Der Thread für kleinere Bastelfragen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ede123

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Dezember 2013
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
728
Guten Abend,
Mir ist vor kurzem eine günstige Spinnrute (Mifine Microbite 0.5-5gr.) Kurz über der Steckverbindung im Drill gebrochen. Muss wohl der klassische Materialfehler gewesen sein. Ein neues Spitzenteil ist auf dem Weg zu mir, weil mir die Rute richtig gut gefällt. Nur was mache ich jetzt mit dem übrigen Spitzenteil ? Ist mir irgendwie zu schade zum wegschmeißen. Kann man daraus eventuell eine Eisangel machen?
Grüße Erik
 

Anhänge

20250618_205710.jpg

M3lony

Master-Caster
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
555
Punkte Reaktionen
1.856
Alter
33
Ort
Bayern
Ich habe mir einen Chatter streamer gebaut. Hatte erst ein größeres Metallblatt welches funktionierte, will aber zu einem kleineren wechseln. Jedoch arbeitet das kleine Blatt nicht. Der Streamer kopf an dem das Blatt ist, wiegt ca. 30gr. Gibt es eine Möglichkeit das kleinere Blatt noch zum vibrieren zu bringen, sollte man was dazwischen schalten oder ähnliches?
 

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.752
Punkte Reaktionen
5.502
Ort
Bonn
Moin. Bei einer alten Karpfenrute löst sich einer der mittleren Ringe aus der Bindung. Er hat jetzt schon ganz ordentlich Spiel. Bringt es an der Stelle was mit einem Tropfen Sekundenkleber zu arbeiten? Falls nicht, was wäre die Alternative?

Dank vorab
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.532
Punkte Reaktionen
5.436
Sekundenkleber ist an vollsteifen Blankbereichen zwar ne Option, aber UV-Kleber wäre eindeutig zu bevorzugen. Den kannst du noch deutlich hübscher auftragen, was auch schnell gemacht ist und vielleicht bringt er auch dauerhaft etwas zur Absicherung der Bindung. Da man UV Resin auch sonst im Angelbereich und Haushalt gut gebrauchen kann, lohnt sich die Anschaffung.

Eine andere Alternative wäre Rutenschnellbindelack (eine Komponente). Gibt es beim gut sortierten Angelfachgeschäft oder im Internet. Der ist äußerst flüssig im Schraubgläschen und hat einen Pinsel im Deckel. Du setzt dich bequem hin, hältst die Rute über eine Zeitung, Pappe oder Gefäß, in das ein bisschen Lack zur Not tropfen kann und trägst eine Schicht auf die Bindung auf. Dann sofort den Blank drehen und das konstant so für einige Minuten durchhalten, bis der Lack angetrocknet ist. Kannst auch zwei V-förmige Einschnitte in einen Schuhkarton machen und darin drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.752
Punkte Reaktionen
5.502
Ort
Bonn
Sekundenkleber ist an vollsteifen Blankbereichen zwar ne Option, aber UV-Kleber wäre eindeutig zu bevorzugen. Den kannst du noch deutlich hübscher auftragen, was auch schnell gemacht ist und vielleicht bringt er auch dauerhaft etwas zur Absicherung der Bindung. Da man UV Resin auch sonst im Angelbereich und Haushalt gut gebrauchen kann, lohnt sich die Anschaffung.

Eine andere Alternative, wäre Rutenschnellbindelack. Gibt es beim gut sortierten Angelfachgeschäft oder im Internet. Der ist äußerst flüssig im Schraubgläschen und hat einen Pinsel im Deckel. Du setzt dich bequem hin, hältst die Rute über eine Zeitung, Pappe oder Gefäß, in das ein bisschen Lack zur Not tropfen kann und trägst eine Schicht auf die Bindung auf. Dann sofort den Blank drehen und das konstant so für einige Minuten durchhalten, bis der Lack angetrocknet ist. Kannst auch zwei V-förmige Einschnitte in einen Schuhkarton machen und darin drehen.
Top, danke dir, probiere ich aus
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.691
Punkte Reaktionen
13.281
Ort
Rheinhessen
UV lack härtet nur da aus, wo auch UV-Licht hinkommt. Das bitte bedenken.
Beste Lösung bei lockerem Ring: ab damit, neu binden und lackieren. Provisorisch kann man 2K-Rutenlack verdünnen und mit einer Injektionskanüle in den Kanal zwischen Ringfuss und Bindung einbringen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.532
Punkte Reaktionen
5.436
UV lack härtet nur da aus, wo auch UV-Licht hinkommt.
Wenn man das außen an den lockeren Ring als quick fix anbringt und mit UV-Lampe draufstrahlt, dann wird das schon ordentlich fest. Darüber würde ich mir keine Sorgen machen. Er ist ja offensichtlich kein Rutenbauer und will nicht mit 2K-Epoxy und Neuwicklung des Rings hantieren, sonst hätte er das sicher schon mal eben nebenbei gemacht und nicht hier nachgefragt.
 

Oben