Die jagt nach unserem ersten Hecht!!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Vayacontioz

Angellateinschüler
Registriert
23. Februar 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
38
Alter
35
Ort
St Valentin
Hallo Gleichgesinnte,
ich habe mir meine erste Baitcastercombo gekauft bestehend aus einer Westin W2 Powercast und einer Abu Revo SX.
Und gestern gings los, mit meinem Sohnemann(7) an die Donau ins Ennser Hafenbecken und leider konnten wir nach 5 Stunden keinen Hecht erwischen, aber noch schlimmer war für uns, dass wir immer wieder Hechte beim Rauben beobachten konnten, aber leider ging uns keiner ans Band. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand Tipps und Tricks für mich bereit hat bzw. welcher Köder ist euer Top-Favorit, wenn einfach gar nichts geht.
Danke für eure Antworten und ich werde euch auf dem Laufenden halten
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
353
Alter
37
Ort
Berlin
Google mal "Effzett Blinker". Absoluter Klassiker und extrem einfach zu fischen. Auswerfen, durchleiern, fertig. Kannst auch 2 oder 3 sehr kurze Stops pro Wurf einbauen.
-Sehr gute Flugeigenschaften
-Leicht zu fischen
-sehr preiswert
-Einzelner Drilling hinten fängt auch die Hechte wenn sie Spitz beißen
 

Michi Back

Twitch-Titan
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
104
Alter
47
Ort
Regensburg
Sicher, dass es Hechte waren? Ich Fische ca. 100 km oberhalb und in allen Flüssen kann man hier Hecht gerade vergessen. Immer noch starkes Hochwasser und einfach eine trübe Suppe. Steigt auf Waller oder Zander um und - und das sage ich jetzt als überzeugter Spinnfischer, der es gestern und heute auch sicher 15 h wider besseren Wissens probiert hat - hängt einen Köfi und ein Tauwurmbündel ran.
 

Vayacontioz

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
23. Februar 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
38
Alter
35
Ort
St Valentin
@FischeAngler danke für deine Antwort.
Wir haben Effzett, Westin Swim und verschiedene Gummifische benutzt aber leider kein Erfolg
 

Vayacontioz

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
23. Februar 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
38
Alter
35
Ort
St Valentin
@Michi Back ja waren bestimmt Hechte habeb Sie danach einfach im Wasser stehen sehn.
Sind aber in letzter Zeit einige gefangen worden aber dass mit dem Hochwasser hab ich mir auch schon gedacht, hoffe bald wirds wieder besser mit der trüben Brühe
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
591
Ich würde empfehlen einfach am Ball zu bleiben. Ich selbst hab schon oft raubende Fische gesehen die nicht beißen wollen, das kann einfach mal sein. Dass du dadurch weißt, dass Fisch da ist, ist ja schonmal gut, also einfach Zeit reinstecken und der Erfolg wird sich einstellen. Du wirst dabei auch noch ne Menge lernen ist der positive Nebeneffekt.
Ansonsten angelst du Köder, die bei anderen funktionieren, bedeutet: bei dir dann irgendwann auch. Versuch vielleicht mal den Gummi einfach durchzuleiern in verschiedenen Geschwindigkeiten und ggf. verschiedenen Gewichten aber ansonsten geht beim Angeln, insbesondere in puncto Erfolg, nichts über Zeit am Wasser.
 

Köfi Anan

Döbel-King 2023
Registriert
28. Mai 2016
Beiträge
631
Punkte Reaktionen
3.224
Ort
Stuttgart
Es gilt einiges auszuprobieren und dabei ein bisschen systematisch vorzugehen damit du letzlich auch die richtigen Schlüsse ziehen kannst.
Also das fängt schon damit an, zu welcher Tageszeit du es probieren willst, bevorzugte Fressphasen erkennen, welche Futterfischen sind für gewöhnlich am Platz. Hechte bevorzugen nicht nur große Köder, sondern haben sich auf eine bestimmte Größe eingeschossen. Dann folgt die Präsentation... nicht zuletzt gibt es "schüchterne" und "mutige" Hechte. Die erstgenannten eher mit Deadbaiting zu überlisten.... eine Empfehlung nach Ködern halte ich für wenig zielführend. Grundsätzlich würde ich immer vom Grund starten und die Wasserschichten langsam durchleiern. Wie schon die Vorredner gesagt haben, ab ans Wasser und Erfahrung sammeln.
 

Michi Back

Twitch-Titan
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
104
Alter
47
Ort
Regensburg
Und bei Hochwasser gerne große Köder und/oder Druckköder. Das einzige, was mir bei der Brühe heute doch noch einen schönen Hecht gebracht hat, war ein Blinker der Kategorie Wallerkeule.
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.421
Punkte Reaktionen
6.208
Ort
Linz
Hallo Gleichgesinnte,
ich habe mir meine erste Baitcastercombo gekauft bestehend aus einer Westin W2 Powercast und einer Abu Revo SX.
Und gestern gings los, mit meinem Sohnemann(7) an die Donau ins Ennser Hafenbecken und leider konnten wir nach 5 Stunden keinen Hecht erwischen, aber noch schlimmer war für uns, dass wir immer wieder Hechte beim Rauben beobachten konnten, aber leider ging uns keiner ans Band. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand Tipps und Tricks für mich bereit hat bzw. welcher Köder ist euer Top-Favorit, wenn einfach gar nichts geht.
Danke für eure Antworten und ich werde euch auf dem Laufenden halten
Servus. Als Linzer hab ich, da er nur 15min entfernt ist, auch mal für einige Saisonen den Ennshafen befischt.
Meine Frage wäre, fischt du innerhalb des Beckens, oder im Mündungsbereich der Enns, also dann schon im Donau-Hauptstrom?
Dort ist meines Wissens eher weniger mit Hechten zu rechnen...meistens Zander.
Direkt im Hafenbecken haben sich beiderseits die betonierten Schiffsanleger im Bereich der Rumpelmayr-Säge und gegenüber immer als einigermaßen produktiv erwiesen für Hecht und Barsch.
Habe dort die meisten Hechte auf ca. 1,5-2m tief laufende Cranks und/oder den guten alten 5er Mepps gefangen...Barsche dito, ev. auch mal dropshot vom Anlieger hinunter probieren...
Nur nicht vergessen, beide Ufer benötigen andere Lizenzen, da die Mitte der Enns die Landesgrenze zwischen Ober- und Niederösterreich bildet...;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vayacontioz

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
23. Februar 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
38
Alter
35
Ort
St Valentin
Servus. Als Linzer hab ich, da er nur 15min entfernt ist, auch mal für einige Saisonen den Ennshafen befischt.
Meine Frage wäre, fischt du innerhalb des Beckens, oder im Mündungsbereich der Enns, also dann schon im Donau-Hauptstrom?
Dort ist meines Wissens eher weniger mit Hechten zu rechnen...meistens Zander.
Direkt im Hafenbecken haben sich beiderseits die betonierten Schiffsanleger im Bereich der Rumpelmayr-Säge und gegenüber immer als einigermaßen produktiv erwiesen für Hecht und Barsch.
Habe dort die meisten Hechte auf ca. 1,5-2m tief laufende Cranks und/oder den guten alten 5er Mepps gefangen...Barsche dito, ev. auch mal dropshot vom Anlieger hinunter probieren...
Nur nicht vergessen, beide Ufer benötigen andere Lizenzen, da die Mitte der Enns die Landesgrenze zwischen Ober- und Niederösterreich bildet...;)
Danke für die Info @Patzi werde ich gleich mit meinem Sohn probieren. Dachte immer das andere Hafenbecken ist ideal füt Hecht, da auch einige Wasserpflanzen vorhanden sind.
Die Fischerkarte von Nieder und Oberösterreich ist natürlich vorhanden
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.421
Punkte Reaktionen
6.208
Ort
Linz
Den Bereich, den du meinst, mit den Wasserpflanzen jetzt in der wärmeren Jahreszeit mit Topwaterködern befischen...ist immer mal für eine Überraschung gut:emoji_thumbsup:
 

Ceekay

Twitch-Titan
Registriert
31. Juli 2018
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
39
Alter
34
Ort
Oberösterreich/Linz
Hab die meisten Hechte am Linzer Hafen beim Barsch angeln an den Haken bekommen mit Skirted Jigs & Keitech FSI/Easy Shiner dran.

Wär vl. eine alternative zu den Großen Ködern und ihr bekommt evtl. den einen oder anderen Barsch :)

Edit: Hab die Spots teilweise mit normalen Jigs vorher ausgefischt und dann auf Skirted umgestiegen - kurz darauf hats oft geknallt. Glaub die Skirted reizen die noch ein wenig mehr
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.933
Punkte Reaktionen
4.521
Alter
55
Ort
Thüringen
Es war endlich so weit mein Sohn war so aufgeregt wegen seines ersten Hechts!
sehr schön das es funktioniert hat.
Beim nächsten mal noch die Hände nass machen und den Fisch im Sommer im Wasser fotografieren. Das Handling ist ebenso wichtig wie das Fangen. Wenn das von Anfang an richtig antrainiert wird, hat der Fisch auch nicht das nachsehen.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
1.550
Alter
31
Ort
Coburg
Trockene Hände können die Schleimhaut verletzen was dazu führen kann das ein sich ein Pilz ausbreiten kann.
Und c+r Mortalität ist laut prof dr. arlinghausen bei Hechten bei warmen Wasser sehr hoch und ist super stark von Handling und Drill Zeiten abhängig
 

Oben