
luxemburg
Spar dir sämtliche Mühen. Bei der Gewässergröße wirst du als Einzelperson nichts machen können um den Bestand an Flussbarschen zu reduzieren. Zumindest nichts was keinen Impakt auf die Ökologie des ganzen Gewässers hat.
Warum willst du die Flussbarsche eigentlich reduzieren ? Sind die Bestände verbuttet ?

Die ganzen Vorschläge mit Reusen und Wurfnetzen und was weiß ich sind leider unbrauchbar. Selbst wenn du jeden Tag da stehst mit deinem Netz, dann wirst du spätestens nächstes Jahr wieder das gleiche "Problem" haben.
 

Fischmann

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. Februar 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
77
Ort
Weißenthurm
Spar dir sämtliche Mühen. Bei der Gewässergröße wirst du als Einzelperson nichts machen können um den Bestand an Flussbarschen zu reduzieren. Zumindest nichts was keinen Impakt auf die Ökologie des ganzen Gewässers hat.
Warum willst du die Flussbarsche eigentlich reduzieren ? Sind die Bestände verbuttet ?

Die ganzen Vorschläge mit Reusen und Wurfnetzen und was weiß ich sind leider unbrauchbar. Selbst wenn du jeden Tag da stehst mit deinem Netz, dann wirst du spätestens nächstes Jahr wieder das gleiche "Problem" haben.
Die stören mich da und fressen mir die Brut von den Moderlieschen, Bitterlingen, Gründlinge, Giebel, Rotaugen weg.
Das war mal ohne die Barsche ein reines Friedfischgewässer.
Ich glaube die haben auch die meisten Kaulquappen der Frösche und deren Laich weggelassen.
Wenn das mit der Reuse und dem Senknetz nicht viel bringt,werde ich den wohl im Herbst mal ablassen und alle rausholen.
 

Oben