A
Archery89
Gast
Guten Morgen und einen schönen Sonntag euch allen. Ich angele erst seit kurzem an der Mosel ( Fischereischeininhaber bereits 14 Jahre ) und kenne mich dort nicht besonders gut aus.
Ich habe einen Jahresschein für die ganze Mosel und war einige Male dort und auẞer zwei Fehlbissen und einem untermaẞigen Zander war bisher nichts gewesen. Ich Angele derzeit ausschließlich mit der Methode von Lieblingsköder und deren Ködern.
Vor kurzem hat meine Frau auch ihren Fischereischein gemacht und möchte natürlich gerne auch mal Barsche fangen.
Zur eigentlichen Frage, wo sind gute Plätze an der Mosel ( Bereich Cochem bis Bernkastel Kues ) und welche Methoden / Köder / Techniken werden empfohle?
Und ich wüsste gerne wie es mit weiteren Gewässern aussieht z.B.: Ulmener Maar und Jungfernweiher, Gerolsteiner Stausse, Dauner Maare, Holz Maar, Pulvermaar und wie sie alle heiẞen.
Wenn sich jemand für ein „Guiding“ bereit erklären würde, gerne auch gegen Bezahlung, dann würden wir uns darüber sehr freuen.
Vielen Dank!
Ich habe einen Jahresschein für die ganze Mosel und war einige Male dort und auẞer zwei Fehlbissen und einem untermaẞigen Zander war bisher nichts gewesen. Ich Angele derzeit ausschließlich mit der Methode von Lieblingsköder und deren Ködern.
Vor kurzem hat meine Frau auch ihren Fischereischein gemacht und möchte natürlich gerne auch mal Barsche fangen.
Zur eigentlichen Frage, wo sind gute Plätze an der Mosel ( Bereich Cochem bis Bernkastel Kues ) und welche Methoden / Köder / Techniken werden empfohle?
Und ich wüsste gerne wie es mit weiteren Gewässern aussieht z.B.: Ulmener Maar und Jungfernweiher, Gerolsteiner Stausse, Dauner Maare, Holz Maar, Pulvermaar und wie sie alle heiẞen.
Wenn sich jemand für ein „Guiding“ bereit erklären würde, gerne auch gegen Bezahlung, dann würden wir uns darüber sehr freuen.
Vielen Dank!