Entsorgung von altem Angelzubehör – Wie macht ihr das?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

thomasmeyer42

Angellateinschüler
Registriert
14. Januar 2025
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
28
Alter
45
Ort
Bonn
Moin zusammen,
ich habe neulich meine Angelkiste und den Schuppen durchforstet und einen Haufen altes Zeug gefunden – kaputte Köder, verrostete Haken und sogar eine alte Rolle, die nicht mehr zu retten ist. Es sieht aus wie bei einer Messi Entrümpelung! Weiß jemand, wie man so was richtig entsorgt? Gibt’s Sammelstellen für alten Angelschrott, oder kann man das einfach zum Recyclinghof bringen? Besonders bei den ganzen Gummiködern und Bleigewichten frage ich mich, ob es da spezielle Vorschriften gibt. Freue mich auf eure Tipps, danke schon mal!
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
570
Ort
Saarbrücken
Moin Plastik in die Gelbe Tonne/Sack und Metallschrott zum Recyclinghof/Wertstoffhof eigentlich ganz simpel.
Das mit dem Plastik stimmt so aber nicht, denke ich. Gelbe Tonne und Gelber Sack sind in der Regel für Verpackungen und nicht generell für Plastik gedacht. War mir aber lange auch nicht wirklich bewusst.

Und zur Ursprungsfrage: Ich würde größere Metallstücke ggf. auf den Wertstoffhof bringen, aber prinzipiell sehe ich Angel-Kleinkram als Restmüll. Haken würde ich halt so verpacken, dass sich da nicht jemand anderes die Dinger reinhaut, wenn er den Müllbeutel anfasst. (Beispielsweise ein anderer Hausbewohner, wenn er nen Müllsack reinstopfen muss o.ä.).
 

Oben