Barsch-"Set-Up" für die Wintersession

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

allesfuernbarsch

Echo-Orakel
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
64
Alter
27
Ort
Schwerin
Moin zusammen,

ich wollte einfach mal einen regen Austausch anstoßen, wie man am besten einem See im Winter begegnet wenn man nen paar schöne Barsche fangen will.
Was meine ich mit "Set-Up". Ich meine damit sowohl die Kombos, Köder als auch die Taktiken mit der man den See beangelt den man vielleicht noch nicht komplett auswendig kennt.
Ich fange einfach mal an und hoffe auf regen Austausch!

Ich gehe grundsätzlich mit 2 Kombos los. Einer ML-Spin und einer M-BC.
Dabei versuche ich eine etwas schnellere Methode zum aktive Fische finden zu verwenden, zum Beispiel einen Jig oder auch ein schnell geführtes C-Rig und eine Langsamere, um die gefundenen Fische gezielt zu beangeln, für mich hat sich in letztes Zeit Dropshot mit Pintails als sehr effektiv heraus gestellt.

Wie sind eure Erfahrungen, bzw. wie geht ihr vor? :)
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.380
Punkte Reaktionen
5.902
Ort
Mönchengladbach
Die Idee mit der serchbait Rute halte für nicht schlecht und ist bei mir auch immer dabei außer im Winter, im Winter bringt eine serchbait Rute bei mir garnichts, nichtmal gefaulenzt fängt an den meisten Spots wenn es richtig kalt ist, da geht dann wirklich nur Zeitlupe in Form von dropshot, oder rigs geschliffen… aber ich Angel nicht im Seen Vlt ist es bei dir anders, viele haben aber das Problem, dass es in den Wintermonaten extrem schwer wird weil die Fische ins tiefe Wasser ziehen.
 

allesfuernbarsch

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
64
Alter
27
Ort
Schwerin
Ja die Sorge hatte ich tatsächlich auch, und wie gesagt, fangen die Pintail am DS wesentlich besser. Aber Bisse bekomme ich auch noch auf Jigs, zumindest wenn sie ein bisschen aktiv sind. Komischerweise standen sie bis vor kurzen beim mir auch noch super flach.
 

Marko_20

Echo-Orakel
Registriert
21. Mai 2014
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
97
Ich habe in letzter Zeit meist nur noch eine relativ lange C-Rig-Rute dabei für 5-7g Bullet nebst 3" Trailer. Als ziemlich gut haben sich im Winter die OSP Shrimps erwiesen. Jeder andere schlanke Creature-Bait sollte aber auch gehen. Entsprechend dem Angeldruck in meinem Eck brauchst mit Jigs nicht anrücken. Ebenso ist DS/Kickback mehr als verbrannte Erde. Das wird kaum noch angenommen. Ein langsam geschliffenes C-Rig mit vielen Pausen und einem doch eher unorthodoxen Köder für den 0815 Kickback-Fuzzi bringt dann oftmals den gewünschten Erfolg.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.723
Punkte Reaktionen
7.056
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Ich will deine Erfahrungen in deiner Gegend bestimmt nicht absprechen. Persönlich glaube ich aber nicht ,dass Methoden wie DS oder Kickback etc.verbrannt werden können. Was aber unumstritten ist, dass bestimmte Köder und Führungstechniken "verbrannt" sind.
Unorthoxe Köder und Führungsmethoden können durchaus zum Aha-Effekt führen, die muss man sich halt erarbeiten und stehen dann gern mal 'ne Weile auf der "secret list" .
Sowas ist dann nicht unbedingt mal 08/15 aus dem YT etc -Ärmel zu schütteln.
Aber, bei den Alternativen und etwas Kreativität und try and error Experimenten ist noch deutlich Luft nach oben um letharge Winterfische zum Biss zu kitzeln. :cool:
 

Oben