• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

elaphe

Finesse-Fux
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.470
Punkte Reaktionen
3.331
Ort
München
Hallo zusammen,
Ich würde gerne wissen wie weit sich die Grundeln ( die invasiven Arten) bereits in der Spree ausgebreitet haben.
Bei meiner Recherche im weltweiten Netz habe ich hierzu leider keinen Erfolg gehabt.
Im Spreewald hab ich vor 14 Tagen noch keine Anzeichen vorgefunden und die Einheimischen, die ich befragen konnte, wussten leider ebenfalls nicht bescheid.
Gibt es eventuell eine Barriere, die bisher von den kleinen Monstern noch nicht überwunden wurde?

Mir geht's in erster Linie darum zu erfahren, wo es denn mit Grundelimitaten zu angeln sinnvoll ist.

Tausend Dank und viele Grüße
elaphe aka "El Affe"
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.188
Punkte Reaktionen
11.291
Ort
Rheinhessen
Habt ihr noch Gründlinge? Dann machts auch Sinn, mit Imitaten der Grundel da zu fischen. Wobei man auch immer wieder hört, dass Barsche auf Krebsimitate in Gewässern gefangen werden, in denen es gar keine gibt.
Soll heissen: Nur weils ein Beutetier in dem Gewässer nicht gibt, heisst das nicht, dass das „will ich haben!“- Programm beim Räuber ausgelöst wird.
 

elaphe

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.470
Punkte Reaktionen
3.331
Ort
München
Habt ihr noch Gründlinge? Dann machts auch Sinn, mit Imitaten der Grundel da zu fischen. Wobei man auch immer wieder hört, dass Barsche auf Krebsimitate in Gewässern gefangen werden, in denen es gar keine gibt.
Soll heissen: Nur weils ein Beutetier in dem Gewässer nicht gibt, heisst das nicht, dass das „will ich haben!“- Programm beim Räuber ausgelöst wird.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn es schlecht bis gar nicht läuft, dann ist für mich sehr wichtig zu wissen was bei den Zierfischen aktuell auf den Tisch kommt.
Natürlich kann ich auch mit einem Heringsimitat Barsche in Gebirgsseen fangen...
 

bundyman

Master-Caster
Registriert
9. November 2003
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
424
Ort
LDS
Irgendwo hab ich mal gelesen ( so beginnen immer die dollsten Storys) das die Grundeln wohl eher durch die Oder hierher kämen (?), diese aber im Winter durch Grundeisbildung eine großartige Verbreitung von Grundeln verhindern würde…
Klang für mich irgendwie plausibel, hab hier zumindest noch nie eine gesehen….
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.585
Punkte Reaktionen
34.199
Ort
Mittelhessen
Bei meiner Recherche im weltweiten Netz habe ich hierzu leider keinen Erfolg gehabt.


 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.188
Punkte Reaktionen
11.291
Ort
Rheinhessen
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn es schlecht bis gar nicht läuft, dann ist für mich sehr wichtig zu wissen was bei den Zierfischen aktuell auf den Tisch kommt.
Natürlich kann ich auch mit einem Heringsimitat Barsche in Gebirgsseen fangen...
Ja, es geht im Wesentlichen darum, bestimmte Schlüsselreize zu setzen, die dann den „Greifreflex“ auslösen. Deshalb funktionieren zB verstümmelte Krebsimitate besser (bei Bass) als perfekte Krebsnachbildungen. Auch wenn Du dir so manche Creature ansiehst, die hat nichts, aber auch gar nichts mit real existierenden Lebensformen auf diesem Planeten zu tun.
 

Oben