Forellenrute für größere Spoons, Vibration-Baits, Twitchbaits...

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Meppsy

Nachläufer
Registriert
19. November 2024
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
9
Alter
40
Ort
On.the.road
Liebe Community,
dieses Mal möchte ich es richtig machen (siehe unten die Details). Bis jetzt war ich auf kleinen Flüssen mit Watthose und Ultra Light bis Light auf Bachforellen unterwegs. Jetzt würde ich gerne auch Köder wie Spoons von 18 g gut werfen können, und in größeren Fließgewässern auf größere Forellen fischen (auch auf Seen). Gerne würde ich einen Kompromiss eingehen, um kleinere Softbaits mit Jig Köpfen von 5-10 g werfen zu können und dabei noch einen guten (nicht perfekten) Bottom Contact zu haben. Um es noch komplizierter zu machen, würde ich gerne auch kleinere Vibration-Baits/Blattpilker werfen wollen.

Bin gespannt auf eure Meinung.

1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[ ] Zander
[ ] Hecht
[ x] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[x ] Beides

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 230 cm bis 250 cm.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[x ] Hardbaits, und zwar Spoons (bis max 18 g), Twitchbaits (6 - 12 g, z.B. Smith D-Contact), Crankbaits (z.B. Salmo Hornet), Jigspinner 14 g, Vibration-Baits/Blattpilker bis 10 g (!)
[x ] Softbaits, und zwar jig köpfe 5-10 g in Kombination mit z.B. Easy Shiner 7 cm (ca. 3 g)

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[x ] EVA / Duplon
[ ] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[x] Zweiteilig
[x] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>> Ich besitze zwei UL (bis 4-5 g) und zwei L (<15 g) Ruten.

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
300 Euro insgesamt pro Rute
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[x ] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
>>> Stella FK C3000

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[x] Ja
[ ] Nein
 

Meppsy

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
19. November 2024
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
9
Alter
40
Ort
On.the.road
Die Major Craft Tidrift 5G vielleicht? TD5-862L/ML mit 5-30 g und Regular Fast? Wäre ich da schlecht bedient?

 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.609
Punkte Reaktionen
6.344
Ort
Pott
Hi Meppsy

Deine Anforderungen sind aus meiner Sicht nicht mit einer Rute kombiniert, zumindest nicht gut.

Ruten mit einem guten Grundkontakt für das Jiggen sollten straff und steif sein, um einen guten Grundkontakt zu vermitteln. Tendenziell wäre auch eine Spitzenaktion für so kleine Gummis von Vorteil. Ruten für Vibrationsköder sollten eher mehr Flex haben, um diese Vibrationen nicht weiter zu leiten, weil das nervig sein kann. Auch unangenehm…

Also wieder die eierlegende Wollmilchsau :). Aber vl hat jemand eine gute Idee das zu lösen.

Liebe Grüsse Bernd
 

Meppsy

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
19. November 2024
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
9
Alter
40
Ort
On.the.road
Hi Meppsy

Deine Anforderungen sind aus meiner Sicht nicht mit einer Rute kombiniert, zumindest nicht gut.

Ruten mit einem guten Grundkontakt für das Jiggen sollten straff und steif sein, um einen guten Grundkontakt zu vermitteln. Tendenziell wäre auch eine Spitzenaktion für so kleine Gummis von Vorteil. Ruten für Vibrationsköder sollten eher mehr Flex haben, um diese Vibrationen nicht weiter zu leiten, weil das nervig sein kann. Auch unangenehm…

Also wieder die eierlegende Wollmilchsau :). Aber vl hat jemand eine gute Idee das zu lösen.

Liebe Grüsse Bernd
Danke, Bernd! Alles klar, dann werde ich konsequenterweise auf die kleinen Gummifische und den Grundkontakt verzichten. Ich verabschiede mich von der Idee, die genannten Köder miteinander kombinieren zu können.

Mit "Flex" meinst du eine parabolische Aktion, richtig? Würde das bedeuten, dass eine geeignete Rute für Vibrationsköder eigentlich nicht mit Twitchbaits und Spoons kombinierbar ist? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist für diese Köder eine schnelle Aktion von Vorteil?

Viele Grüße
Finn
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.609
Punkte Reaktionen
6.344
Ort
Pott
Mit Flex meine ich eine weniger steife Rute und ja, eine durchgehende Aktion halte ich zum Forellenfischen für besser geeignet, ich würde hier keine spitzenbetonte Rute einsetzen. Schwabbelig sollte sie auf keinen Fall sein, dann wirst du auch twitchen können, bei Spoons sehe ich aber auch wenig Probleme, das ist ja ein Kurbelköder ....
 

Oben