Donnie_B20
Twitch-Titan
Hallo zusammen,
Hab eine 0,13mm geflochtene mit einer 0,4mm Fluor mit einem fg knoten Verbunden. Fluoro habe ich, wie auch hier mal empfohlen ca. 2m genommen. Das Problem ist das der knoten, egal ob Fg oder albright sowohl beim auswerfen als auch beim einholen am ersten Ring hängen bleibt. Gestern ist sogar beim auswerfen die komplette fluoro weggeflogen.
Habe dann eine 0,26 genommen, da war es wieder top.
Die 40er fluoro ist aber von einer günstigen Marke, fühlt sich im Gegensatz zu stroft, etwas steifer an.
Kann auch vielleicht daran liegen dass die die Schnur nicht ganz zusammengedrückt wird beim zusammenziehen.
Sollte ich lieber die geflochtene kürzer nehmen so dass der knoten gar nicht durch den Ring musst? Ich müsste auch ein wenig stahl vorschalten wegen Hecht.
Habe jetzt aber eine fluoro geholt 0,36mm von stroft. Vllt klappt es besser.
Meine Frage wäre deshalb ob man fluoro immer so lang nehmen muss
Hab eine 0,13mm geflochtene mit einer 0,4mm Fluor mit einem fg knoten Verbunden. Fluoro habe ich, wie auch hier mal empfohlen ca. 2m genommen. Das Problem ist das der knoten, egal ob Fg oder albright sowohl beim auswerfen als auch beim einholen am ersten Ring hängen bleibt. Gestern ist sogar beim auswerfen die komplette fluoro weggeflogen.
Habe dann eine 0,26 genommen, da war es wieder top.
Die 40er fluoro ist aber von einer günstigen Marke, fühlt sich im Gegensatz zu stroft, etwas steifer an.
Kann auch vielleicht daran liegen dass die die Schnur nicht ganz zusammengedrückt wird beim zusammenziehen.
Sollte ich lieber die geflochtene kürzer nehmen so dass der knoten gar nicht durch den Ring musst? Ich müsste auch ein wenig stahl vorschalten wegen Hecht.
Habe jetzt aber eine fluoro geholt 0,36mm von stroft. Vllt klappt es besser.
Meine Frage wäre deshalb ob man fluoro immer so lang nehmen muss