Boot mit max. Breite von 1,50 Meter für Vereinssee gesucht - Kamila oder Anka?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.262
Punkte Reaktionen
4.399
Ort
Frankfurt/Main
Hi,

ich habe seit kurzem einen Bootsplatz an unserem Vereinssee. Freut mich einerseits, andererseits ist die Suche nach einem passenden, günstigen Boot bisher nicht alllzu erfolgreich gewesen.

Das Boot darf eine maximale Breite von 1,50 Meter haben, und mit maximal 5 PS elektrisch motorisiert sein. Das Boot wird dauerhaft im Wasser liegen, auch im Winter.

Nun hab' ich die Kleinanzeigen regelmäßig im Auge, und bin schon auf div. Boote gestoßen. Es werden viele Kamila sowie Anka Boote verkauft. Die Kamila Boote sollen sehr kippstabil sein, d.h. Angeln im Stehen ist überhaupt kein Problem. Bemängelt wird hin und wieder eine nicht so gute Spurtreue... kann nicht einschätzen wie wichtig bzw. unwichtig das ist... ich würd' mit dem eMotor von Spot zu Spot fahren... unser See ist mit 89 Hektar nicht gerade klein, aber auch kein Riesensee.

Was würdet ihr wählen bzw. was wären eure Entscheidungskriterien?

Danke vorab.
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
6.059
Da dein Fokus ja das angeln und nicht "Boot fahren" ist, würde ich Kippstabilität immer Spurtreue vorziehen (wenn man sich für eines entscheiden muss).

Mein erstes Boot war auch eine Anka. Geht natürlich auch damit, aber ich will die Stabilität meines jetzigen Bootes definitiv nicht missen. Ist einfach nervig, wenn man jeden Schritt "vorsichtig" machen muss...

Lg Merlin
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.262
Punkte Reaktionen
4.399
Ort
Frankfurt/Main
Ja, das ist richtig. Das Boot fahren an sich ist nur das notwendige Übel um an die Spots zu kommen... ob ich da jetzt gegenlenken muss oder nicht, erscheint mir erstmal nachrangig. Kippstabilität und ausreichend Platz sind meines Erachtens die wichtigsten Punkte.

Vielen Dank schon mal!
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1.824
Ich hab das Kamilla ein paar Jahre als Ruderboot gefischt. Kommt als 3-Kieler gar nicht vom Fleck, ist dafür aber super kippstabil. Die Anka Bauweise läuft natürlich wesentlich besser, ist bei der Breite bis 1,50m aber natürlich wackelig...

Wir rudern derzeit ein Alumacraft Jonboat, das läuft wunderbar und liegt dank es Flachbodens ebenfalls stabil im Wasser. Wäre definitiv meine Empfehlung, wenn du eins findest.
 

maxximus

Echo-Orakel
Registriert
29. Dezember 2015
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
395
Das Boot darf eine maximale Breite von 1,50 Meter haben, und mit maximal 5 PS elektrisch motorisiert sein. Das Boot wird dauerhaft im Wasser liegen, auch im Winter.
Servus Zander-Whisperer,

suchts du ein GFK, Polyethylen oder Holzboot und wie viel möchtest du ausgeben? Wie schaut dein Bootsplatz aus? Gibt es einen Steg an dem du ohne Grundkontakt anlagen kannst?

Kamilla haben wir einige bei uns in Gewässern liegen. Sind beim rudern nicht das gelbe vom Ei.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.262
Punkte Reaktionen
4.399
Ort
Frankfurt/Main
Das Boot sollte so pflegeleicht wie möglich sein, im Sinne von "slippen und vergessen"... ich kann und möchte es nicht jedes Jahr zum überwintern aus dem See holen und pflegen müssen. Insofern fällt Holz vermutlich komplett raus. Angetrieben werden soll es von einem Elektromotor... da werd' ich mich noch schlau machen... es wird auf jeden Fall nichts teures ala Epropulsion.

Das Boot selbst sollte nicht mehr als 2.000,- EUR kosten - hinzu kommen noch Kosten für Persenning, Anker, Motor und Co... die 2.000,- EUR beziehen sich auf's nackte Boot.

Ich tendiere zu einem fertigen, gebrauchten Boot, an welchem ich nicht mehr Hand anlegen muss. Jedoch muss ich mich erstmal auf ein oder zwei Hersteller bzw. Modelle festlegen, bevor ich auf die detailierte Suche gehe.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.786
Punkte Reaktionen
4.480
Ein Boot nie aus dem Wasser zu nehmen und zu pflegen wird nicht funktionieren. Es wächst einfach unglaublich viel am Unterwasserschiff und Eisgang kann den Rumpf zerstören. Mit Antifouling wird es besser, muss aber auch immer wieder erneuert werden, und ist evtl nicht erlaubt auf deinem Gewässer.
Vom Grundsatz her könnte ein Terhi interessant sein, die sind aus ABS (gerade nachgeschaut ) und maximal pflegeleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
631
Ort
Neckartal
Ein 300er Rigiflex kostet neu unter 2.000 und ist nur 1,45 breit. Kann bis 4ps motorisiert werden und ist quasi unkaputtbar. Da hätte ich kein Thema mit, es über einen langen Zeitraum im Wasser zu lassen.
 

Henning85

Twitch-Titan
Registriert
7. März 2018
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
53
Alter
39
Moin moin,

Habe ein Kamila 2 mit einem 55 er Minkota e Motor... da kommst du ca auf 8-9 km/h.
Du kannst ohne Probleme zu zweit davon angeln....Alleine ist es perfekt.
Es liegt auch super im wasser. Zum Rudern ist es aber tatsächlich wirklich nichts.

Beste Grüße;-)
 

Markus76

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
17. Dezember 2022
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
976
Alter
48
Ort
Sterley
Ich habe mir dieses Jahr ein Nell 2 bei bootsquelle.de gekauft. Mit Persenning und Lieferung habe ich 2.000€ bezahlt und bin sehr zufrieden. Kippstabil, super verarbeitet. Jede Menge Stauraum und mit 2 Leuten mehr als ausreichend Platz.
 

Oben