• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Wenn Echolot (7 Zoll oder 9 Zoll), dann:

  • Humminbird Helix (MEGA)

    Stimmen: 1 100,0%
  • Humminbird Helix (CHIRP)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Garmin Striker Vivid

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lowrance Reveal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lowrance Elite

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Hangel

Echo-Orakel
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
443
Ort
Leipzig
Hallo in die Runde - da ich immer wieder in unterschiedlichen Threads zu dem Thema was lese, aber alles sehr spezifisch ist wollte ich hier mal eine kleine Runde starten, um für mich herauszufinden, welches Echolot für das Bellyboot und meine Erwartung daran Sinn macht.

Aktuell habe ich das SG High Rider V1 und ein ganz einfaches Garmin Striker plus 4cv verbaut. War ein super Angebot in Kombi mit Belly, Batterie und Echolot hat mich das nur 400€ gekostet.
Nun habe ich die ersten Ausflüge hinter mir und ich liebe die Angelei. Das Echolot gibt mir auch erste Anhaltspunkte um neue Gewässer gut erkunden zu können.
Jetzt schwank mein Bereich jedoch von Flachen Gewässern mit 2-3 m Tiefe bis Tagebauseen (im Randbereichen) bis 30 m Tiefe und steilen Kanten.

1. Speziell bei steilen Kanten habe ich allerdings das Problem, dass es mir je nachdem auf welcher Seite der Geber ist, ob tiefe oder flache, mir mein Plot immer neu geschrieben wird und ich Kanten nicht sonderlich gut gepflegt bekomme, speziell dann nicht, wenn es darum geht kleine Ausbrüche oder Buchten zu finden. Ist das ein generelles Problem, wenn ich parallel zu den Kanten fahre oder kann man mit neuer und besserer Technik hier schon Abhilfe schaffen?

2. Ebenfalls vermisse ich an den Kanten die Möglichkeit des Sidescans, um doch besser Schwärme ausfindig machen zu können. In der Regel bin ich mit 2 kmh unterwegs, kann dabei jedoch mit etwas besserer Flossentechnik oder der Nutzung der Ruder bestimmt auf 2,5-3 kmh kommen. Funktioniert in dem Bereich der Sidescan schon sinnvoll?

3. Wenn 1 und 2 den gewünschten Effekt bringen, ist dann die Überlegung ob 7 Zoll oder 9 Zoll sinnvoller sind?

4. Und dann natürlich die Frage nach dem Hersteller... aktuell finde ich das Humminbird Helix super, habe aber auch Freunde mit dem Garmin Striker Vivid, was nach deren Erfahrung solide ist, aber im Nachgang dann doch zum Helix tendiert wird und dann gibt es ja auch von Lowrance das Elite TI2 oder Reveal (hat ja mehr oder weniger nur kein Touchscreen was ich sogar als besser empfinde). Hierzu mache ich gleich mal eine Umfrage mit 2 Antwortmöglichkeiten auf.

5. Macht es dann für das Bellyboot sogar Sinn, auf die MEGA-Technik statt CHIRP zu gehen - speziell dann bei dem Helix?

Wenn ich die 5 Fragen also halbwegs diskutiert bekomme, kann ich mir denke ein besseres Bild machen, in welche Richtung ich gehen sollte - danke!
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.944
Punkte Reaktionen
4.536
Alter
55
Ort
Thüringen
zu 2; laut EZ soll die Geschwindigkeit beim SV zwischen 2,5 und 3 kmh betragen (kannst Du auf YT noch einmal an schauen, falls ich das falsch in Erinnerung habe) und um gute Bilder zu bekommen konstant und geradlinig.
zu3; ein größerer Bildschirm sollte immer Vorteile bringen, vor allem wenn man mit Kombinationen von SV, CV und 2D arbeitet.
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
420
Punkte Reaktionen
238
Ort
am Wasser
Ich habe viele Kunden die fürs Belly ein Echolot suchen und ich wenn kein Motor geplant ist, rate ich von den Geräten mit SV,SC,SI ab.
Auch wenn man mit Flossen oder Paddel auf die gewünschte Geschwindigkeit kommt, ist die Bewegung nicht gleichmäßig. Das kommt zu unschönen Bildern.
Genau so würde ich davon abraten ein Elite TS oder Reveal zu nehmen, da die Geräte nicht mehr aktuell und teils lange im Auslauf sind.
 

Hangel

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
443
Ort
Leipzig
zu 2. Ja, das mit der Gleichmäßigkeit ist so ein Ding, das hab ich mir eben auch gedacht... allerdings halte ich die Geschwindigkeit relativ konstant, wenn wackelt es eben durch Wind und Welle umher...

@Paffi Zu welche Geräten rätst du denn dann? Ich meine ein solides Echolot hat ja mittlerweile immer die Funktion eines Sidescans, oder?
Bzgl. Reveal und Elite hab ich ähnliches gehört, wollte es aber nicht zwangsläufig ausschließen.
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
420
Punkte Reaktionen
238
Ort
am Wasser
Wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist, klar dann würde ich auch ein SI Gerät nehmen.
Beim Humminbird ist der Unterschied zwischen DI und SI z.B. nicht so hoch.
Statt des Reveals kannst du dir die Eagle Serie anschauen, die toll für den Einstieg ist.
Derzeit ist das Elite FS bis Ende Mai auch noch in einer Rabatt Aktion von Lowrance und Preis Leistung Klasse.
Ansonsten die genannte Striker Vivid Serie auch top.
 

Hangel

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
443
Ort
Leipzig
Also ist letztlich auch einfach der persönliche Geschmack in der Benutzeroberfläche für die Nutzung als reines Echolot, ohne Netzwerknutzung, relevant?
 

Hangel

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
443
Ort
Leipzig
Ich sag mal gebraucht um die 700-800€ wären mir am liebsten.
 

Oben