Daiwa Exceler EXS902MHFS-AD 2,70 20-60gr Spitzenbruchreparatur inklusive Verwirrung

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Patreeze

Barsch Simpson
Registriert
4. Oktober 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
8
Alter
42
Ort
Beckdorf
Moin Ihr Lieben.

Passend zu meinem Vorhaben mir diesen Winter meine erste Rute aufzubauen (leider nicht viel Action im Topic bisher), habe ich die oben genannten Peitsche mit gebrochenem Spitzenteil (Bruder mein Frau auf Berzerkermodus in der Garage damals) wiederentdeckt und somit ein perfektes Opfer zu Trainingszwecken.

Verwirrend:

Die Rute hatte angeblich 2,70 und eine 7+1 Beringung. Ich schätze um 5-7cm fehlen. Habe den Bruch sauber abgesägt, da der Blank gesplissen war ein gutes. Die alte Sptze inkl. dem Rest des Blanks ward niemals gefunden.

Messe ich nun die Rute von der Endkappe bis zur Spitze, komme ich exakt auf 2,50cm?? Ich schätze den ursprünglichen Abstand Spitzenring zum Ring davor auf iwas um 13-15cm und zum vorletzten Ring beträgt der Abstand genu 18cm. Wie kann das sein, dass die Rute nur noch 2,50 hat? Es fehlen max um 7cm und nicht 20cm. Das haut ja schon von den Ringabständen gar nicht hin. Kann mir da einer n hint geben?

Nächste und wichtigste Frage:

Ich habe nun einen Spitzenring besorgt. Rational berachtet, ist davon auszugehen, dass ich den Ring vor dem neuen Spitzenring zumindest mehr ins Zentrum platzieren sollte, da der Abstand nun 8,5cm zum Spitzenring beträgt und die Kraft so negative Auswirkung auf die Kraftverteilung im Blank zu erwarten sind, korrekt? Verzeiht das miese Bild. Eben was zum Visualisieren auf die Schnelle.

Was ich mich auch frage, abgesehen davon, dass es bisl Training für Binden und Lackieren mit sich bringt= Das Ding war vorher schon ein ziemliches Brett, sehr schnell und hätte ich damals mit den Problemen an der Elbe zu kämpfen wie heute, weil ich den Zandern nachstelle, wäre es sicher gar nicht die schlechteste Option mit 2,70 20-60gr und dem schnellen Blank gewesen, aber nun wird sie potentiell ja schlechtere Rückmeldeeigenschaften haben.

Der Abstand zwischen Spitze und vorletztem Ring beträgt 26,5cm. Wo würdet ihr den letzten Ring vorm Spitzenring platzieren. Ich hatte vor den ungefähr auf 12-13cm also 4,5cm zu versetzen. Wie ist die Einschätzung von jemanden, der auch Ahnung davon hat? Ich wäre über hilfreiche Anregungen mehr als erfreut. Ob ökonomisch Sinn macht oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Was auf jeden Fall mir persönlich bringt, sind praktische Erfahrungen und die sind es definitiv wert, da ich diese Erfahrungen mit einbeziehen kann. Glaub habe damals um 100€ für den Stock bezahlt, bin nicht mehr sicher. Man findet die schwierig oder ich bin zu blöd.

Was mich auch episch nervt, ist der viel zu lange Griff. Könnte man überlegen, ob man da zum Spielen auch noch beigeht, kürzen, Duplon, Endkappe und ggf Ausbalancieren mit Gewichte, sofern die 3000 cI4 nicht reicht, aber wenn dann nur, wenn auch die Eigenschaften nach dem Kürzen es hergeben oder das Ding als Grundrute ein Ende findet.

Vorhaben also:

Spitzenring verkleben, Ring vor dem Spitzenring (wie auch immer der im Profijargon heißen mag) um 4,5cm nach hinten versetzen, Binden und lackieren.
Wenn die sich noch fischen lässt oder sie einen sinnvollen Verwendungszweck findet, dann würde ich überlegen den Griff zu kürzen.

Liebe Grüß Patrick
 

Anhänge

902MHFS.jpg 20251006_190825.jpg

sundown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. April 2009
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
742
Ort
Saarbrücken
Habe die Rute auch. Kann Dir bestätigen, dass sie 2,70 m hat, Anzahl der Ringe wie von Dir geschrieben 7 + 1. Foto der intakten Spitze auf Zollstock hilft vielleicht.

Zum Thema Rutenbau kann ich nix beitragen.
 

Anhänge

PXL_20251006_194226715~2.jpg PXL_20251006_194147386~2.jpg

Patreeze

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
4. Oktober 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
8
Alter
42
Ort
Beckdorf
Habe die Rute auch. Kann Dir bestätigen, dass sie 2,70 m hat, Anzahl der Ringe wie von Dir geschrieben 7 + 1. Foto der intakten Spitze auf Zollstock hilft vielleicht.

Zum Thema Rutenbau kann ich nix beitragen.
Danke für deine Antwort.
Sie ließ nur einen Schluss zu= ich habe eine andere Rute. Siehe Bilder. Mein Fehler. Aber so richtig schlau, werde ich am Ende auch nicht draus. Finden tue ich nur paar Einträge im russischen Netz.
 

Anhänge

20251006_230542.jpg 20251006_230704.jpg

sundown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. April 2009
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
742
Ort
Saarbrücken
Danke für deine Antwort.
Sie ließ nur einen Schluss zu= ich habe eine andere Rute. Siehe Bilder. Mein Fehler. Aber so richtig schlau, werde ich am Ende auch nicht draus. Finden tue ich nur paar Einträge im russischen Netz.
Wenn ich es richtig sehe, sind die Angaben im Großen deckungsgleich. Da scheint mir vor allem auch die Artikelnummer ausschlaggebend. Sieht man auf meinem abendlichen Schnappschuss wegen der Lichtspiegelung leider nur schlecht.

Der Unterschied, den ich ausmachen kann, ist das nachgeschoben "-AD" beim Kürzel. Eventuell ist es eine Sonderedition, vielleicht von einem bestimmten Laden (Angel-Domäne könnte so ein Kandidat sein). Ob Daiwa sowas macht, kann ich nicht wirklich sagen. Wobei mir gerade die schwarze Daiwa Ninja (Stationärrolle) in den Sinn kommt - die gibt es bei Söder als Black-Edition.

Falls es hilft, mache ich Dir heute am Abend noch ein Foto des gesamten Spitzenteils. Mit Zollstock und gemessen vom Verbindungsteil an.
 

Patreeze

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
4. Oktober 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
8
Alter
42
Ort
Beckdorf
Danke dir erneut. Ich bin unsicher, aber es kann gut sein, dass ich die bei AD oder A&M oder so geholt habe damals. Mal sehen. Ich werde mal den neuen Spitzenring mit 2K Kleber einkleben und dat Ding evtl. am Sonntag mal in Hoopte testen. In der Forensuche taucht die Art Nr bei einer Vorbestellungsoption bei A&M auf in 2016. Zeitlich dürfte das hinhauen. Aber alleine schon wegen der Optik, werde ich den Ring vorm Spitzenring nach hinten nicht ganz Zentral versetzen. So kann ich direkt mal bissl Binden und Lackieren üben. Ich schätze am Ende wird, wenn da wirklich so viel fehlt, ein gefühlloser Wanderstock bei rauskommen, hehe.

Jetzt muss ich mur ne Vorrichtung besorgen oder bauen für diesen Zweck.

LG Patrick
 

Oben