Petri-Jünger
Angellateinschüler
Hallo zusammen,
Habe vor ca. ein bis zwei Stunden einen größeren Hecht gefangen und für den Verzehr aufbewahrt. Aktuell liegen die Temperaturen bei uns bei um die 12 Grad.
Übernachte draußen und die Temperaturen bleiben konstant.
Meine Frage wäre, wie lange der Hecht bei den Bedingungen ungekühlt bleiben kann, bis man sich zwecks Bakterienansammlung Sorgen machen müsste?
Habe im Mai bei ca. 20 Grad Zander, weil es durchweg ab 10-22 Uhr gebissen hatte, draußen liegen lassen - Probleme gab es dabei nicht.
Wie lange habt ihr schon eure Fische bei welchen Temperaturen liegen lassen, bevor Ihr diese nach Ankunft zu Hause, im Kühlschrank aufbewahrt hattet -Ohne, dass es zu Problemen gekommen ist.
Würde mich über Eure Erfahrungen und Ratschläge freuen.
Grüße
Christian
Habe vor ca. ein bis zwei Stunden einen größeren Hecht gefangen und für den Verzehr aufbewahrt. Aktuell liegen die Temperaturen bei uns bei um die 12 Grad.
Übernachte draußen und die Temperaturen bleiben konstant.
Meine Frage wäre, wie lange der Hecht bei den Bedingungen ungekühlt bleiben kann, bis man sich zwecks Bakterienansammlung Sorgen machen müsste?
Habe im Mai bei ca. 20 Grad Zander, weil es durchweg ab 10-22 Uhr gebissen hatte, draußen liegen lassen - Probleme gab es dabei nicht.
Wie lange habt ihr schon eure Fische bei welchen Temperaturen liegen lassen, bevor Ihr diese nach Ankunft zu Hause, im Kühlschrank aufbewahrt hattet -Ohne, dass es zu Problemen gekommen ist.
Würde mich über Eure Erfahrungen und Ratschläge freuen.
Grüße
Christian
Zuletzt bearbeitet: