snoK
Angellateinschüler
Hallo liebe BA-Community,
letzte Woche hat sich meine Dentist Cast 255 im Wurf verabschiedet. Lauter Knack und Bruch des Zapfens der Steckverbindung.
So etwas ist mir noch nie passiert und es ist mir unverständlich, wie das passieren konnte. Gefischt habe ich eine Mouse, also weit unter maximalem WG. Klar, die Rute ist etwa 3 Jahre alt - aber selten genutzt worden, da sie nur gelegentlich im Herbst zum Einsatz kommt. Bin auch nirgendwo hängen geblieben oder so etwas.
Habe, um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, einmal Bullseye direkt angeschrieben. Habe natürlich Bilder mitgeschickt (sind auch hier im Anhang). Antwort von Bullseye:
Hallo,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen und die Fotos.
Auf den Fotos kann ich keinen Materialfehler erkennen. Bei einem Materialfehler wäre der Bruchverlauf sehr gerade und nicht so ausgefranst, wie hier zu sehen.
Ein Materialfehler würde auch innerhalb der ersten paar Würfe auftreten und nicht erst nach über 2 Jahren.
Für mich sieht es so aus, als wäre die Rute nicht richtig zusammengesteckt worden. Vermutlich hatte sich diese auch im Laufe des Angelns etwas gelockert. Dann passiert genau das.
Gerade beim Big Bait werfen treten enorme Kräfte auf, da sollt die Rute fest zusammengesteckt sein. Dies sollte man zwischendurch auch immer mal wieder kontrollieren. Auch bei Temperaturänderungen im Laufe des Tages, was zu dieser Jahreszeit oft vorkommen kann, ist es umso wichtiger.
Ich hoffe Du bekommst das abgebrochene Rutenstück des Handteils noch aus dem Spitzenteil raus.
Ein neues Handteil der Dentist Cast 255 50-145g kostet 100,00€ zzgl. Versandkosten 10,00€ und MwSt. (Gesamt 130,90€)
Wenn Du dieses bestellen möchtest, benötigen wir bitte Deine Adressdaten. Wir würden Dir dann eine entsprechende Rechnung dafür stellen. Sobald wir den Zahlungseingang verbuchen können, werden wir Dir gerne ein neues Handteil senden.
Mit freundlichen Grüssen und dickem Petri Heil
Was haltet ihr von dieser Antwort? Ich bin ein sehr detailversessener Mensch und achte immer auch immer auf kleine Details, auch, wie ich die Rute zusammenstecke. Ich stecke zusammen, peile über die Rute, korrigiere und ziehe noch einmal stramm. Das mache ich seit vielen Jahren so (Mensch, bin ich alt geworden) und das ist schon fast ein Ritual. Es war ein konstanter Tag ohne Sonne. Und es war sowieso erst etwa der 20. Wurf. Nix mit im Laufe des Angeltages... bei Temperaturänderungen... oder sonst etwas.
Und für mich sieht es anhand des Zapfens auch so aus, als wäre die Rute korrekt zusammengesteckt gewesen. Das kann ich aber nicht beweisen.
Könnt ihr, also Besitzer der Dentist Cast 255, bitte einmal messen, wieviel Zapfen bei euch noch sichtbar ist, wenn ihr die Rute zusammengesteckt habt? Ab dem Anfang des Zapfens bis Anfang des zweiten Teils. Dann kann ich einmal anhalten und prüfen, wie es zum Zeitpunkt des Bruchs war...
Was haltet ihr allgemein von der Vorgehensweise von Bullseye? Ist das fair gegenüber den Käufern einer sauteuren Premium-Rute? Wie gehen da andere Hersteller vor? Habt ihr Erfahrungen? Würdet ihr auf die Einschätzung des Herstellers vertrauen?
Vielen Dank im Voraus und schönen Abend euch allen!
letzte Woche hat sich meine Dentist Cast 255 im Wurf verabschiedet. Lauter Knack und Bruch des Zapfens der Steckverbindung.
So etwas ist mir noch nie passiert und es ist mir unverständlich, wie das passieren konnte. Gefischt habe ich eine Mouse, also weit unter maximalem WG. Klar, die Rute ist etwa 3 Jahre alt - aber selten genutzt worden, da sie nur gelegentlich im Herbst zum Einsatz kommt. Bin auch nirgendwo hängen geblieben oder so etwas.
Habe, um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, einmal Bullseye direkt angeschrieben. Habe natürlich Bilder mitgeschickt (sind auch hier im Anhang). Antwort von Bullseye:
Hallo,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen und die Fotos.
Auf den Fotos kann ich keinen Materialfehler erkennen. Bei einem Materialfehler wäre der Bruchverlauf sehr gerade und nicht so ausgefranst, wie hier zu sehen.
Ein Materialfehler würde auch innerhalb der ersten paar Würfe auftreten und nicht erst nach über 2 Jahren.
Für mich sieht es so aus, als wäre die Rute nicht richtig zusammengesteckt worden. Vermutlich hatte sich diese auch im Laufe des Angelns etwas gelockert. Dann passiert genau das.
Gerade beim Big Bait werfen treten enorme Kräfte auf, da sollt die Rute fest zusammengesteckt sein. Dies sollte man zwischendurch auch immer mal wieder kontrollieren. Auch bei Temperaturänderungen im Laufe des Tages, was zu dieser Jahreszeit oft vorkommen kann, ist es umso wichtiger.
Ich hoffe Du bekommst das abgebrochene Rutenstück des Handteils noch aus dem Spitzenteil raus.
Ein neues Handteil der Dentist Cast 255 50-145g kostet 100,00€ zzgl. Versandkosten 10,00€ und MwSt. (Gesamt 130,90€)
Wenn Du dieses bestellen möchtest, benötigen wir bitte Deine Adressdaten. Wir würden Dir dann eine entsprechende Rechnung dafür stellen. Sobald wir den Zahlungseingang verbuchen können, werden wir Dir gerne ein neues Handteil senden.
Mit freundlichen Grüssen und dickem Petri Heil
Was haltet ihr von dieser Antwort? Ich bin ein sehr detailversessener Mensch und achte immer auch immer auf kleine Details, auch, wie ich die Rute zusammenstecke. Ich stecke zusammen, peile über die Rute, korrigiere und ziehe noch einmal stramm. Das mache ich seit vielen Jahren so (Mensch, bin ich alt geworden) und das ist schon fast ein Ritual. Es war ein konstanter Tag ohne Sonne. Und es war sowieso erst etwa der 20. Wurf. Nix mit im Laufe des Angeltages... bei Temperaturänderungen... oder sonst etwas.
Und für mich sieht es anhand des Zapfens auch so aus, als wäre die Rute korrekt zusammengesteckt gewesen. Das kann ich aber nicht beweisen.
Könnt ihr, also Besitzer der Dentist Cast 255, bitte einmal messen, wieviel Zapfen bei euch noch sichtbar ist, wenn ihr die Rute zusammengesteckt habt? Ab dem Anfang des Zapfens bis Anfang des zweiten Teils. Dann kann ich einmal anhalten und prüfen, wie es zum Zeitpunkt des Bruchs war...
Was haltet ihr allgemein von der Vorgehensweise von Bullseye? Ist das fair gegenüber den Käufern einer sauteuren Premium-Rute? Wie gehen da andere Hersteller vor? Habt ihr Erfahrungen? Würdet ihr auf die Einschätzung des Herstellers vertrauen?
Vielen Dank im Voraus und schönen Abend euch allen!
Anhänge



Zuletzt bearbeitet: