Hallo in die Runde - da ich immer wieder in unterschiedlichen Threads zu dem Thema was lese, aber alles sehr spezifisch ist wollte ich hier mal eine kleine Runde starten, um für mich herauszufinden, welches Echolot für das Bellyboot und meine Erwartung daran Sinn macht.
Aktuell habe ich das SG High Rider V1 und ein ganz einfaches Garmin Striker plus 4cv verbaut. War ein super Angebot in Kombi mit Belly, Batterie und Echolot hat mich das nur 400€ gekostet.
Nun habe ich die ersten Ausflüge hinter mir und ich liebe die Angelei. Das Echolot gibt mir auch erste Anhaltspunkte um neue Gewässer gut erkunden zu können.
Jetzt schwank mein Bereich jedoch von Flachen Gewässern mit 2-3 m Tiefe bis Tagebauseen (im Randbereichen) bis 30 m Tiefe und steilen Kanten.
1. Speziell bei steilen Kanten habe ich allerdings das Problem, dass es mir je nachdem auf welcher Seite der Geber ist, ob tiefe oder flache, mir mein Plot immer neu geschrieben wird und ich Kanten nicht sonderlich gut gepflegt bekomme, speziell dann nicht, wenn es darum geht kleine Ausbrüche oder Buchten zu finden. Ist das ein generelles Problem, wenn ich parallel zu den Kanten fahre oder kann man mit neuer und besserer Technik hier schon Abhilfe schaffen?
2. Ebenfalls vermisse ich an den Kanten die Möglichkeit des Sidescans, um doch besser Schwärme ausfindig machen zu können. In der Regel bin ich mit 2 kmh unterwegs, kann dabei jedoch mit etwas besserer Flossentechnik oder der Nutzung der Ruder bestimmt auf 2,5-3 kmh kommen. Funktioniert in dem Bereich der Sidescan schon sinnvoll?
3. Wenn 1 und 2 den gewünschten Effekt bringen, ist dann die Überlegung ob 7 Zoll oder 9 Zoll sinnvoller sind?
4. Und dann natürlich die Frage nach dem Hersteller... aktuell finde ich das Humminbird Helix super, habe aber auch Freunde mit dem Garmin Striker Vivid, was nach deren Erfahrung solide ist, aber im Nachgang dann doch zum Helix tendiert wird und dann gibt es ja auch von Lowrance das Elite TI2 oder Reveal (hat ja mehr oder weniger nur kein Touchscreen was ich sogar als besser empfinde). Hierzu mache ich gleich mal eine Umfrage mit 2 Antwortmöglichkeiten auf.
5. Macht es dann für das Bellyboot sogar Sinn, auf die MEGA-Technik statt CHIRP zu gehen - speziell dann bei dem Helix?
Wenn ich die 5 Fragen also halbwegs diskutiert bekomme, kann ich mir denke ein besseres Bild machen, in welche Richtung ich gehen sollte - danke!
Aktuell habe ich das SG High Rider V1 und ein ganz einfaches Garmin Striker plus 4cv verbaut. War ein super Angebot in Kombi mit Belly, Batterie und Echolot hat mich das nur 400€ gekostet.
Nun habe ich die ersten Ausflüge hinter mir und ich liebe die Angelei. Das Echolot gibt mir auch erste Anhaltspunkte um neue Gewässer gut erkunden zu können.
Jetzt schwank mein Bereich jedoch von Flachen Gewässern mit 2-3 m Tiefe bis Tagebauseen (im Randbereichen) bis 30 m Tiefe und steilen Kanten.
1. Speziell bei steilen Kanten habe ich allerdings das Problem, dass es mir je nachdem auf welcher Seite der Geber ist, ob tiefe oder flache, mir mein Plot immer neu geschrieben wird und ich Kanten nicht sonderlich gut gepflegt bekomme, speziell dann nicht, wenn es darum geht kleine Ausbrüche oder Buchten zu finden. Ist das ein generelles Problem, wenn ich parallel zu den Kanten fahre oder kann man mit neuer und besserer Technik hier schon Abhilfe schaffen?
2. Ebenfalls vermisse ich an den Kanten die Möglichkeit des Sidescans, um doch besser Schwärme ausfindig machen zu können. In der Regel bin ich mit 2 kmh unterwegs, kann dabei jedoch mit etwas besserer Flossentechnik oder der Nutzung der Ruder bestimmt auf 2,5-3 kmh kommen. Funktioniert in dem Bereich der Sidescan schon sinnvoll?
3. Wenn 1 und 2 den gewünschten Effekt bringen, ist dann die Überlegung ob 7 Zoll oder 9 Zoll sinnvoller sind?
4. Und dann natürlich die Frage nach dem Hersteller... aktuell finde ich das Humminbird Helix super, habe aber auch Freunde mit dem Garmin Striker Vivid, was nach deren Erfahrung solide ist, aber im Nachgang dann doch zum Helix tendiert wird und dann gibt es ja auch von Lowrance das Elite TI2 oder Reveal (hat ja mehr oder weniger nur kein Touchscreen was ich sogar als besser empfinde). Hierzu mache ich gleich mal eine Umfrage mit 2 Antwortmöglichkeiten auf.
5. Macht es dann für das Bellyboot sogar Sinn, auf die MEGA-Technik statt CHIRP zu gehen - speziell dann bei dem Helix?
Wenn ich die 5 Fragen also halbwegs diskutiert bekomme, kann ich mir denke ein besseres Bild machen, in welche Richtung ich gehen sollte - danke!