Instandsetzung Backhandle Expride Monocoque

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.443
Punkte Reaktionen
12.211
Ort
Rheinhessen
@katatafisch hatte mit seiner Lieblingsexpride einen kleinen Kayakunfall. Und da ich nicht zulassen konnte, dass er da einen Holzdübel einsetzt, habe ich ihm das repariert. War ne nette „Zwischendurchbastelei“.
Das war der Ursprungsbefund: vorne recht glatt gebrochen und zum Monocoque hin ein Quetschbruch.

1751131365788.png
Vorgehensweise: Bruch beigeschliffen und leicht konisch ausgeformt, monocoque-seitig habe ich 1,5cm raustrennen müssen, um wieder „Fleisch“ zu haben.
Dann massiven Zapfen passend ausgearbeitet, inkl. Distanzhülse, um den Längenverlust auszugleichen.

IMG_1017.jpeg

Herausfordernd war der Umstand, dass der Monocoque sich im Inneren auch trichterförmig aufweitet und das Ende vom Zapfen nur 1,5cm zylindrische Innenform hatte - konnte die Kappe der Expride ablösen und durch ein Loch nach dem Einkleben der Verzapfung noch Epoxid von hinten an den Übergang einbringen, deshalb die Fräsung am hinteren Ende. Einfach, um dem Harz etwas zum festkrallen zu geben.

IMG_1027.jpeg
Das ganze dann auf der Wickelbank sauber beigeschliffen.

Roving drüber:
IMG_1029.jpeg


Roving und Reparaturbereich beigeschliffen, eigentlich lackierfertig. Leider hat Shimano das Backhandle schwarz lackiert und nicht „naturbelassen“, deshalb musste eine Lösung her…
signal-2025-06-09-112247.jpeg

Also schwarze Epoxypaste in Flexcoat gemischt und die Sache sah schon ganz anders aus.

IMG_1080.jpeg

Den Kork auch noch gereinigt und Corkseal drauf:
IMG_1041.jpegIMG_1042.jpeg


….und wieder Heim zu Uwe ;-)
 

Anhänge

IMG_1030.jpeg IMG_1099.jpeg

Oben