Barsch Gewässer Eifel Mosel Hunsrück

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
A

Archery89

Gast
Guten Morgen und einen schönen Sonntag euch allen. Ich angele erst seit kurzem an der Mosel ( Fischereischeininhaber bereits 14 Jahre ) und kenne mich dort nicht besonders gut aus.

Ich habe einen Jahresschein für die ganze Mosel und war einige Male dort und auẞer zwei Fehlbissen und einem untermaẞigen Zander war bisher nichts gewesen. Ich Angele derzeit ausschließlich mit der Methode von Lieblingsköder und deren Ködern.

Vor kurzem hat meine Frau auch ihren Fischereischein gemacht und möchte natürlich gerne auch mal Barsche fangen.

Zur eigentlichen Frage, wo sind gute Plätze an der Mosel ( Bereich Cochem bis Bernkastel Kues ) und welche Methoden / Köder / Techniken werden empfohle?
Und ich wüsste gerne wie es mit weiteren Gewässern aussieht z.B.: Ulmener Maar und Jungfernweiher, Gerolsteiner Stausse, Dauner Maare, Holz Maar, Pulvermaar und wie sie alle heiẞen.

Wenn sich jemand für ein „Guiding“ bereit erklären würde, gerne auch gegen Bezahlung, dann würden wir uns darüber sehr freuen.

Vielen Dank!
 

WaLLeWer

Twitch-Titan
Registriert
5. Februar 2021
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
265
Ort
Ulmen
Hi
Ich glaube nicht das hier viele ihre Moselspots verraten. Am Ulmener Maar kannst du eigentlich überall Barsche fangen , einfach mal rundlaufen. Der Jungfernweiher ist eher bekannt für seine Hechte, aber ohne Boot schwer zu beangeln. An den anderen Maaren habe ich leider auch nicht die größte Erfahrung.
Gruß Walle
 

Klinki

Twitch-Titan
Registriert
15. September 2020
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
269
Alter
45
Ort
Mönchengladbach
Guten Morgen und einen schönen Sonntag euch allen. Ich angele erst seit kurzem an der Mosel ( Fischereischeininhaber bereits 14 Jahre ) und kenne mich dort nicht besonders gut aus.

Ich habe einen Jahresschein für die ganze Mosel und war einige Male dort und auẞer zwei Fehlbissen und einem untermaẞigen Zander war bisher nichts gewesen. Ich Angele derzeit ausschließlich mit der Methode von Lieblingsköder und deren Ködern.

Vor kurzem hat meine Frau auch ihren Fischereischein gemacht und möchte natürlich gerne auch mal Barsche fangen.

Zur eigentlichen Frage, wo sind gute Plätze an der Mosel ( Bereich Cochem bis Bernkastel Kues ) und welche Methoden / Köder / Techniken werden empfohle?
Und ich wüsste gerne wie es mit weiteren Gewässern aussieht z.B.: Ulmener Maar und Jungfernweiher, Gerolsteiner Stausse, Dauner Maare, Holz Maar, Pulvermaar und wie sie alle heiẞen.

Wenn sich jemand für ein „Guiding“ bereit erklären würde, gerne auch gegen Bezahlung, dann würden wir uns darüber sehr freuen.

Vielen Dank!

Toller erster Beitrag :cool:
 

lilalaune33

Twitch-Titan
Registriert
13. Oktober 2019
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
98
Ich angele auch an der Mosel - nicht in Deiner Ecke. Wie Du sicherlich gemerkt hast, ist es ein schwieriges Gewässer, umso unwahrscheinlicher, dass Dir jemand seine Spots verrät bzw. Dich zu den Dickbarschen guided. Bezahlung in den Ring zu werfen, wird sicherlich irgendeine B*** aus dem Loch locken, ob Du dann aber wirklich gute Stellen kennen lernst, stelle ich mal in Frage, denn alleine die Annahme eines solchen Angebots, stellt den "Guide" in eine charakterlich fragwürdige Ecke.

Es ist irgendwie krass geworden.
 
A

Archery89

Gast
Themenstarter
Ich angele auch an der Mosel - nicht in Deiner Ecke. Wie Du sicherlich gemerkt hast, ist es ein schwieriges Gewässer, umso unwahrscheinlicher, dass Dir jemand seine Spots verrät bzw. Dich zu den Dickbarschen guided. Bezahlung in den Ring zu werfen, wird sicherlich irgendeine B*** aus dem Loch locken, ob Du dann aber wirklich gute Stellen kennen lernst, stelle ich mal in Frage, denn alleine die Annahme eines solchen Angebots, stellt den "Guide" in eine charakterlich fragwürdige Ecke.

Es ist irgendwie krass geworden.
Wo steht was von Dickbarschen
 

WildundFisch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
2.169
Alter
41
Ort
Eifel
Man hat an der Mosel zwar keine Buhnen (etzadla tadsechlich ned) aber andere Standardspots die immer und überall Fisch beherbergen. Häfen, an Brücken, Fähranlegern usw. Solche stellen sieht eh jeder der mit offenen Augen mal am Gewässer vorbei läuft, musst aber aufpassen, du darfst mit dem Moselschein nicht in jedem Hafen auch angeln und in manchen auch nur von einer Seite/Stelle aus.
Solche Stellen sind trotz ihrer Offensichtlichkeit immer einen Versuch wert. Andere Spots die man sich erarbeiten muss hütet der gemeine Moselangler wie seinen Augapfel und das auch nicht ganz zu Unrecht. Es ist auch hier immer schwieriger geworden und der Angeldruck steigt, gute bis sehr gute Fische sind aber immer möglich. DropShot funktioniert oft gut.

Die Maare sind teils wirklich extrem zäh zu befischen, zumindest was Raubfisch angeht. Da hast du ne höhere Chance auf nen guten Barsch wenn du es an der Mosel versuchst. Wenn dann am ehesten Ulmen da du dort halbwegs vom Ufer fischen kannst und sich das Kraut im Rahmen hält.
 

Barschpozilei

Twitch-Titan
Registriert
22. März 2023
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
118
Alter
20
Ort
Berlin
Guten Morgen und einen schönen Sonntag euch allen. Ich angele erst seit kurzem an der Mosel ( Fischereischeininhaber bereits 14 Jahre ) und kenne mich dort nicht besonders gut aus.

Ich habe einen Jahresschein für die ganze Mosel und war einige Male dort und auẞer zwei Fehlbissen und einem untermaẞigen Zander war bisher nichts gewesen. Ich Angele derzeit ausschließlich mit der Methode von Lieblingsköder und deren Ködern.

Vor kurzem hat meine Frau auch ihren Fischereischein gemacht und möchte natürlich gerne auch mal Barsche fangen.

Zur eigentlichen Frage, wo sind gute Plätze an der Mosel ( Bereich Cochem bis Bernkastel Kues ) und welche Methoden / Köder / Techniken werden empfohle?
Und ich wüsste gerne wie es mit weiteren Gewässern aussieht z.B.: Ulmener Maar und Jungfernweiher, Gerolsteiner Stausse, Dauner Maare, Holz Maar, Pulvermaar und wie sie alle heiẞen.

Wenn sich jemand für ein „Guiding“ bereit erklären würde, gerne auch gegen Bezahlung, dann würden wir uns darüber sehr freuen.

Vielen Dank!
Also wirklich, ich finde die Frage allein schon frech. Frag doch lieber nur welche Methoden und welche ART von spots sich lohnen könnten. Und selbst so... mach dir doch selber n Kopf? Probier was aus? Red mit den Leuten am Wasser?! Keine Sau wird dir hier im Barsch alarm ne Stelle verraten und das ist auch richtig so. Am Wasser sieht das vielleicht anders aus, wenn man sich sympathisch ist, aber selbst dann sollte man nicht einfach fragen, sondern die Leute erzählen einem von selbst oder eben nicht.
Selbst wenn dir jemand ne Stelle verrät, dann läuft die vielleicht ne Woche(wenn überhaupt) und dann musst du wieder neu suchen. Das ist kontraproduktiv. Mach deine eigenen Erfahrungen zu welchen Konditionen(Wetter, Wassertemperatur, Pegel, Jahreszeit, Trübung, Tageszeit) welche Stelle am besten funktioniert, nur so fängst du längerfristig gut und wirst zu einem guten Angler an deinem Gewässer. Alles andere ist vergänglich.
Grüße.
 

Oben