Barsch angeln mit der Stipprute

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Jehowa

Angellateinschüler
Registriert
4. Juli 2022
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Alter
46
Ort
Neu-Ulm
Hallo zusammen,
ich bin noch neu in der Angelwelt und bisher leider erfolglos. Ich war neulich an der Donau (Flusskilometer 2574,40 bis 2580,13 bei Ulm/Talfingen/Elchingen) und habe dort eine wohl ganz gute Stelle gefunden an der es auch mittlere Barsche und Döbel geben soll. Empfohlen wurde mir dort mit überbleitem Gummifisch zu angeln, aber die Donau ist bekannt dafür Gufis zu verschlingen und so waren bei mir innerhalb kurzer Zeit zwei Gufis versenkt und ich hatte keinen einzigen Biss. Ich habe natürlich auch andere Köder probiert, aber auch auf Spoon und Spinner, keinen Biss und wenn man sie absinken lässt, hänger.
Da ist mir der Gedanke gekommen ob es nicht Sinnvoll wäre hier mit der Stipprute ranzugehen und den Köder so über dem Boden anzubieten und somit auch die Abrisse zu minimieren.
An der Stelle herrscht nur leichte Strömung.
Da ich noch keine Stipprute habe, die aber auch nicht die Welt kosten war mein Gedanke eine 4~5 m Rute zu kaufen und eine ~5g Pose mit etwa 4er Haken mit Rotwurm und/oder Made/-n zu verwenden.
Irgendwelche Meinungen, Erfahrungen und/oder Empfehlungen?
Grüße aus Neu-Ulm.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.455
Punkte Reaktionen
4.770
Alter
46
Klar geht das, die Engländer stippen auch viel auf Barsch. Halbe Dendros oder ein Bündel Rotwümer sollten funktionieren.
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
5.344
Ort
Mönchengladbach
Hi,

das hier ist ein spinnfischer Forum :), um deine Frage aber trotzdem mal irgendwie zu beantworten, wir haben früher mit teleskopruten und tauwurm an der Pose, barsche gefangen, warum dafür jetzt ne Stippe her muss verstehe ich nicht so ganz? Und das man Köder ab reißt ist vorallendingen als Anfänger und an neuen Spots doch ganz normal, ich verliere, bis ich ein Spot richtig kennen lerne deutlich mehr als 2 Köder ab..
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
764
Hallo!
Ganz klares JA!
Und zwar, weil es mMn absolut sinnvoll ist, nicht gleich mit Spinnfischen anzufangen, sondern erstmal die Grundlagen wie "Wasser lesen", Geduld, Umgang mit dem Fisch, Anhieb setzen, Gefühl für Köder und Montage etc. zu lernen. Das geht beim Ansitz mit Wurm deutlich besser und man hat auch schneller Erfolgserlebnisse.
 

Jehowa

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
4. Juli 2022
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Alter
46
Ort
Neu-Ulm
das hier ist ein spinnfischer Forum
Na ja, die Beschreibung lautet "Hier könnt Ihr Fragen zum Thema "Barschangeln" stellen und den einen oder anderen Tipp loswerden." . Aber ja, Grundsätzlich liegt mir das aktive Spinnfischen auch mehr.

Und das man Köder ab reißt ist vorallendingen als Anfänger und an neuen Spots doch ganz normal, ich verliere, bis ich ein Spot richtig kennen lerne deutlich mehr als 2 Köder ab.
Das ist mir soweit auch klar, damit rechte ich ja auch. Trotzdem möchte ich Abrisse natürlich vermeiden weil jeder Abriss (bitte nicht falsch verstehen, soll kein Vorwurf sein) halt auch nur ein Stückchen mehr Abfall im Fluss ist. Und ich erhoffe mir damit eben an dieser Stelle natürlich auch mehr Fangerfolg und als positiver Nebeneffekt auch weniger "Müll" im Fluss.

haben früher mit teleskopruten und tauwurm an der Pose, barsche gefangen
Klingt doch mal nicht schlecht.

Danke für die Antwort
 

Jehowa

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
4. Juli 2022
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Alter
46
Ort
Neu-Ulm
Hallo!
Ganz klares JA!
Und zwar, weil es mMn absolut sinnvoll ist, nicht gleich mit Spinnfischen anzufangen, sondern erstmal die Grundlagen wie "Wasser lesen", Geduld, Umgang mit dem Fisch, Anhieb setzen, Gefühl für Köder und Montage etc. zu lernen. Das geht beim Ansitz mit Wurm deutlich besser und man hat auch schneller Erfolgserlebnisse.
Ein Erfolgserlebnis hätte ich jetzt schon mal gerne aber mit den anderen Punkten hast Du natürlich auch Recht. Danke für die schnelle Antwort.
 

Angellein

Twitch-Titan
Registriert
25. Februar 2022
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
311
Ort
berlin
Lang lang ist es her aber unter 18 hat man bei uns keine Raubfischkarte bekommen. Deshalb war es nahe liegend zu stippen. Wenn es darum ging Barsche zu fangen hat man sie genau wie heute auf Steinpackungen gesucht, vielleicht gefunden und irgendwann gefangen. :)
und das mit einem geringen Budget als Heute :):):)
Petri Heil
 

Johnnyw

Barsch-King 2022 und 2023
Registriert
7. Februar 2020
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
5.344
Ort
Mönchengladbach
Na ja, die Beschreibung lautet "Hier könnt Ihr Fragen zum Thema "Barschangeln" stellen und den einen oder anderen Tipp loswerden." . Aber ja, Grundsätzlich liegt mir das aktive Spinnfischen auch mehr.


Das ist mir soweit auch klar, damit rechte ich ja auch. Trotzdem möchte ich Abrisse natürlich vermeiden weil jeder Abriss (bitte nicht falsch verstehen, soll kein Vorwurf sein)

Nein, barsch-alarm.de ist tatsächlich ein reines spinnfischer Forum ;)

den Schuh mit dem Gewässer vermüllen , würde ich mir eh nicht anziehen. Dann dürfte man garnicht angeln gehen, und die Würmer die du vor hast zu benutzen sind ja auch Lebewesen, angeln hat halt immer ne Schattenseite…

Köder will natürlich niemand abreißen, bleibt aber leider nicht aus vorallendingen nicht wenn man an Flüssen mit steinpackung fischt.

Aber Ja kleine barsche mit nem Wurm an der Pose zu fangen ist wohl so ziemlich die einfachste Methode erfolgreich zu fischen.
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
2.820
Punkte Reaktionen
8.001
Ort
Uckermark
Hab ich als Kind auch gemacht. Würmer oder kleine Köderfische gesenkt und als Köder verwendet. Funktioniert super. Aber ist halt irgendwie nicht so spannend.
Vielleicht suchst dir ja auch erstmal nen anderes Gewässer um ein Gefühl fürs Spinnangeln mit dem Gummifisch zu bekommen. Meiner Meinung nach eignen sich da Kanäle recht gut. Hast eine konstante Strömung und die Packung ist recht gleichmäßig. Barsche gibt’s in der Regel auch. Sollte doch was zu finden sein in der Nähe der Donau.
Ansonsten einfach bei bleiben und Abrisse, die nichts ungewöhnliches sind, in Kauf nehmen.
Wenn’s den Umweltgedanken betrifft findest Du hier im Forum auch super Threads… Stahlljigs, weichmacherfreie Gummifische etc.
Auch sind Tungstenjigs eine Alternative aber natürlich teuer!
Ansonsten natürlich viel Spaß am Wasser! Petri!
Ach ja, als Angler muss man manchmal auch leidensfähig sein. Gerade die Anfänge sind nicht immer leicht.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
645
Alter
45
Hi, das Stippen mit der Kopfrute ist ja eine sehr ursprüngliche Angelmethode, die aber viel Spaß machen kann. Da ich das Gewässer nicht kenne, würde ich ein Angelgeschäft in der Nähe aufsuchen und mich dort beraten lassen. Generell gehen kleinere und mittlere Barsche sehr gut auf Wurm. Du wirst aber auch andere Fischarten fangen, was das Ganze aber nicht langweilig werden lässt. Informiere dich im Vorfeld über die Grundelbestände. Als Beispiel: An dem Weserabschnitt, wo ich gerne fische, sind so viele Grundeln, dass du mit Wurm erst hunderte Grundeln fangen würdest, bis mal ein Barsch beißt. Bei der Stippe würde ich ein Modell aus oder zumindest mit Kohlefaser nehmen. Der Unterschied zu den Glasfaseruten ist schon erheblich. Weiterhin ist man mit einer etwas längeren Rute um die 7m etwas vielseitiger unterwegs.
 

Snack

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2021
Beiträge
326
Punkte Reaktionen
843
Alter
30
Ort
Karlsruhe
Empfohlen wurde mir dort mit überbleitem Gummifisch zu angeln, aber die Donau ist bekannt dafür Gufis zu verschlingen und so waren bei mir innerhalb kurzer Zeit zwei Gufis versenkt und ich hatte keinen einzigen Biss. Ich habe natürlich auch andere Köder probiert, aber auch auf Spoon und Spinner, keinen Biss und wenn man sie absinken lässt, hänger.
Versuche es mal mit einer "Dropshot-Montage" und binde das Dropshot-Blei mit einer ganz dünnen Schnur an den Haken.
Wenn du damit unlösbare Hänger bekommst ist normalerweise "nur" das Blei weg, Köder + Haken aber noch dran, weil diese bei der Montage keinen Grundkontakt bekommen.
Klar sollte man immer versuchen Hänger generell zu vermeiden und die Gewässer nicht unnötig zuzumüllen, aber gerade am Fluss mit ggf. noch unregelmäßig weiten Steinpackungen ist das insbesondere als Anfänger nicht immer vermeidbar.
 

Jehowa

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
4. Juli 2022
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
11
Alter
46
Ort
Neu-Ulm
Nein, barsch-alarm.de ist tatsächlich ein reines spinnfischer Forum
Öh, ok, wer lesen kann ... "Barsch Alarm | Das größte Angelforum für Spinnangler"


@all: Trotzdem allen vielen Dank für die Antworten, ich werde das ganze wohl mal ausprobieren und Beifang stört mich grundsätzlich auch nicht, ganz im Gegenteil, ich bin ein alles esser bzw. alles zumindest probierer.
 

Oben