Löhrer Meefisch
Twitch-Titan
Hi an alle,
inspiriert von @Saturday Eierkarton zur Rollenwartung bin ich darauf gekommen, einen 3D gedruckten Koffer für eben diese zu erstellen.
Die groben Außengeometrien stehen schon mal, jetzt würde ich Euch gerne mal abfrage, was Ihr Euch wünscht / für sinnvoll erachtet:
Wo ist der Einsatz?
Benutzt Ihr Euren Wartungskoffer nur daheim, sprich er ist keiner übermäßigen Hitze in Auto oder unmittelbarer Sonneneinstrahlung über längere Zeit ausgesetzt?
Dies wäre wichtig für die Balance zwischen geeignetem Material, Konstruktionsaufwand und reduzierter Druckzeit. PLA druckt schnell, kann aber Umwelteinflüsse und langes im Auto stehen nicht ab. PETG ist da deutlich widerstandsfähiger, druckt aber deutlich langsamer. Zudem wäre für Outdoor noch denkbar, eine Dichtung im Deckel einzuarbeiten, was natürlich aufwändiger ist und zu längerer Herstellungszeit führt.
Flexibilität vs. Standardisierung
Habt Ihr Bock Euer Innenleben öfter mal neu anzuordnen? Dann macht es durchaus Sinn die Facheinteilungen über Inlays statt fest eingedruckte Trennwände zu realisieren
Was benutzt Ihr und welche Platzbedarfe hättet ihr so?
Gebt mir doch bitte mal Abmessungen Eurer Ölfläschchen und Fettnäpchen (nicht die, in die Ihr reingetreten seid
), den Tools und was sonst noch gerne als Staumöglichkeit gesehen wird.
Zudem wäre die Frage, ob auch irgendwelche Schaumstoff Inlays benötigt werden würden (muss ich prüfen, kann ich nicht versprechen).
Arbeitsstand
Aktuell habe ich die Box ohne Deckeldichtung mit 2 Riegeln geplant. Ganz unten wollte ich vorne links ein Fach (98x82x60mm) mit zwei Halterungen für 2 Gläser (max. 48mm Durchmesser) und Fetttuben oder so machen. Rechts daneben ein Fach (104x82mm), eventuell mit zweiter Ebene für Kugellagertüten usw.
Dahinter im länglichen Fach Werkzeug (204x60x60mm).
Oben drüber dann zwei herausnehmbare Inlays mit nummerierten Fächern, um sich die Reihenfolge des Einbaus nicht zu zerschießen. Wieviele nummerierte Fächer würdet ihr benötigen? Wie groß sind die auszubauenden Teile maximal?
ACHTUNG:
Es geht jetzt erstmal um die Ideenfindung und die Abfrage ob Interesse besteht. Ob und wie das dann später in irgendeiner Form als Datei oder physisch käuflich erworben werden kann, entscheide ich wenn das Layout steht.
Dann müsste es ja ohnehin nochmal mit den Mods abgeklärt werden
Haut mal raus, anbei ein 3 Screenshots
inspiriert von @Saturday Eierkarton zur Rollenwartung bin ich darauf gekommen, einen 3D gedruckten Koffer für eben diese zu erstellen.
Die groben Außengeometrien stehen schon mal, jetzt würde ich Euch gerne mal abfrage, was Ihr Euch wünscht / für sinnvoll erachtet:
Wo ist der Einsatz?
Benutzt Ihr Euren Wartungskoffer nur daheim, sprich er ist keiner übermäßigen Hitze in Auto oder unmittelbarer Sonneneinstrahlung über längere Zeit ausgesetzt?
Dies wäre wichtig für die Balance zwischen geeignetem Material, Konstruktionsaufwand und reduzierter Druckzeit. PLA druckt schnell, kann aber Umwelteinflüsse und langes im Auto stehen nicht ab. PETG ist da deutlich widerstandsfähiger, druckt aber deutlich langsamer. Zudem wäre für Outdoor noch denkbar, eine Dichtung im Deckel einzuarbeiten, was natürlich aufwändiger ist und zu längerer Herstellungszeit führt.
Flexibilität vs. Standardisierung
Habt Ihr Bock Euer Innenleben öfter mal neu anzuordnen? Dann macht es durchaus Sinn die Facheinteilungen über Inlays statt fest eingedruckte Trennwände zu realisieren
Was benutzt Ihr und welche Platzbedarfe hättet ihr so?
Gebt mir doch bitte mal Abmessungen Eurer Ölfläschchen und Fettnäpchen (nicht die, in die Ihr reingetreten seid
Zudem wäre die Frage, ob auch irgendwelche Schaumstoff Inlays benötigt werden würden (muss ich prüfen, kann ich nicht versprechen).
Arbeitsstand
Aktuell habe ich die Box ohne Deckeldichtung mit 2 Riegeln geplant. Ganz unten wollte ich vorne links ein Fach (98x82x60mm) mit zwei Halterungen für 2 Gläser (max. 48mm Durchmesser) und Fetttuben oder so machen. Rechts daneben ein Fach (104x82mm), eventuell mit zweiter Ebene für Kugellagertüten usw.
Dahinter im länglichen Fach Werkzeug (204x60x60mm).
Oben drüber dann zwei herausnehmbare Inlays mit nummerierten Fächern, um sich die Reihenfolge des Einbaus nicht zu zerschießen. Wieviele nummerierte Fächer würdet ihr benötigen? Wie groß sind die auszubauenden Teile maximal?
ACHTUNG:
Es geht jetzt erstmal um die Ideenfindung und die Abfrage ob Interesse besteht. Ob und wie das dann später in irgendeiner Form als Datei oder physisch käuflich erworben werden kann, entscheide ich wenn das Layout steht.
Dann müsste es ja ohnehin nochmal mit den Mods abgeklärt werden
Haut mal raus, anbei ein 3 Screenshots
Anhänge



Zuletzt bearbeitet: