„Neuer“ Knoten? Der Jansik Knoten

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

eggerm

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
2.869
Punkte Reaktionen
6.161
Ort
hoffentlich am Wasser
Servus Leute,

Ich bin über ein Meeresseminar mit Koki Tsubakihara von blueblue auf den Jansik Knoten gestoßen. Er empfiehlt ihn mit den Begründungen der hohen Knotenstärke (90-98%) und Leichtigkeit des Knotens. Hab ihn mal ausprobiert. Geht schnell und einfach…
Hat wer den Jansik schon länger im Programm und will seine Erfahrungen teilen?



Mfg Matthias
 

D.ner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
582
Der Knoten ist ähnlich zum "Fat Mono Knot", nur wird ein zweites mal durch die doppelte Schlaufe gestochen.
Den FMK benutze ich schon länger eben für dickeres FC, Hechtvorfächer etc. und der ist super. Wie gut sich der Knotentyp mit dünnerem Material schlägt, müsste man mal testen.
 

sundown

Echo-Orakel
Registriert
7. April 2009
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
570
Ort
Saarbrücken
Der Knoten ist ähnlich zum "Fat Mono Knot", nur wird ein zweites mal durch die doppelte Schlaufe gestochen.
Den FMK benutze ich schon länger eben für dickeres FC, Hechtvorfächer etc. und der ist super. Wie gut sich der Knotentyp mit dünnerem Material schlägt, müsste man mal testen.
Funktioniert der Fat Mono bei Dir immer? Ich habe mir letztes Jahr mal dickes Hardmono von Gunki bestellt, in 1 mm. Wollte da den Fat Mono nutzen, aber irgendwie hat der sich nie richtig zuziehen lassen. Erschien mir nicht vertrauenswürdig. Habe dann auch nie mit Hardmono gefischt... :-/

Könnte mir vorstellen, dass der hier gezeigte Knoten mit meinem Material auch nicht funktioniert. Aber prinzipiell finde ich eher simple Knoten schon gut. Bin da für viele Zwecke immer noch suchend, daher finde ich solche Diskussionen immer sehr interessant.
 

Jochen_Emsi

Finesse-Fux
Registriert
13. Oktober 2007
Beiträge
1.005
Punkte Reaktionen
1.840
Funktioniert der Fat Mono bei Dir immer? Ich habe mir letztes Jahr mal dickes Hardmono von Gunki bestellt, in 1 mm. Wollte da den Fat Mono nutzen, aber irgendwie hat der sich nie richtig zuziehen lassen. Erschien mir nicht vertrauenswürdig. Habe dann auch nie mit Hardmono gefischt... :-/
Der muss sich nicht ganz zuziehen. Aber klar da muss man vertrauen drin haben.

Ich Wickel das FC immer um die Hand und das kurze Ende des Knotens mit der Zange halten. Dann stetiger fester Zug dann setzt der Knoten sich. Wenns gut einschneidet im Handballen ist man aufm richtigen Weg :D
Ende aufpilzen. Fertig.
Sorry für offtopic.
 

Jochen_Emsi

Finesse-Fux
Registriert
13. Oktober 2007
Beiträge
1.005
Punkte Reaktionen
1.840
Servus Leute,

Ich bin über ein Meeresseminar mit Koki Tsubakihara von blueblue auf den Jansik Knoten gestoßen. Er empfiehlt ihn mit den Begründungen der hohen Knotenstärke (90-98%) und Leichtigkeit des Knotens. Hab ihn mal ausprobiert. Geht schnell und einfach…
Hat wer den Jansik schon länger im Programm und will seine Erfahrungen teilen?



Mfg Matthias
Ist für mich auch n fat mono mit 2 mal durchziehen am Ende. So habe ich auch mal ein Tutorial zum fat mono gesehen. Hat mich am Anfang wahnsinnig gemacht. Bin dann bei einem mal durchziehen des Endes geblieben. Trägt mit dickem FC weniger auf und setzt sich besser mMn.
 

Oben