Jogginghosenheini
Barsch Vader
Grüßt euch Liebe Barsch-Alarm User,
im folgenden Beitrag möchte ich meine Erlebnisse am Laacher See mit euch teilen.
1. Angelkarte
Im Vorhinein machte ich mich über den Laacher See kundig. Etwas knifflig war es schon was genaues zu finden, aber im Endeffekt konnte ich doch was finden.
Herr Henekamp ist unter der 01705275773 erreichbar und gibt da alle weiteren Infos. Preis: 25€ für eine Tageskarte + Ruderboot.
Stand 08.10.2025 darf man ab einem Abstand von 80m zum Ufer angeln!
Geangelt werden darf max. mit 2 Ruten pro Person.
Das Boot ist groß genug, dass locker 3 Angler drauf angeln könnten. Meine Freundin und ich hatten jedenfalls mehr als genug Platz. Nur Anker sind nicht vorhanden, aufgrund zu vieler Diebstähle

2. Das Gewässer
Der Laacher See ist ein malerischer See in einem kleinen Tal. Das Wasser ist Glasklar und hat viele unterschiedliche Wasserpflanzen zu bieten, welche mit Sicherheit in unterschiedlichsten Situationen mehr oder weniger Fische beherbergen. Das Gewässer ist zudem extrem Tief! Echolot ist nahezu Pflicht, wenn man ernsthafte Absicjten hat. Wer sich mit ein paar Halbstarken Hechten zufrieden gibt, kann in Ufernähe bleiben.
3. Fische
Der Laacher See hat viele Fische zu beherbergen. Darunter sind Hecht und Barsch die hier interessanten Raubfische. Barsche sind schwer zu finden, Hechte umso einfacher.
Viele Brutfische konnte man an der Oberfläche sehen. Hauptsächlich waren das Rotaugen und Rotfeder.
Für die Specimenfraktion ist das Gewässer eine Goldgrube. Neben Karpfen sind dort auch RIESIGE Schleien unterwegs. Das ist auch die Fischart, die ich am häufigsten gesehen habe. In 7h, die ich auf dem Wasser war, hab ich nahezu 100(!!!) Schleien am und im Kraut sehen können. Einfach der Hammer.
Renken/Felchen/Maränen sind auch vorhanden, nur zu denen hab ich keinen Bezug.
4. Fazit
Der Laacher See ist immer einen Besuch Wert! Auch, wenn man vielleicht nicht immer mit Fisch heim geht, ist die Kullise und vor allem die absolute Ruhe einfach Sagenhaft. Wenn dann aus den Bergen noch der leichte Nebeldunst aufzieht, ist die mystische Stimmung perfekt!
In dem Sinne, viel Spaß und Stramme Schnüre auf dem Wasser
MfG Christoph
im folgenden Beitrag möchte ich meine Erlebnisse am Laacher See mit euch teilen.
1. Angelkarte
Im Vorhinein machte ich mich über den Laacher See kundig. Etwas knifflig war es schon was genaues zu finden, aber im Endeffekt konnte ich doch was finden.
Herr Henekamp ist unter der 01705275773 erreichbar und gibt da alle weiteren Infos. Preis: 25€ für eine Tageskarte + Ruderboot.
Stand 08.10.2025 darf man ab einem Abstand von 80m zum Ufer angeln!
Geangelt werden darf max. mit 2 Ruten pro Person.
Das Boot ist groß genug, dass locker 3 Angler drauf angeln könnten. Meine Freundin und ich hatten jedenfalls mehr als genug Platz. Nur Anker sind nicht vorhanden, aufgrund zu vieler Diebstähle

2. Das Gewässer
Der Laacher See ist ein malerischer See in einem kleinen Tal. Das Wasser ist Glasklar und hat viele unterschiedliche Wasserpflanzen zu bieten, welche mit Sicherheit in unterschiedlichsten Situationen mehr oder weniger Fische beherbergen. Das Gewässer ist zudem extrem Tief! Echolot ist nahezu Pflicht, wenn man ernsthafte Absicjten hat. Wer sich mit ein paar Halbstarken Hechten zufrieden gibt, kann in Ufernähe bleiben.
3. Fische
Der Laacher See hat viele Fische zu beherbergen. Darunter sind Hecht und Barsch die hier interessanten Raubfische. Barsche sind schwer zu finden, Hechte umso einfacher.
Viele Brutfische konnte man an der Oberfläche sehen. Hauptsächlich waren das Rotaugen und Rotfeder.
Für die Specimenfraktion ist das Gewässer eine Goldgrube. Neben Karpfen sind dort auch RIESIGE Schleien unterwegs. Das ist auch die Fischart, die ich am häufigsten gesehen habe. In 7h, die ich auf dem Wasser war, hab ich nahezu 100(!!!) Schleien am und im Kraut sehen können. Einfach der Hammer.
Renken/Felchen/Maränen sind auch vorhanden, nur zu denen hab ich keinen Bezug.
4. Fazit
Der Laacher See ist immer einen Besuch Wert! Auch, wenn man vielleicht nicht immer mit Fisch heim geht, ist die Kullise und vor allem die absolute Ruhe einfach Sagenhaft. Wenn dann aus den Bergen noch der leichte Nebeldunst aufzieht, ist die mystische Stimmung perfekt!
In dem Sinne, viel Spaß und Stramme Schnüre auf dem Wasser
MfG Christoph