• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
41
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Hi
@dietel erklärt z.b. in seinem Creature Bait Video, dass das Free Rig perfekt ist, um vertikale Strukturen abzuwischen, da es senkrecht runter fällt. Texas hingegen kommt auf einen zu getrieben.

Bedeutet das, dass man das Free Rig mit offenem Bügel absinken lässt? Ansonsten hätte ich doch den selben Effekt, dass die Schnur über die Diagonale hin verkürzt und das Blei vom eigentlichen Auftreffounkt Richtung mich selbst verkürzt.

Oder hab ich einen Denkfehler?
Danke
 

m1chelson

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
653
Ort
Münsterland
Ich erinne mich grad nicht an das Video aber ich glaube er angelt da vom Boot. Anders kann ich mir das mit den Strukturen runter fischen nicht vorstellen.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.994
Punkte Reaktionen
6.592
Ort
Mönchengladbach
Hi
@dietel erklärt z.b. in seinem Creature Bait Video, dass das Free Rig perfekt ist, um vertikale Strukturen abzuwischen, da es senkrecht runter fällt. Texas hingegen kommt auf einen zu getrieben.

Bedeutet das, dass man das Free Rig mit offenem Bügel absinken lässt? Ansonsten hätte ich doch den selben Effekt, dass die Schnur über die Diagonale hin verkürzt und das Blei vom eigentlichen Auftreffounkt Richtung mich selbst verkürzt.

Oder hab ich einen Denkfehler?
Danke
Aufgrund der geringeren Reibung zwischen Gewicht und Schnur, fällt das Gewicht vertikaler(steiler) als das Bullet.
Schau dir mal Videos im Netz an dann wird das klarer.
 

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
41
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Aufgrund der geringeren Reibung zwischen Gewicht und Schnur, fällt das Gewicht vertikaler(steiler) als das Bullet.
Schau dir mal Videos im Netz an dann wird das klarer.
Wenn ich aber doch den Bügel zu habe, rutscht das Blei bis zum Haken und zieht dann alles an gestreckter Schnur über die Diagonale runter. Macht für mich erstmal keinen Unterschied zum TRig, wenn das Bullet da an der Perle anliegt. Deshalb ja die Frage ob der Bügel offen sein sollte bis es am Grund ist.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
4.994
Punkte Reaktionen
6.592
Ort
Mönchengladbach
Es gibt unzählige Videos im Netz darüber, hast du dir die mal angeschaut?
Da sieht man wie man das Fischt oder Fischen kann. Das sollte deine Fragen beantworten.

P. S.
Hier steht auch einiges im Forum.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.095
Punkte Reaktionen
3.203
Ort
Hamburg
Um den Effekt zu verstärken, kannst du auch mit der Rute ein wenig "mitgehen", sprich in Richtung des Köders, sodass dieser an schlaffer Schnur zu Boden gleitet. Ein offener Bügel ist jedenfalls Unsinn, weil du so keinen Anhieb setzten kannst bzw. erst gar nicht merkst, was am anderen Ende der Schnurr passiert
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.782
Punkte Reaktionen
35.275
Ort
Mittelhessen
Hi
@dietel erklärt z.b. in seinem Creature Bait Video, dass das Free Rig perfekt ist, um vertikale Strukturen abzuwischen, da es senkrecht runter fällt. Texas hingegen kommt auf einen zu getrieben.

Bedeutet das, dass man das Free Rig mit offenem Bügel absinken lässt? Ansonsten hätte ich doch den selben Effekt, dass die Schnur über die Diagonale hin verkürzt und das Blei vom eigentlichen Auftreffounkt Richtung mich selbst verkürzt.

Oder hab ich einen Denkfehler?
Danke

Richtig. Der "Free-Fall" kommt zustande wenn das Gewicht an loser Schnur zum Grund gelassen wird.
Durch die Form und die Anbringung mit der Öse entgegen der beim Bullet durch das ganze Gewicht, fällt das Free Rig Gewicht dann nach dem Anlupfen senkrecht nach unten.
Beim Texas-Rig kommt es eher leicht auf den Angler zu.
Zumindest in der Theorie.
Gibt aber auch andere Vorteile die in bestimmten Situationen für's Free-Rig sprechen.
Weniger Widerstand beim Biss durch weniger Reibung in der Öse und besseres Grundkontakthalten beim Zuppeln/Schleifen z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.379
Punkte Reaktionen
5.971
Ort
Mönchengladbach
Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber ich hab es so verstanden und Fische es so, dass es an loser Schnur fallen soll, sonst geht der Effekt ja verloren, ich jigge 1-2 mal den koeder an und gehe dann ohne zu Kurbeln mit der Rutenspitze dem koeder entgegen, so das er quasi an kurzer aber loser Schnur absinkt, erst dann Kurbel ich die Schnur auf Spannung und wiederhole das ganze... Die Rute die ich dafür verwende hat eine ziemlich gute *slackline sensivität* ich spüre trotz loser Schnur wenn das blei bzw tungsten aufm Grund ankommt oder wenn was beißt
 

Basscinating

Belly Burner
Registriert
4. Januar 2023
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
85
Ort
Dresden
Am besten du probierst das Free Rig mal im flachen Wasser. Dann bekommst du schnell mit wie du es führen musst. Ist wirklich ein super Rig.
 

inputrequired

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2023
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
494
Ort
NRW
Kann es sein, dass es hier ein Missverständnis gibt?

@Löhrer Meefisch scheint nach dem ersten Absinken durch die Wassersäule nach dem Wurf zu fragen, während die Antworten sich auf das Absinken nach den Bewegungen beim Einholen beziehen.

Dann hätten alle recht :D
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.379
Punkte Reaktionen
5.971
Ort
Mönchengladbach
Kann es sein, dass es hier ein Missverständnis gibt?

@Löhrer Meefisch scheint nach dem ersten Absinken durch die Wassersäule nach dem Wurf zu fragen, während die Antworten sich auf das Absinken nach den Bewegungen beim Einholen beziehen.

Dann hätten alle recht :D
Das wäre doch blödsinn, jedes Blei Gewicht geht nach dem Auswurf so ziemlich gerade runter an offener Schnur
 

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
41
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Kann es sein, dass es hier ein Missverständnis gibt?

@Löhrer Meefisch scheint nach dem ersten Absinken durch die Wassersäule nach dem Wurf zu fragen, während die Antworten sich auf das Absinken nach den Bewegungen beim Einholen beziehen.

Dann hätten alle recht :D
Genau das meinte ich. Wenn ich zum Beispiel an einen Brückenpfeiler werfe, möchte ich ja, dass das Blei möglichst lotrecht am Hindernis runter fällt, statt auf mich zu zu treiben.
Deshalb die Frage. Beim Zupfen auf dem Grund kann man die Slackline ja leicht durchs mitführen bzw. schnelle Absenken der Rute erzeugen, das ist klar. Beim ersten Absinken muss man halt je nach Gewässertiefe deutlich mehr Slackline generieren, als die Rute hergibt.
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.379
Punkte Reaktionen
5.971
Ort
Mönchengladbach
Genau das meinte ich. Wenn ich zum Beispiel an einen Brückenpfeiler werfe, möchte ich ja, dass das Blei möglichst lotrecht am Hindernis runter fällt, statt auf mich zu zu treiben.
Deshalb die Frage. Beim Zupfen auf dem Grund kann man die Slackline ja leicht durchs mitführen bzw. schnelle Absenken der Rute erzeugen, das ist klar. Beim ersten Absinken muss man halt je nach Gewässertiefe deutlich mehr Slackline generieren, als die Rute hergibt.
Dann ist es doch egal welches rog oder sonst was man benutzt ein Gewicht geht ohne Wiederstand doch immer gerade runter
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.290
Punkte Reaktionen
9.063
Ort
Leipzig
Genau das meinte ich. Wenn ich zum Beispiel an einen Brückenpfeiler werfe, möchte ich ja, dass das Blei möglichst lotrecht am Hindernis runter fällt, statt auf mich zu zu treiben.
Deshalb die Frage. Beim Zupfen auf dem Grund kann man die Slackline ja leicht durchs mitführen bzw. schnelle Absenken der Rute erzeugen, das ist klar. Beim ersten Absinken muss man halt je nach Gewässertiefe deutlich mehr Slackline generieren, als die Rute hergibt.
Ein richtig oder falsch gibt es in dem Fall nicht.

Im Sinne des Rigs lässt man den Köder bzw. den Sinker bei geöffneter Rolle absinken – so wird es auch im Thread zum Free-Rig beschrieben. Besonders die Beiträge von @Lurenatic gehen näher darauf ein
 

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
41
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Ein richtig oder falsch gibt es in dem Fall nicht.

Im Sinne des Rigs lässt man den Köder bzw. den Sinker bei geöffneter Rolle absinken – so wird es auch im Thread zum Free-Rig beschrieben. Besonders die Beiträge von @Lurenatic gehen näher darauf ein
Danke, das war es, was ich bei der Aussage von Johannes im Video nicht komplett gerafft hatte.

Dann ist es doch egal welches rog oder sonst was man benutzt ein Gewicht geht ohne Wiederstand doch immer gerade runter
Da kann es aber über die Form noch unterschiede geben. Durch den Wasserwiderstand des Bullets wirst Du ein anderes Sinkverhalten als beim Stabblei bekommen.
 

Oben