• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

ShaDr0

Barsch Simpson
Registriert
16. März 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
25
Ort
Dresden
Petri,
Ich habe mir über den Winter eine parabolische Rute zum Forellenfischen zugelegt. Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich ausschließlich Fehlbisse bekomme. Vorher hatte ich ziemlich erfolgreich eine straffe kleine Barschrute hierfür verwendet und bin damit immer ziemlich gut gefahren?
Nun meine Frage: Ist die Aktion der Rute für die Fehlbisse verantwortlich oder hat dies einen anderen Grund?
Vielen Dank
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
232
Alter
40
Ort
Apen
Ich denke dass eher die Geschwindigkeit der Spitze entscheidend ist. Die Aktion der gesamten Rute wird ja erst mein Drill entscheidend und beeinflusst die Anzahl der Aussteiger….
 

gloin

Schusshecht-Dompteur
Registriert
10. März 2007
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
62
Und welche Schnur? Sprich Geflecht oder Nylon/FC?
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.605
Punkte Reaktionen
4.702
Ort
76-KA
So ging’s mir beim ersten Ausflug mit der UL auch, vorher hatte ich ne L Bass Rute. Stellte sich heraus, das waren alles winzige Forellen die nie hätten hängen bleiben sollen oder können. Ne 25-40er hakt sich komplett von alleine und bleibt dann selbst mit Schonhaken wunderbar dran.
Selber Versuch dann mit einer UL aus Glas - die is so schwach die ist mit der Aufladung eines 5g Köders schon knapp überfordert. Auch die hat die 40er zuverlässig gehakt.

Also solange deine Haken nicht vom Lidl sind, wird’s vermutlich nicht an der Rute liegen.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Hi, um besser helfen zu können, brauchen wir ein paar weitere Informationen: zunächst wo du fischst, welche Rute genau, dann die Schnurart und welche Köder.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
661
Punkte Reaktionen
1.584
Alter
31
Ort
Coburg
Tendenziell kann es aber je nach Köder Führung etc auch sein das man einfach etwas kräftigeren Anhieb setzen muss weil am Köder weniger ankommt ?
 

ShaDr0

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
16. März 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
25
Ort
Dresden
Also erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten :)
Also ich bin von einer kleinen Zeck troy auf die Delphin Reaction umgestiegen. Dazu fische ich eine 0,06 mm 4er Braid mit einem 0,2 Fluo. Als Köder verwende ich hauptsächlich Spinner und kleine Twister.

Das mit dem Anhieb habe ich mich auch schon gefragt. Ansonsten muss ich aber sagen, dass ich auch letztes Jahr mit der anderen Rute viele kleine Fische auf dieselben Köder gefangen habe.
 

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.163
Punkte Reaktionen
1.614
Ort
PM
Petri,
Ich habe mir über den Winter eine parabolische Rute zum Forellenfischen zugelegt. Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich ausschließlich Fehlbisse bekomme. Vorher hatte ich ziemlich erfolgreich eine straffe kleine Barschrute hierfür verwendet und bin damit immer ziemlich gut gefahren?
Nun meine Frage: Ist die Aktion der Rute für die Fehlbisse verantwortlich oder hat dies einen anderen Grund?
Vielen Dank
Wie angelst du?
Grundmontage?
Posenmontage?
Sbiro?
Spoons?
Wobbler?
Ich kenne kaum jemand, der bei Forelle bei aktiver Angelei einen Anhieb setzt. Die Rollenbremse ist auch weiter offen als normal.
Ich nehme eher an, dass es nicht an der Rute liegt.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
661
Punkte Reaktionen
1.584
Alter
31
Ort
Coburg
Ich kenne kaum jemand, der bei Forelle bei aktiver Angelei einen Anhieb setzt.
Anhieb ist vielleicht nicht das richtige Wort aber grundsätzlich wenn man langsam den Druck auf den Köder erhöht ist die Chance groß das die Forelle das maul auf macht und man den Köder herauszieht groß. Und deshalb denke ich schon dass sich die Forelle bei stärkeren Ruten eher selbst halt als sie das tut wenn die Spitze noch mehr nachgibt.
 

Silver_Hunter

Nachläufer
Registriert
22. Januar 2025
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hamburg
Auch wenn es deine Frage nicht beantwortet, würde mich interessieren warum du auf eine andere Rute gewechselt hast, wenn es mit der vorherigen gut lief.
Einfach Neugier etwas neues zu probieren oder war die Erwartung das es besser werden müsste?

Zum Thema: ich kenne beide Ruten nicht, denke aber dass es an der Rückmeldung und Schnelligkeit der Rute liegen könnte. Die Straffe hat vielleicht einfach schneller die Spannung aufgenommen!?
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
232
Alter
40
Ort
Apen
Vielleicht bewertest du das ganze auch falsch. Eventuell kann man aufgrund deiner Beobachtungen gar keine Signifikanz ableiten, da
- Beobachteter Zeitraum zu klein
- keine Vergleichbarkeit der Bedingungen (Jahreszeit, Uhrzeit, Köder, Unterschied in der Größe des Zielfisches, …
 

Oben