Größenunterschied Rarenium 2500 u. 3000

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Gufihannes

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. November 2007
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
31
Moin!

sind die beiden o.a. Rollen gleich groß oder kann ich mir die 3er als Zwischenstück zwischen 25er und 4er vorstellen?

Hintergrund, meine 902er Nano braucht nen neuen Partner der möglichst leicht sein soll.

Gruß
 

iltis

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. August 2009
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
4
Ort
lampertheim
Die 2500 er und 3000der haben den gleiche Body,
nur die Spulenfassung ist bei der 3000der reduziert.


Gruß
iltis
 

Gufihannes

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
16. November 2007
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
31
Alles klar, schade...

Die 25er habe ich schon und die ist mir zu klein für die Rute. Die 4er wiederum ein Tick zu groß, da müsste es doch was in der Mitte geben...

Muss auch nicht Shimano sein ;)
 

Chrizzi

Echo-Orakel
Registriert
30. Juli 2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Zwischen einer 4000er Shimano und 2500er oder C3000 liegen 2500er Daiwas.
 

Gufihannes

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
16. November 2007
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
31
Moin Chrizzi!

Mit Daiwa kenne ich mich leider kaum aus, gibt es da etwas Adäquates bis 200€?
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.724
Punkte Reaktionen
36.995
Ort
Tief im Westen...
Wenn du bis 200 ausgeben möchtest, passt die 4000er CI4 recht gut.
(Fischt ein Kumpel so) Sowohl optisch, wie auch von der Performance. Und bei den ersten Welsen oder 80+ Barben biste froh eine 4000er zu haben.
(Soll doch für Zander/Rhein sein, oder?)

Und selbst mit einer 4000er Stradic ist die Rocke noch leicht kopflastig, aber bei den Leichtgewichten macht das nix. Damit kannste locker 6-8 Stunden ermüdungsfrei fischen.

Ich fische die 902er gepaart mit der 4000er Fireblood, aber die bekommste ja kaum noch... Und wenn dann meist für 350+.

Also keine Angst vor 4000er Rollen, die paar Meter mehr Wurfweite gegenüber einer 2500er haben auch so einige Zander gebacht!
 

Gufihannes

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
16. November 2007
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
31
Moin!

Vielleicht sollte ich erwähnen das aktuell eine 4tsder Twinpower FC
dran hängt, klar geht das aber ich würde halt gerne noch etwas Gewicht sparen.
 

iltis

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. August 2009
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
4
Ort
lampertheim
Ich fisch ne 5000der Biomaster an der Rocke Nano 902.
Passt sehr gut ,und ich wollte keine leichtbaurolle.
Weil sonst muß ich ausgleichgewichte anbringen,und das hab ich mir damit erspart.

Gruß
Iltis
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.724
Punkte Reaktionen
36.995
Ort
Tief im Westen...
@Gufihannes
Machst du ja, von 320 auf 260g.
Das ist mMn. fast optimal, ist aber subjektiv.
Mit einer 200g Rolle wird aber wohl selbst diese super leichte Combo auf dauer etwas unbequem.

Ich würde mir z.B. für eine 180g Rute keine 5000er Hochseerolle holen,
das passt in meinen Augen mal absolut nicht.
Wenn ich so Probleme mit dem ausbalancieren hätte, würde es halt ne andere Combo werden.

Aber ist halt alles Geschmacksache...
 

iltis

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. August 2009
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
4
Ort
lampertheim
Die 5000der Biomaster hat den Gleichen Body wie die 4000 der,die ligen auch nur 5gr im Gewicht auseinander.Und was heißt hier Hochseerolle,ich hab halt lieber was in der Hand als mit spielzeug am Rhein zu fischen.
Da bei uns regelmäßig Waller einsteigen bei Zanderjiggen.

Gruß
iltis
 

Rheinangler86

Gummipapst
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
824
Punkte Reaktionen
680
Wie Kanalbarschjaeger fische ich die gleiche Kombo (902er Rocke + 4000er Fireblood) und finde viel passender geht's nicht! Wenn du Gewicht sparen willst nimm ne Bauart-bedingt leichtere Rolle aber bleib bei der 4000er Größe wenn dein Haupteinsatzgebiet der Rhein ist!
Da kommste ordentlich auf Wurfweite dank der größeren Spule und wirst wie schon gesagt bei den ersten Barben und Welsen an mich denken;)
Ohne die Zander zu verachten, denn nen 80+ in guter Strömung macht enorm Druck!!
Und fischen kannste die Kombo locker einige Stunden ohne zu ermüden! Da gibt's wesentlich unangenehmere Sachen.

MfG Christian
 

Oben